CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erste Reaktionen D300

Hallo Harry,

ich denke einmal, bei der D300 wird es ähnlich wie bei den Staubschutz-Systemen anderer Hersteller eine Art "Klebestreifen" unterhalb des Sensors geben, an dem die Staubpartikel dann haften bleiben (sollen). Viel interessanter ist die Frage, wie effizient ein solches System denn dann wirklich ist. Hierzu gibt es widersprüchliche Aussagen - die Hersteller behaupten natürlich, dass damit Staub auf dem Sensor komplett der Vergangenheit angehöre, "Praxistests" (zu deren Aussagewert ich nicht so viel sagen kann, da ich die Testparameter nicht kenne, nicht dabei war,...) behaupten hingegen, dass der Erfolg dieser Methode bei weitem nicht so hoch ist und man immer noch anhaftende Staubpartikel haben wird, die man mit einer "klassischen" Sensorreinigung beseitigen (lassen) muss.

Gruß
Urs

PS Natürlich ist die D300 technisch weiter als eine D200 und natürlich muss Nikon Neuentwicklungen der Konkurrenz ein ebenbürtiges Modell entgegensetzen, aber ich glaube, einige Features werden in ihrem tatsächlichen "Gebrauchswert" überschätzt (so z.B. auch "LiveView", bei dem nach meinem Kenntnisstand der AF nur noch sehr eingeschränkt funktioniert; zum Thema "Bildrauschen" wurde im Forum schon mehrfach auf den bereits erreichten hohen Standard verwiesen - siehe Vergleiche mit eingescannten Kleinbild-Dias/Negativen,...). Wenn sich das neue Autofokus-Modul bewährt, werde ich vielleicht doch noch meine D200 gegen eine D300 eintauschen... vielleicht... aber meine D2X gebe ich sicher nicht dafür her - und eine D3 liegt momentan "nur so" für ein Hobby außerhalb meines Investitionsrahmens...
So
lol.gif
Jetzt ist das PS länger als mein ursprünglicher Beitrag...
 
Blickt man auf die Spezifikationen und läßt den Firlefanz (=Sensorreinigung, Life-view etc.) weg bleibt - für mich - der ISO-Faktor übrig.

Im nativen ISO-Bereich hat die D300 zwei stops Vorteil ggü. der D2X, ggü. der D2H noch immer 1 stop - trotz kleinerer und mehr Pixel am Sensor. Selbst wenn die "ISO"6400 bei der D300 ein Hi-1 setting sind ist davon auszugehen, daß die Ergebnisse sauberer sind als alles was wir bisher von den D2's zu sehen bekamen. Schon meine D40X zeigte, daß "ISO"3200 - trotz hoher Auflösung - gut aussehen können out-of-the-box. Sicherlich wäre mir vom handling und der Haptik her die D300 im D2-Gehäuse lieber gewesen. Andererseits geht's um's Ergebnis und nicht um die Schönheit des Gehäuses - da dürfte auch der Batteriegriff zu verschmerzen sein. Damit hat Nikon geliefert was ich mir erhofft hatte: ich kann nun mit zwei absolut identen Gehäusen was Auflösung, ISO, Farbreproduktion etc. pp. angeht arbeiten wobei eines mit dem 17-55er bestückt sein wird, das andere mit dem 70-200VR. Dank DX bleibt mir der crop-factor erhalten und Ausschnittvergrößerungen sind auch noch machbar.

Cheers
Virgil
 
Hi Virgil,
sowiel zur Theorie....allerdings erwarte ich schon Unterschiede bei den AF Modulen, siehe D2X vs. D200. Da bin ich auf Ergebnisse gespannt, wie sich die D300 gegen die D2X verhält...

Gruß aus Hamburg
Nils
 
Hi Nils,

mhm, ich auch bei 9 (CAM2000=D2) vs 15 (CAM3500DX=D300) Kreuzsensoren erwarte ich mir eine weiter erhöhte Treffsicherheit des AF-Moduls. Kein Vergleich zum CAM1100 der D200.

