CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

für Einsteiger als Reiseobjektiv an der Kx ?

... wie es aussieht gibt es verschiedene Meinungen dazu ;) Das ist grade das, was ein Forum ausmacht - die Vielfalt der Meinungen lässt ja grade erfahren, wie die einzelnen Prioritäten derjenigen liegen, die hier mitmachen.
Hier wird sowohl die Bridge als auch die DSLR mit Linsen (Pl.) als auch die DSLR mit Linse (Sg.) als Lösung präsentiert.

so what...

Warum muss man da gleich persönlich werden ??

:cool:
 
Hallo Zusammen,

jeder hat recht für sich und keiner hat recht für den Anderen. Deshalb sollte doch vielleicht jeder so versuchen sich auszudrücken, dass keine allgemeingültigen Lehrmeinungen zum Ausdruck kommen, sondern es klar eine persönliche Aussage wird. Wenn jemand sagt für mich taugt ein Superzoom nicht hat er für sich (aber nur für sich) recht und genau so, wenn ein anderer sagt, für mich sind Superzoom ok, hat er auch für sich recht. Jeder hat nun mal seinen eigenen Maßstab zum Glück. Dabei gibt es auch keine Wertigkeit weder für den einen noch für den anderen. Weder sind die, die nur teure Linsen verwenden die besseren Fotografen, noch die anderen die schlechteren oder auch umgekehrt. Deshalb noch einmal mein Tipp: Wo es geht ausprobieren, ganz persönlich und für sich (und nur für sich) entscheiden, das ist für mich (und nur für mich) gut oder auch nicht.

LG Kurt
 
Hallo Rudi

Zum Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL kann ich dir leider nichts sagen.

Ich habe das Pentax Da 18-250 und war und bin sehr zufrieden mit diesem " Suppenzoom".

Gebrauche es häufig und gerne.

Bin der Meinung das es genau das macht wofür es gedacht ist.
Einen grossen Bereich abdecken und das wie ich finde mit guter Abbildungsleistung.

Vielleicht wäre ja auch für Dich ein günstiges gebrauchtes ( wenn du eins bekommen kannst) eine Alternative...

Gruss
Eyk



 
Nein, das ist nicht persönlich oder überheblich gemeint. Natürlich sind es immer eigene persönliche Ansichten.
Klar ist, das die kleinen Allrounder schon sehr gut sind. Ein Freund von mir wollte seine Bridge ersetzen und ich habe ihm zur Pentax geraten. Mein Argument war: Die Pentax haben in der Regel immer schon eine gute Optik gehabt. Er wollte sich zuerst wieder eine Fuji mit Superzoom zulegen. Nun, mit der X90 ist er sehr zufrieden und ich habe über die Aufnahmen nicht schlecht gestaunt. Eine SLR will er nicht. Er brauch es nicht. Er macht so klasse Bilder und mit mir auf Tour gehen ist nicht sein Ding.
Aber zurück zum Thema: Das lautete ja "welcher Reisezoom für die K-x?"
Das ist doch eine ganz andere Geschichte: Hier will jemand einen Rat, wie er mit der SLR gut abgedeckt in den Urlaub etc. fahren kann. All die anderen Möglichkeiten einer SLR hast er ja trotzdem.
Darum mal Butter bei die Fische: Taugt das Teil für den Zweck, in diesem Preissegment oder gibt es besseres?
Ich habe geraten für den Zweck die beiden WR's zu nehmen. Allwettertauglich, leicht handlich. Ich bleib dabei. Aber wenn er nun mal nur eines mitnehmen will, von WW bis Zoom, was dann?
Ich habe nur das 55-300 Pentax als Superzoom, bin zufrieden, wie auch andere mit dem Sigma etc. Aber von WW bis.... habe ich nix.
Ich denk: Geh in den Laden, mach das Teil drauf und drück mal ab. Bei einigen Fachhändlern kannst Du auch mal um die Ecke gehen (Personalausweis mitnehmen). Ansonsten such ich mir immer was buntes, kritisches aus. Die Farbtafel oder einen Becher mit Stiften etc.
Vielleicht stellt auch mal wer ein paar Bilder vom besagten Objektiv ein!
 
