CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fernsteuerungs- Software

foto-claus

Mitglied
Hallo,
ich habe heute mal die Fernsteuerungs- Software zum von pktether ausprobiert läuft an der K7 schon sehr gut , nur das obere Display flackert noch aber alle Einstellungen werden sauber ausgelesen und Fokus , Auslösung lassen sich über den PC steuern und die Fotos werden nach der Auslösung sofort auf den PC übertragen.
Hier der Link : http://www.pktether.com/
Gruß
Claus
 
Hola Claus

Ich stehe auf dem Schlauch...

Wie werden denn PC und Kamera miteinander verbunden (USB-Kabel?) und worin liegt der/ein Vorteil?

Saludos
Marcel
 
Moin,

@Claus:
Das Flackern kommt vermutlich daher, daß die Software notgedrungen ständig zwischen senden und empfangen hin- und herschaltet, da eine Fernsteuerung und somit eine gleichzeitige bidirektionale Übertragung ja eigentlich nicht vorgesehen ist. So verstehe ich jedenfalls die grundsätzliche Vorgehensweise. So kommt die Kamera ständig in unterschiedliche Modi und daher geht die Beleuchtung immer an und aus. Abhilfe: die Beleuchtung des oberen Displays solange abschalten.

Der ständige Moduswechsel ist sicher auch der Grund, daß Liveview und Video nicht funktionieren, da wollen zuviele Daten gleichzeitig über die Leitung.

@Marcel:
für die früheren Kameras wie *istDx, K200D, K10D, ich glaube auch noch K20D gab es ja von Pentax ein "Remote Control" Programm, mit dem man die Kameraeinstellungen über das USB-Kabel fernsteuern und die Bilder auf dem Rechner direkt sehen konnte. (die K100D lief inoffiziell mit dem *istD-Tool)
Für die neueren K7, K5 und die Buchstaben-K's ;) gibt es das nicht mehr, was manchen schon etwas gestört hat. Das Tool von Tomasz Kos bietet diese Fernsteuerungsfunktionen und die Bildübertragung direkt auf den PC auch für diese Kameras.

Für die meisten ist das sicher nur ein Gimmick (auch für mich ist das nur ein Spielzeug) aber wenn man aus irgendwelchen Gründen z.B. die Fotos direkt auf dem großen Bildschirm haben möchte, ist das schon eine praktische Sache (und günstiger als diese Eye-fi Dinger). Da ja leider Liveview nicht möglich ist, sehe ich die Fernsteuerung etwas indifferent. Man kann ja auch per Fernauslöser fotografieren, allerdings sieht man so gleich das Bild und kann Einstellungen ändern, ohne zur Kamera rennen zu müssen. z.B. bei Tier- oder Astrofotografie. Fehlt nur das Motorstativ.:D

C'Ya
Ralf
 
Danke Ralf

Jetzt muss ich den Schmetterlingen und Co. nur noch beibringen, dass sie nie weiter weg fliegen als das USB-Kabel zum PC lang ist.

@Claus: Über das Flackern und wie man es abstellen kann steht was in der Homepage.

Saludos
Marcel
 
Hallo
erstmal Danke für eure Antwort
Marcel @
Die Software wird am häufigsten für Studioaufnahmen verwendet da ist es schon von Vorteil die Fotos sofort auf ein großen Bildschirm zu sehen . Ein Bekannter von mir nutzt sie um Aufnahmen ´von ein 5m Stativ zu machen , Ich persönlich brauche sie auch nicht ist nur mal interessant zu sehen das es geht.
Ralf @
Wegen das flackern habe ich grade mal ein USB-Sniffer mitlaufen lassen du hast recht Ralf das flackern ist der Abfragemodus von PC zur Kamera .
Gruß
Claus
 
...Die Software wird am häufigsten für Studioaufnahmen verwendet da ist es schon von Vorteil die Fotos sofort auf ein großen Bildschirm zu sehen...
Hola Claus

Ok, macht Sinn :z04_yes:

Saludos
Marcel
 
da hatte ich letztens eine Anfrage von einer großen Firma. Allerdings hatten die eine N-Kamera. Da wollt ich mich nicht so. Ein Fehler. Ich frag da noch mal nach.
 
Zurück
Oben