CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fahrradumbau.

Normag 1

Läuft öfters hier vorbei
Tach Zusammen.
Bei den Handbike's befinden sich Schaltung und Bremse Standartmäßig am rechten Hangriff.
Vorteil: Immer im Griff. Nachteil: Die Züge bremsen und tanzen immer vor dem Gesicht auf und ab. Zudem Reißen sie in kurzen Abständen.
Also heißt's umbauen, wie hier an Katja's Bike.

comp_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400

Ausgangsbasis. Drehgriffschaltung vom Mountainbike.

comp_2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 103.0 mm
  • ƒ/6.7
  • 1/350 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 400

So sieht's im Fahrbetrieb aus.

comp_3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400

Erster Schritt, Schaltung/Bremse demontieren und rahmenfeßte Halterung (Eigenbau) montieren.

comp_4.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 28.0 mm
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 400

So sieht's dann Fertig aus. Kombinierter Schalt/Bremshebel vom Rennrad (Schaltwerk am Rad wird mit getauscht)

comp_5.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200

4 cm. Tiefergelegt hab ich Sie dann auch gleich.

comp_6.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/4000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200

Nachteil: Schalten und bremsen kann man jetzt nur noch bei ausgestrecktem Arm (man achte auf den ,,Stinkefinger,,)
Das heißt: üben üben üben, und äußerst Konzentration beim fahren.

So, jetzt wißt ihr auch was ich in meiner Freizeit, außer foten so mache.
 
Moin Herbert,

sauberer Umbau :daumenhoch_smilie:
Solche Drehgriffschaltung (GripShift) hab ich auch an meinem Fahrrad, das System ist genial. Bremsen von Magura als hydraulische Felgen-Kneifer wären doch vielleicht eine Alternative, die Schläuche sind deutlich flexibler als Bowdenzüge und die Bremswirkung von den Magura-Teilen hat mich schon etwas öfter bei meinen Touren beeindruckt ;)

:z04_bier01:
 
Ich weiß jetzt nicht ob meine Erklährung richtig verstanden wurde, die Drehgriffschaltung ist dem Rennrad Schaltbremshebel gewichen.
Grund: Da die Handgriffe ständig in Bewegung sind, rissen die Züge ständig, das hat auch der Wechsel von den eher starren Schaltzügen auf flexible verstärkte Bremszüge nix gebracht.
 
Ahso, na dann ist es genau andersherum als ich das dachte ;) :)

Sieht trotzdem gut aus :)

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben