CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Günstige Polfilter

breze

Aktives Mitglied
Hallo zusammen

Habe da mal eine Frage,
wie groß sind denn die Unterschiede zwischen den billigen Poolfiltern, wie zb. Hama oder Danubia und den doch zum teil sehr teuren von zb. Nikon, B&W, Hoya etc.
Wer hat da schon Erfahrung damit gemacht?

Grüße Helmut
 
Qualität der verarbeiteten Polfilter-Folie (Homogenität und Wirkungsgrad), Qualität und Planparallelität (Keilfehler!) der laminierenden Glasscheiben, Versiegelung, Fassungsqualität...
Das alles macht den Unterschied! Und der ist gewaltig zwischen einem Billig-Polfilter und einem Spitzenprodukt aus gutem Haus...

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo Helmut.

Ich habe einen geschenkten Polfilter (Marumi) gegen einen B&W getauscht - der Unterschied ist wirklich sichtbar. Neben den vom Grauen Wolf angeführten Aspekten kannst Du auch meines Erachtens auch nur mit einem einigermaßen guten Filter sicher sein, die Abbildungsleistung des Objektivs nicht mehr als nötig zu beeinträchtigen.

Ich würde mir einen guten im größten benötigten Durchmesser gönnen und andere Objektive per Step-up-Ring anpassen, wenn Du Polfilter nicht ständig auf verschiedenen Objektiven benötigst.

Viele Grüße

Matthias
 
Hallo Helmut,
auch ich kann die Worte vom grauen Wolf nur bestätigen; früher oder später holst Du dir dann doch die bessere Qualität, warum also nicht gleich.

Ich finde es immer sehr schade, wenn man die Leistung der Linsen durch qualitativ nicht sehr hochwertige Filter mindert. Diesen Fehler habe ich auch schon gemacht und letztendlich teuer bezahlt - in erster Linie durch verpfuschte Urlaubsbilder....

Ich sehe das so ähnlich wie mit Autoreifen; Reifen sind die einzige Verbindung zur Strasse und viele Leute fahren Autos für >80T Euro und sparen an den Reifen....

Also meine Meinung: wenn Filter dann einen guten. Ich bin mittlerweile bei Polfilter auf einen B&W umgestiegen und der Unterschied zu dem Hama (hier hatte ich oft dunkle Ränder oder ausgefressene Bereiche in den Bildern), den ich vorher hatte, ist immens. Das einzige was mich bei dem B&W stört ist, das die Abdeckkappe des Objektives nicht passt und man den Filter, wenn er auf der Linse bleiben soll mit einem popligen Gummi-Häubchen schützen muss. Darauf würde ich beim Kauf auch achten, denn es nervt doch gewaltig, wenn dieses Häubchen ständig abfällt....

Fazit: Qualität vor Preis.

Viele Grüße
Peter
 
Das einzige was mich bei dem B&W stört ist, das die Abdeckkappe des Objektives nicht passt und man den Filter, wenn er auf der Linse bleiben soll mit einem popligen Gummi-Häubchen schützen muss.

Stimmt - das ist wirklich nervig. Lt. B&W Programmliste ist aber eine XS-PRO Version in Vorbereitung, die hätte dann ein normales Innengewinde und könnte auch die Original Nikon "Schnappdeckel" halten. Ich habe die XS-PRO Version des bereits lieferbaren "clear-Schutzfilters" und das funktioniert wirklich gut. Insoweit vielleicht mal bei Schneider-Kreuznach nachfragen, wann die XS-Pro Variante kommt. Ich habe jedenfalls für mich beschlossen, darauf zu warten, bevor ich einen 82er Pol für das 21er Zeiss kaufe.

Gruß, Holger
 
Hallo Helmut,

ich habe aus meinen Leicazeiten noch den 77er Polfilter herübergerettet. Der war vor 12 Jahren schon sündhaft teuer, aber der Vergleich mit Billigpoltern ist wirklich gravierend. Ich habe einige Tests mit diesen Filtern durchgeführt.

Ich halte es wie Matthias, mit Step-down Ringen von Heliopan kann ich auch alle anderen Durchmesser anpassen. Mit einem Step-up Ring von 77 auf 82 kann ich den Filter sogar mit dem Sigma 100-300 benutzen. Eine Vignettierung oder sonstigen Einschränkungen sind nicht sichtbar.

Gruss Frank
 
Wie unterscheiden sich die Filter von B&W zu Hoya denn?
Speziel "B+W Käsemann circ. Polfilter ( MRC )" und "Hoya Pol-Cirkular Pro 1 Digital Filter".
 
