Soweit ich weiß, hat sich für Kleinbildfilm (24x36 mm) das 50 mm als Standard-Objektiv über Jahrzehnte hinweg etabliert, weil der Bildwinkel dieser Brennweite - bezogen auf Kleinbildformat - dem natürlichen Augeneindruck angeblich besonders nahekommt.
Seit im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts die Leica den Siegeszug des Kleinbildformats einleitete, wurden auch die Kleinbildkameras der anderen Marken, die als Konkurrenz oder Imitation der Leica auftraten, standardmäßig immer mit 50 mm-Objektiven ausgestattet. Das änderte sich erst relativ spät mit der Einführung des Autofokus. Damit nämlich waren auf einen Schlag all die schönen Festbrennweiten für die neue Technik unbrauchbar geworden, und
Zoomobjektive wurden zur Grundausstattung. Die technische Umstellung bzw. Neukonstruktion von Autofokus-Festbrennweiten blieb vorwiegend Spezialzwecken(z. B. Makroobjektiv) vorbehalten.
Grüße, Artmano