Cheers
Virgil
 
Hi Virgil,
ich bin da ja durch den zugegebenermaßen veralteten Vergleich D1X vs. D70 vorsichtig geworden. Das AF-Modul der D70 ist zwar aktueller, aber nicht wirklich vergleichbar mit dem der "dicken Berta".

Mir ist der AF momentan wichtiger ....
proud.gif


Es bleibt spannend.

Gruß
Nils
 
Die D200 hat ein Cam1000. Ich denke auch, dass die D300 noch besser fokussiert als eine D2xs. Ob der AF-Motor auch so stark ist, müssen wir mal abwarten. Ich denke schon.

Beim LifeView hat die D300 zusätzliche einen Kontrast-AF, wie Kompaktkameras, also volle Funktion ohne Spiegelgeklappere. Ist wohl die erste DSLR mit sowas, denke ich. Finde ich nützlich, aus Frosch-, wie auch aus Vogelperspektive.

Für Sportfotografen dürfte auch attraktiv sein, dass jetzt 12 MP mit 8 fps gehen. Bei der D2x waren es ja nur 5 fps (bzw. 8 auf crop 2).

Gespannt bin ich auch, was das neue Display bringt. Soll ja extrem hoch auflösen.

Insgesamt denke ich aber auch, dass der niedrigere Rauschlevel der gewichtigste Fortschritt ggü. der D2Xs und D200 ist. Eigentlich müsste die D200 im Programm bleiben, da die D300 zu weit darüber liegt. Als 40D-Konkurrent ist sie doch prima, so mit vielleicht UVP 1299 €.
j.
 
j.b.s. schrieb am 28. August 2007 - 9:45 Uhr:

'ich bin da ja durch den zugegebenermaßen veralteten Vergleich D1X vs. D70 vorsichtig geworden. Das AF-Modul der D70 ist zwar aktueller, aber nicht wirklich vergleichbar mit dem der "dicken Berta". '

Die D1 hat Multicam 1300, die D70 Multicam 900, liegt als klar unter der D1. Die D300 hat Multicam 3500 (Pixel), die D2xs Multicam 2000, liegt also über der D2Xs
happy.gif
. Ich bin mir nur nicht sicher, ob mit einem Modul auch immer ein bestimmter AF-Motor verbunden ist.
j.
 
Ich gehe auch davon aus, dass die D300 die bessere D2X wird. Von den technischen Daten her kann es gar nicht anders sein.

Wolle wä erst mal die ersten Tests abwarten und dann kann man sich ja immer noch entscheid, ob D3 oder D300.

Oder noch besser: Abwarten, bis auch die D3x vorgestellt wird.

Grüße,
Michael
 
Hallo,
ich bin auf die Effektivität des Staubschutzes gespannt.

Den besten Staubschutz bietet bisher Olympia mit seiner Ultraschalltechnik. Aber die anderen z.B. die von Canon, Pentax, Sony usw. sollen kaum etwas bringen.

Gruß Sebastian
 
Sebastian Agerer schrieb am 28. August 2007 - 13:36 Uhr:

'Den besten Staubschutz bietet bisher Olympia mit seiner Ultraschalltechnik'

Genau, bei meiner Olympia Monica sammelte sich nie Staub auf den Lettern ;-) Tschuldigung, Sebastian, ich konnte nicht widerstehen.

Doch zum Thema: DER Test im Internet zeigte deutlich, dass das mehr Marketinggag ist, denn nützliches Tool. "Staubumverteiler" trifft es besser.

Gruß, Sascha
 
Hallo Fotofreunde,
was wir hier machen und schreiben sind nach meiner Auffassung alles Mutmaßungen und Spekulationen, geäußert und vermutet aufgrund techn.
Angaben der Fa. Nikon.

Jetzt wäre es doch erst einmal wichtig die ersten Berichterstattungen, Erfahrungen und auch "Testberichte" aller Printmedien abzuwarten. Vieleicht ergibt es ein ganz anderes Bild von der neuen Nikon und es wäre besser die "Alte" zu behalten. Da redet man von einer besseren Haut-Fabdarstellung wie bei der Fuji S5 und kündigt schon den Rückzug dieser Firma auf dem DSLR-Markt an, gleichzeitig sagt man Sony werde sich in Zukunft auf die Herstellung hochwertiger Sensoren konzentrieren und sich ebenfalls langfristig aus dem Spiegelreflexgeschäft zurückziehen.