Der erste Unterschied ist, dass B+W ist aus Messing, das von Hoya aus Alu.

Der 2. Unterschied, beim B+W wirken die Farben natürlicher

Der 3. Unterschied, beim B+W kommen die Gläser von Schott (das selbeGlas wie in den Optiken von Schneider Kreuznach) und bei Hoya von verschiedenen anderen, wer gerade am günstigsten ist (wie die Brillengläser von Apollo).

Noch besser als B+W sind Filter von Heliopan.

Wilhelm
 
Der 3. Unterschied, beim B+W kommen die Gläser von Schott (das selbeGlas wie in den Optiken von Schneider Kreuznach) und bei Hoya von verschiedenen anderen, wer gerade am günstigsten ist (wie die Brillengläser von Apollo).
Wilhelm

Soweit mir bekannt, ist Hoya wie Schott ein Produzent optischer Gläser und stellt die Filtergläser selbst her.
Gruß
Norbert
 
Stimmt - das ist wirklich nervig. Lt. B&W Programmliste ist aber eine XS-PRO Version in Vorbereitung, die hätte dann ein normales Innengewinde und könnte auch die Original Nikon "Schnappdeckel" halten. Ich habe die XS-PRO Version des bereits lieferbaren "clear-Schutzfilters" und das funktioniert wirklich gut. Insoweit vielleicht mal bei Schneider-Kreuznach nachfragen, wann die XS-Pro Variante kommt. Ich habe jedenfalls für mich beschlossen, darauf zu warten, bevor ich einen 82er Pol für das 21er Zeiss kaufe.

Dito !
Wie im B+W thread bereits erwähnt, habe ich mir im Juli das XS-PRO Schutzfilter gekauft und warte seither auf das angekündigte XS-PRO Polfilter.
Damals hatte ich bei B+W bezüglich der Lieferzeit angefragt und mir wurde das 4. Quartal genannt. Daraufhin habe ich heute noch einmal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

"wir rechnen mit 2.Quartal 2010."

Dachte mir, es interessiert vielleicht jemanden... ;)

Viele Grüsse,
Claudia
 
Hallo zusammen,

nun kommt ja endlich das neue B+W Polfilter nach Käsemann XS Pro auf den Markt, das trotz der Slim Fassung ein Frontgewinde hat, was für mich wichtig ist.
Ich möchte es für mein 21er Zeiss in 82mm kaufen und dann per Step-Down Ring auch an meinen anderen Objektiven nutzen.
So weit so gut. Nun meine Frage:
Ein Hauptgrund die 100€ Mehrkosten zum Hoya Pro1 Digital (ebenfalls Slim + Frontgewinde!) zu berappen ist für mich grauer Wolfs Bemerkung gewesen, dass B+W aufgrund des Messing Materials nicht kalt verschweissen kann wie Alu (Hoya). Nun ist aber der B+W Step-up Ring anscheinend aus Alu ! (habe ich auf einer US Seite gefunden, bei B+W steht nichts zum Material).
Bedeutet das nun, dass das teure Filter (190€) mit dem Ring verschweissen kann wenn ich Pech habe ??? Oder der Ring mit dem Objektiv ???

Oder vielleicht doch das „billige“ (90€) Hoya nehmen und nicht zu fest anziehen, die Abbildungsqualität soll wohl sehr gut sein... *grübel*

Viele Grüsse,
Claudia
 
Hallo Claudia,

wenn der B&W Ring aus Alu ist, nimm einfach einen von Heliopan, die sind garantiert aus Messing. Übrigens, Heliopan hat auch sehr gute Polfilter nach Käsemann und alle sind in Messing gefasst. Ich benutze sie schon seit etlichen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Gruss
Frank
 
Hallo Frank,

super, vielen Dank für die Info !

Dann werde ich den B+W Filter und Ring von Heliopan kaufen.
Die Heliopan Polfilter habe ich mir auch angeschaut, von der Qualität sicher spitze, nur hat die Slim Version die ich brauche kein Frontgewinde. Und da ich hier oft an der Küste unterwegs bin mit salzigen Windböen setze ich zwischendurch doch gerne den Objektivdeckel vor den Filter. Daher kamen für mich B+W und Hoya in die engere Wahl.

So, dann wird wohl nun endlich nach 20 Jahren mein alter Hama Filter in Rente geschickt werden können ;)

Viele Grüsse,
Claudia
 
Zurück
Oben