Objektiv-Fragen lassen sich nur bedingt objektiv beantworten;)
Es gibt zu jedem Objektiv verschiedene Meinungen und jeder schwört auf "seine" Objektive, das ist nun mal so.
Diesbezüglich sollte ein guter Beitrag in einem Forum immer nur Anregung für eigene Überlegungen sein, niemals eine Entscheidung diktieren.


Zurück:
ein paar Bilder? Gerne!
Ich glaube man kann ganz gut erkennen, das dieses 18-200er Objektiv mal ganz gut abbildet, und mal ziemlich Kontrastlos ist. Gegenlicht empfindlich ist es obendrein

Dieses Bild ist ganz gut, war aber optimales Licht, und in original Größe ist auch fehlende Schärfe in den Blüten bemerkbar.
ike.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • TAMRON XR DiII 18-200mm F3.5-6.3
  • 90.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Hier war ich dann sehr von dem Objektiv enttäuscht, starke Farbsäume ist nur eines der Probleme
ike-3.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • TAMRON XR DiII 18-200mm F3.5-6.3
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


Ich gebe zu, ein extremes Beispiel. Im Gegenlicht, auch wenn es mehr seitlich eintrifft scheint die Welt mit dem Objektiv zu verwaschen. Die Bilder sehen teilweise aus wie im Nebel fotografiert.
ike-4.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • TAMRON XR DiII 18-200mm F3.5-6.3
  • 18.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


Das war ein sonniger Tag. Trotzdem ist das Bild kraftlos, kontrastarm und ein Beispiel für die schlechte schärfe die das Objektiv sporadisch liefert.
ike-6.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • TAMRON XR DiII 18-200mm F3.5-6.3
  • 78.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


Die Verzeichnung lässt sich ja gut korrigieren, die empfinde ich als nicht so schlimm. Aber auch hier kraftlos, kontrastarm und nicht wirklich beeindruckend scharf.
ike-7.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • TAMRON XR DiII 18-200mm F3.5-6.3
  • 18.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


Bilder mit meinen anderen Objektiven, egal ob es die WR Kit Linsen, oder das 70-300 oder das alte FA 28-70 sind sind immer! besser. Ich habe dort viel weniger Ärger. Es gibt bei diesen Objektiven ähnlich Probleme, diese sind aber nicht so stark ausgeprägt.
 
Es ist tatsächlich so, dass hier kein Glaubenskrieg zum Standard werden soll. Ich finde es nur sehr wichtig, dass ein Für und Wider diskutiert wird, denn so werden oft Dinge deutlich, die sonst gar keine Beachtung fänden. Natürlich bleibt es jedem selbst belassen, mit was er fotografieren will, keine Frage. Aber wie im Beispiel meines Kollegen war es einfach die Unkenntnis über die Möglichkeiten. Das unterstelle ich freilich nicht jedem, viele haben sich ja auch schon im Vorfeld kundig gemacht und ihre Entscheidung getroffen.

@Ike
Ich hatte selbst ein 18-200 und genau mit jenen Problemen, wie du sie beschreibst, zu kämpfen. Mal wars gut, dann wieder unberechenbar, besonders bei kritischem Licht. Dieses Verhalten hat mich eben dazu veranlasst, mir bessere Objektive zuzulegen.

Ich kann es nur wiederholen: Wer zufrieden ist mit seinem Objektiv, für den sind Beiträge wie dieser eh obsolet.
 
Hallo Ike,
das ist doch mal eine Spitzenbeurteilung eines Objektivs. Damit kann nun jeder Interessent etwas anfangen.
Für den einen mag es ausreichend sein, für den anderen aber nicht. Du beschreibst hier sehr gut die unterschiedlichen Aufnahmesituationen und die damit verbundenen Schwächen, oder Stärken des Objektivs. So kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden - wobei aber trotzdem das eigene ausprobieren immer noch an erster Stelle stehen sollte.
Auch an Hand Deiner Bilder wird wieder einmal deutlich, es handelt sich bei diesen Super-Zooms eindeutig um "Schönwetter-Objektive". Wer dies weiß und berücksichtigt kann ja durchaus damit zufrieden sein.
___________________________________________________

Solche Objektivbeschreibungen sollten hier viel öfter vorgenommen werden. Ike´s Ausarbeitung ist ein gutes Beispiel, wie man so zu guten nachvollziehbaren Beispielen für verschiedene Objektive kommen könnte.:daumenhoch_smilie:




_____________
PS: Im übrigen interessiert diese Abhandlung den Themenersteller nicht die Bohne!
 
Schönwetterobjektive und Urlaub (Reisezoom) passen doch gut zusammen ;)

Generell liefert jedes Objektiv einen Kompromiss.