Außerdem war auch schon von einer Neuentwicklung Nikon D45 und D90 für Amateure zu lesen.Wenn das alles so stimmt,haben wir in der Zukunft keine Zeit mehr zum fotografieren, sondern müssen (können)hier im Forum spekulieren und orakeln Hi.....! Ja, ich kann mich nicht erinnern das es für uns Hobby- und auch für die Berufsfotografen in den letzten 40 Jahren je einen solch schnelle Entwicklungfortschritt in Dauer gegeben hätte. Von 1960- bis 1980 gab es für uns doch selten etwas wirklich Neues, außer Autofocus,Belichtungsmessung und Neuentwicklungen bei Blitzgeräten. Heute haben wir sogar schon das Fotolabor in hochwertige DSLR eingebaut und eine automatische Motiverkennung usw.

Wer soll in Zukunft diese ganzen Möglichkeiten noch erkennen, begreifen und bedienen und zwar nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis punktgenau umsetzen.In den Prospekten und auch hier im Internet steht immer eine Liste der Möglichkeiten zur Verfügung (siehe jetzt schon Nikon D3 und D300), aber kaum einer schreibt von dem Nutzen. So schreibt man der Nikon D300 einen automatischen und in 3 Stufen einstellbaren Kontrastausgleich zu. Der Fotograf braucht also bei Gegenlicht oder auch sonst keine Kontraste mehr berücksichtigen oder aber bei EBV am PC keine Nachbearbeitung in diesem Punkt mehr zu leisten. Stimmt das...? und wer sagt mir dann welche Einstellung vor der Aufnahme die beste ist, wenn es mal schnell gehen muß? Was ist wenn ich die falsche Einstellung gewählt habe? Kann ich das noch mit meinem PC korregieren ?

Es wir spannend warten wir es ab ?

Mfg Wolfgang
 
Wolfgang Prietzel schrieb am 28. August 2007 - 14:37 Uhr:

'Jetzt wäre es doch erst einmal wichtig die ersten Berichterstattungen, Erfahrungen und auch "Testberichte" aller Printmedien abzuwarten. '
Aber abwarten macht keinen Spaß
biggrin.gif
.
j.
 
Dr. Sascha Kyeck schrieb am 28. August 2007 - 13:53 Uhr:

'genau, bei meiner Olympia Monica sammelte sich nie Staub auf den Lettern ;-)'
Ein schöner Freudscher Versprecher von einem Büromenschen. *grins über mich selbst*

Servus Sebastian
 
@Wolfgang.
Du bringst es auf den Punkt. Ich selbst habe mich dabei ertappt wie ich plötzlich meine D2Xs als "ALT" gesehen habe. Habe ich doch fest gespart um sie in den Händen halten zu dürfen ;-)

Ich werde meine D2 auf jeden Fall nicht verkaufen und lernen die D2 als das zu benutzen was sie ist, ein Werkzeug das mir hilft meine Vorstellungen in Bilder umzusetzen. Das macht sie bis jetzt sehr gut.

In ein paar Jahren, kaufe ich dann vielleicht eine D3.......

Aber bis dahin arbeite ich mit der D2.

Viele Grüße
Roy
 
Roy schrieb am 28. August 2007 - 15:48 Uhr:

'Ich werde meine D2 auf jeden Fall nicht verkaufen und lernen die D2 als das zu benutzen was sie ist, ein Werkzeug das mir hilft meine Vorstellungen in Bilder umzusetzen.'

...sehr guter Ansatz
z02_respekt.gif
 
Hallo,

hat die D 300 genau den gleichen Blendenring wie die D 200 ( da kann man bekanntermaßen auch "Uralt" Objektive ) dran machen?

Gruß vom Rhein
Klaus
 
Zurück
Oben