hlamprecht
Hat vergessen, wo er wohnt
Moin,
Also, ehrlich, mir ist das alles viel zu klobig. Ich habe einen kleinen GPS Empfänger (Royaltek 3800), der irgendwo in der Kameratasche liegt und fleissig und unauffällig mit logged. Blitzschuh und Anschluss sind frei und ich habe kein Kabel um die Kamera gewickelt. Die Kamera wird außerdem auch nicht größer. Und das Kabel kann sich auch nirgendwo verheddern.
Geotaggen geht ganz einfach:
Das Laden der Akkus für den GPS-Empfänger erfolgt mit dem selben Ladegerät wie die Akkus für die Kamera. Also alles in allem "minimalinversiv".
Grüße,
Heiner
Im Anhang Vergleichsbilder die ich vom Phottix und vom Dawntech Mini an D90 und D300 gemacht habe.
Also, ehrlich, mir ist das alles viel zu klobig. Ich habe einen kleinen GPS Empfänger (Royaltek 3800), der irgendwo in der Kameratasche liegt und fleissig und unauffällig mit logged. Blitzschuh und Anschluss sind frei und ich habe kein Kabel um die Kamera gewickelt. Die Kamera wird außerdem auch nicht größer. Und das Kabel kann sich auch nirgendwo verheddern.
Geotaggen geht ganz einfach:
- Kopieren der Bilder von Karte in Import-Verzeichnis.
- Taggen der Bilder mit GPSPhotoLinker.
- Anschließend wie gewohnt Import der Bilder in Lightroom.
Das Laden der Akkus für den GPS-Empfänger erfolgt mit dem selben Ladegerät wie die Akkus für die Kamera. Also alles in allem "minimalinversiv".
Grüße,
Heiner