- Ein Zoom bildet nicht 100% gut ab
- Eine Festbrennweite kann man nicht verstellen und muss den Bildausschnitt mit den Füßen anpassen
- Lichtstarke Linsen neigen mit Blitz teilweise etwas zu hell abzulichten

Für mich wäre die Entscheidung zwischen zwei Formen von Urlaub nötig - nämlich dem Urlaub, wo ich entspannt sein will und nicht wegen der Fotos reise, und dem Urlaub, wo ich wegen der Fotos reise.

Für die erste Form reicht eine Kompaktknipse, alles was dazwischen liegt wird von einer Bridge abgedeckt, und die zweite Form von Urlaub würde eine DSLR mit Objektiven (Pl.) abdecken.

Somit wäre dann letztendlich nur noch die Frage ob die DSLR mit Reisezoom ausreicht vom Brennweitenbereich oder ob es sich lohnt eine Bridge zu kaufen - was ja auch finanziell eine Frage wäre.

:z04_bier01:
 
Ich finde, unser "Pentaxburschi" (entschuldige Dirk) hat eine wichtige Frage gestellt, die sich jeder vorher beantworten sollte, nämlich die nach dem Charakter des Urlaubs und welche Bilder jeder einzelne von dort mitbringen möchte.

Ich persönlich komme gerade aus den U.S.A. zurück und hatte die K7 mit einem Sack voll Objektiven dabei und keine Probleme, diese im Rucksack zu schleppen. Das Ziel war aber auch Bilder zu bekommen, die ich hinterher in voller Größe an die Wand hängen, oder in Ausschnitten vergrößert gebrauchen kann. Dafür hat mir meine alte Bridge-Kamera nicht mehr gereicht.

Wenn ich demnächst wieder einmal in den Skiurlaub fahre, dann habe ich eine brauchbare Kompaktknipse (Pana Lumix TZ 5) in meiner Jackentasche, da ich bei einem Abflug von der Piste nicht von einem DSLR-System erschlagen werden will. Selbige war im übrigen auch in Amerika und macht in einer halbwegs sachkundigen Hand (Profi bin auch ich nicht), die mit ISO, Blenden etc. umgehen kann, auch abends auf den Times Square brauchbare Urlaubsbilder.

Entscheidet selbst, denn allen Wünschen wird kein System gerecht werden können.

Die DSLR mit Reisezomm (Tamron oder Sigma nimmt sich wohl nicht viel) wird wohl den Zweck jeder Kompaktknipse oder Bridge erfüllen können und wäre daher ein guter "Allrounder". Hat man dann vielleicht noch ein brauchbares Standardzoom dabei, das Pentax 17-70 soll ja wirklich nicht schlecht sein (DA*16-50 ist oben manchmal zu kurz), dann dürften 99 % aller Situationen selbst für etwas anspruchsvollere abgedeckt sein.

Ja, für mein verbleibendes 1 % hätte ich dann auch gern noch das 12-24 von Pentax. So sitze ich und fummle meine Panoramen aus 2 oder mehr Fotos zusammen.

Also leben und leben lassen.

Gruß Andi
 
Ich finde, unser "Pentaxburschi" (entschuldige Dirk) ....

:D ist doch ein eindeutiger Weg die Dirks hier im Forum zu unterscheiden ;)

Ja, für mein verbleibendes 1 % hätte ich dann auch gern noch das 12-24 von Pentax. So sitze ich und fummle meine Panoramen aus 2 oder mehr Fotos zusammen.

Da kann ich Dir das Fischlein 10-17 von Pentax an´s Herz legen, das habe ich mir zugelegt und war mit einem echt mulmigem Gefühl im Shop an der Kasse - dachte mir "so viel Kohle für ein Effekt-Objektiv" - aber es ist genau das Gegenteil vom Gefühl wenn man es nutzt :)
Eine grandiose Linse und damit kann ich jetzt sogar die Little Planet bauen...
Sowas wäre für den USA Urlaub Pflicht, NY oder Vegas oder Grand Canyon, da hätte man enormes Potenzial ;)

:z04_bier01:
 
Guck dir mal das USA Album vom Ralf an. Der hat auch das Fish. Übrigends meine erste Zukauflinse. Man liebt es oder man haßt es.

