Moin,
@Claus:
Das Flackern kommt vermutlich daher, daß die Software notgedrungen ständig zwischen senden und empfangen hin- und herschaltet, da eine Fernsteuerung und somit eine gleichzeitige bidirektionale Übertragung ja eigentlich nicht vorgesehen ist. So verstehe ich jedenfalls die grundsätzliche Vorgehensweise. So kommt die Kamera ständig in unterschiedliche Modi und daher geht die Beleuchtung immer an und aus. Abhilfe: die Beleuchtung des oberen Displays solange abschalten.
Der ständige Moduswechsel ist sicher auch der Grund, daß Liveview und Video nicht funktionieren, da wollen zuviele Daten gleichzeitig über die Leitung.
@Marcel:
für die früheren Kameras wie *istDx, K200D, K10D, ich glaube auch noch K20D gab es ja von Pentax ein "Remote Control" Programm, mit dem man die Kameraeinstellungen über das USB-Kabel fernsteuern und die Bilder auf dem Rechner direkt sehen konnte. (die K100D lief inoffiziell mit dem *istD-Tool)
Für die neueren K7, K5 und die Buchstaben-K's

gibt es das nicht mehr, was manchen schon etwas gestört hat. Das Tool von Tomasz Kos bietet diese Fernsteuerungsfunktionen und die Bildübertragung direkt auf den PC auch für diese Kameras.
Für die meisten ist das sicher nur ein Gimmick (auch für mich ist das nur ein Spielzeug) aber wenn man aus irgendwelchen Gründen z.B. die Fotos direkt auf dem großen Bildschirm haben möchte, ist das schon eine praktische Sache (und günstiger als diese Eye-fi Dinger). Da ja leider Liveview nicht möglich ist, sehe ich die Fernsteuerung etwas indifferent. Man kann ja auch per Fernauslöser fotografieren, allerdings sieht man so gleich das Bild und kann Einstellungen ändern, ohne zur Kamera rennen zu müssen. z.B. bei Tier- oder Astrofotografie. Fehlt nur das Motorstativ.
C'Ya
Ralf