CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

FM2 nehmen oder sein lassen

Hallo Ulli,

die FM2 benötigt Batteriestrom nur für den Belichtungsmesser (manueller Belichtungsabgleich), die FE2 ist ein Zeitautomat, deren Verschlusszeiten allesamt Strom benötigen, es gibt lediglich eine mechanische Notzeit (1/250). Gleiches gilt für die F3, die allerdings einen langsameren Verschluss mit einer mech. Notzeit von ca. 1/60 s hat.

Ich würde auf jeden Fall eine F3 nehmen, weil es dafür noch Ersatzteile gibt, im Gegensatz zu den FE- bzw. FM-Modellen. Außerdem ist die F3 noch robuster, die Batterien halten sehr sehr lange (Lithium-Batterien verwenden!). Wenn es wirklich eine Kamera sein soll, die - was den Verschluss angeht - ohne Batteriestrom auskommt, kann auch eine F2 eine Überlegung wert sein. F2-Modelle sind zwar noch älter als die FE2 oder die FM2, dafür aber nahezu unkaputtbar.

Beste Grüße

Georg
 
Hallo allerseits

Ich wollte euch nur noch informieren, wie meine Suche bisher verlief. Nun, leider habe ich noch keine FM2 ersteigert oder auch eine zum sinnvollen Preis gefunden. Aber dafür habe ich meine Contax Ausrüstung durch eine Yashica FX3 erweitert. Die ist bei weitem nicht so robust wie die FM2, ist dafür aber auch vollmechanisch und nimmt alle meine Carl Zeiss Linsen auf. Zudem hat sie mich nur Fr. 60.- gekostet, also etwa 40€!

Nichtsdestotrotz werde ich weiterhin die Augen nach einer Nikon FM2 offen halten. Diese Kamera ist ein Stück Geschichte und ich würde gerne eine Exemplar mein Eigen nennen.
happy.gif


Gruss
M;los
 
-----
"Ich würde auf jeden Fall eine F3 nehmen, weil es dafür noch Ersatzteile gibt, im Gegensatz zu den FE- bzw. FM-Modellen."
-----

Die FM2 wurde bis 2001 verkauft, woher weißt Du, dass es dafür bereits keine Ersatzteile mehr gibt?

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,
ich hatte übersehen, dass die FM2n länger als die FE2 produziert wurde. Allerdings würde ich davon ausgehen, dass Nikon den Ersatzteilservice für seine Profi-Modelle länger aufrecht erhält als für die Amateur-Kameras. Für die FM2n sollten fehlende Ersatzteile zurzeit wohl aber noch kein Problem darstellen, hoffe ich zumindest.
Beste Grüße
Georg
 
Also, in diesen Mengen, wie die FE2 und FM2 verkauft wurde, glaube ich kaum, dass es da bisher irgendwelche Einschränkungen gibt, was die Ersatzteile angeht.

Selbst habe ich über 12 Jahre eine FE2 gehabt und niemals bereut.

Grüße,
Michael
 
Hallo Georg!
Ich sehe das genauso wie Michael.
Die FM2 wurde von 1982 an verkauft, das sind fast 20 Jahre und sie hat bei nicht wenigen Profifotografen als Reservekamera für alle Fälle in den Fototaschen gelegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da noch genauso lange Ersatzteile für zu haben sind, wie für eine F3.

Beim Nikonservice, wo ich übrigens oft sehr viel ältere Kameras zur Reparatur rumstehen sehe hat man mir mal gesagt, dass für eines meiner sehr alten MF Nikkore ausnahmsweise keine hintere Linse mehr zu bekommen sei. Ansonsten ist auch für viele ältere Objektive usw. noch alles zu bekommen und da wird das für eine so zahlreich und über langen Zeitraum verkaufte Kamera auch so sein.

Viele Grüße
Heiko
 
Vielen Dank für die Info.

Wenn das so ist, dann behalte ich halt meine F-801s (o. die F65) als 2. Gehäuse, normale AA Baterien/ Akkus benötige ich ohnehin für den SB 800 (die Kombi funktioniert dann natürlich nicht mit F65).

LG

Ulli
 
Meine FM2 ist die beste Kamera die ich habe. Und das schließt immerhin eine R2 und eine Exacta ein.

Der "Umstieg" auf die D70s ist ein sehr, sehr schwieriger. Das exakte Fokusieren erscheint mir fast unmöglich damit (tatsächlich bin ich auf der Suche nach einem Schnittbildsucher für die D70s hierher gekommen). Und würde mir jemand ein digitales Backplane für die FM2 geben könnte er die D70s dafür eintauschen!

Jan
 
Hallo Jan,

erstmal willkommen hier!

Nach fast 20 Jahren anlaog ist mir der Umstieg auf die D70 auch sehr schwer gefallen. Inklusive Fokusproblemen (dazu hier mehr).
Erst nach einem guten halben Jahr hatte ich die DSLR einigermaßen im Griff, aber es gibt für mich immer noch einiges daran zu lernen...

LG
Martina
 
Hallo Martina,

Danke ;-)
Meine Probleme liegen ganz einfach daran, daß ich immer dort hin fokusiere, wo gerade überhaupt nichts ist. Ich bastle viel mit Blende und Tiefenschärfe. Das mag der Autofokus nicht
uhoh.gif


Mein Autofokus stimmt übrigens exakt.

Grüße

Johannes
 
Zurück
Oben