Hallo Werner, wer ist hier mit Ralf gemeint? Mich würden die Aufnahmen mit dem Fish-Eye auch mal interessieren.
 
Moin,

den Marescalcus-Ralf meint er.

Der neblige war leider noch nicht im Amiland. :(
(Bei den anderen weiß ich es nicht. ;))

C'Ya
Ralf
 
Moin,

den Marescalcus-Ralf meint er.

Der neblige war leider noch nicht im Amiland. :(
(Bei den anderen weiß ich es nicht. ;))

C'Ya
Ralf

Hmm - danke Ralf, an Marescalcus habe ich auch gedacht, aber bei ihm kann ich keine USA-Album finden. Oder bin ich irgendwie blind.:confused:
 
Fein, Fein.

Nur ist das Fischlein wirklich für den Effekt. Das wäre mir dann doch etwas speziell. Bei uns in Leipzig hat der hiesige Internet-Anbieter für Pentax aber am 11.9. sowas wie nen Tag der offenen Tür. Vielleicht kann man da mal probieren und 10-17 und 12-24 vergleichen. Beim 12-24 kann ich mir die Objektivkorrektur in Lightroom noch ganz hilfreich vorstellen, beim 10-17 ist sie sinnlos, da der Effekt ja gewünscht ist.

Da das Fummeln mit den Panoramas beim letzten Urlaub gut funktioniet hat, träumte ich davon, dass dies eine Lösung wäre. Aber lasst Euch gesagt sein, ein Weitwinkel ist nicht zu ersetzen, es sei denn man schießt auf regungslose Motive. Und dass New Yorker regungslos wären, trifft dann doch nicht ganz zu.

So, jetzt sind wir dann eine Reise von Lichtjahren vom Thema Reisezoom entfernt, oder?

Leider bin ich bei meinen 3300 RAWs immer noch am entwickeln, aber irgendwann gibts auch mal Fotos.

Gruß Andi.
 
ja sind wir. Weit weg. Nachtrag, das Fish ersetzt keinen ernsthaften Weitwinkel.
 
Hallo
Wer kann etwas zu folgendem Objektiv sagen.
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Pentax
Ich möchte unterwegs im Urlaub nicht dauernd wechseln, und mir dieses günstige zulegen. Da ich eigendlich nur Hobbyknipser bin (noch) möchte ich noch nicht so viel Kohle raushauen. Für Landschaft, Personen und Innen geeignet ? Traue den Beschreibungen der Hersteller nicht so ganz.
Für ein paar Hinweise wäre ich dankbar. Rudi6158

Ja, Rudi
wie Du aus den konträren Aussagen und Meinungen heraus lesen kannst ist es zum einen nicht so einfach ein Universalzoom zum günstigen Preis mit Tendenz zum weiteren Ausbau zu empfehlen.
Aus den vielen Meinungen kannst Du bestimmt schon den ein oder anderen Schluß ziehen. Irgendwo mußt Du einen Kompromiß eingehen. In der Bildqualität oder im Komfort.
Nimmt Du den besseren 18-135 von Pentax, dann fehlt Dir das etwas längere Ende, nimmst Du das 55-300 fehlt Dir der WW. Entscheidest Du dich für das 18-200 büßt Du Qualität ein.
Es hängt also vom Zweck ab (Familienurlaub oder Reisezoom) und natürlich von Deinen induviduellen Bedürfnissen.
Auf jeden Fall solltest Du, wie auch immer Deine Entscheidung ausfällt, am besten das Teil im Laden mal testen. Vieleicht kommt am Schluß doch etwas ganz anderes heraus.

Der Diskurs wurde im wesentlichen geprägt durch den Begriff "Reisezoom". Hier ist anzumerken, daß doch einige User nicht nur eine Reise sondern gleich auch noch eine Fotoreise unternehmen und somit deren Ansprüche evtl. anders liegen als Du es dir vorgestellt hast.
 
Ich hoffe, dass Rudi uns seine Entscheidung noch irgendwie mitteilt...
 
Zurück
Oben