Hallo Ulli,
die FM2 benötigt Batteriestrom nur für den Belichtungsmesser (manueller Belichtungsabgleich), die FE2 ist ein Zeitautomat, deren Verschlusszeiten allesamt Strom benötigen, es gibt lediglich eine mechanische Notzeit (1/250). Gleiches gilt für die F3, die allerdings einen langsameren Verschluss mit einer mech. Notzeit von ca. 1/60 s hat.
Ich würde auf jeden Fall eine F3 nehmen, weil es dafür noch Ersatzteile gibt, im Gegensatz zu den FE- bzw. FM-Modellen. Außerdem ist die F3 noch robuster, die Batterien halten sehr sehr lange (Lithium-Batterien verwenden!). Wenn es wirklich eine Kamera sein soll, die - was den Verschluss angeht - ohne Batteriestrom auskommt, kann auch eine F2 eine Überlegung wert sein. F2-Modelle sind zwar noch älter als die FE2 oder die FM2, dafür aber nahezu unkaputtbar.
Beste Grüße
Georg
die FM2 benötigt Batteriestrom nur für den Belichtungsmesser (manueller Belichtungsabgleich), die FE2 ist ein Zeitautomat, deren Verschlusszeiten allesamt Strom benötigen, es gibt lediglich eine mechanische Notzeit (1/250). Gleiches gilt für die F3, die allerdings einen langsameren Verschluss mit einer mech. Notzeit von ca. 1/60 s hat.
Ich würde auf jeden Fall eine F3 nehmen, weil es dafür noch Ersatzteile gibt, im Gegensatz zu den FE- bzw. FM-Modellen. Außerdem ist die F3 noch robuster, die Batterien halten sehr sehr lange (Lithium-Batterien verwenden!). Wenn es wirklich eine Kamera sein soll, die - was den Verschluss angeht - ohne Batteriestrom auskommt, kann auch eine F2 eine Überlegung wert sein. F2-Modelle sind zwar noch älter als die FE2 oder die FM2, dafür aber nahezu unkaputtbar.
Beste Grüße
Georg