CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gedanken zu Kommentaren ...

ich meine nicht das die anderen Themen thematisch einschlafen, sondern das es vielleicht dazu führen wird das dort keine Kritik, Besprechung mehr zu finden ist.
 
Und genau das fände ich schade.


Viele Grüße, Fritzi
 
Den Eingangskommentar zum Thema hatte ich noch "zeitnah" gelesen. Abgestimmt habe ich heute, ohne die weiteren Kommentare gelesen zu haben. Mittlerweise habe ich das nachgeholt und würde wieder so abstimmen wie vor dem Lesen der vielen Kommentare.
Mein Hauptproblem ist die verfügbare Zeit, die ich im Forum verbringe. Leider ist sie sehr knapp und damit zuuu knapp, um auch nur die mich spontan vom Titel des jeweiligen Themas her ansprechenden Themen mal anzuschauen. Also bleibt es bei einer sehr eingeschränkten Auswahl an Themen und damit an Bildern, die ich mir überhaupt anschaue. Das war mal ganz anders, aber da hatte ich auch deutlich mehr Zeit für das Forum zur Verfügung. So, genug der Jammerei.
Ich bin durchaus an ausführlichen Bildbesprechungen interessiert, sowohl als Bildeinsteller als auch als Bildbetrachter. Eine eigene Rubrik dafür könnte ich mir gut vorstellen. Meine Anregung dazu wäre, dass der Bildeinsteller nicht nur ein Bild einstellt, sondern entweder (s)eine beabsichtigte Wirkung des Bildes in Worte fasst (die kürzeste Variante dazu wäre ein Bildtitel) oder in Worte fasst, warum er das Bild ausführlich besprechen möchte.
Mal sehen, wie das Abstimmungsergebnis ausfällt...

Grüße
Andreas
 
Anstatt immer alle Jahre rumzumäkeln "man müßte mal was schreiben", etc. Tut es doch einfach. Geht mit einem guten Beispiel voran. Dann wird das schon.

DAS wäre so was von toll.

Mal abgesehen davon, dieses Thema kommt seit Jahren ständig immer wieder. Komischerweise sind aber viele der Leute die "ganz ehrliche, harte und deutliche Kritik" wollen, dann immer plötzlich ganz schnell beleidigt und weg, wenn sie es dann auch (berechtigt!) bekommen...

Gruß vom See

Klaus
 
Das liegt wie immer dann an Euch, diese Rubriken weiter zu besuchen ;)

Wir können nur durch die quantitative Einschränkung dafür sorgen, dass in dieser neuen Rubrik so wenig Bilder hochgeladen werden können, dass die User automatisch zusätzlich in den alten Rubriken weitermachen, weil es sonst schlichtweg zu wenig Bilder zum Anschauen für den Interessierten sind ;)

Es hat sogar etwas "erzieherisches", weil manche User dann vielleicht die Kommentierkultur - bspw. mehr Text pro Bild - durch Abschauen von der neuen Rubrik dies auf die alten Rubriken auch übertragen.

VG
 
?..Komischerweise sind aber viele der Leute die "ganz ehrliche, harte und deutliche Kritik" wollen, dann immer plötzlich ganz schnell beleidigt und weg, wenn sie es dann auch (berechtigt!) bekommen...

Gruß vom See

Klaus

Moin Klaus,
das, was Du hier in Anführungsstrichen stellst, davon hat doch bis jetzt gar keiner gesprochen. Höchstens ehrlich, aber es ging uns nie um harte und in diesem Zusammenhang deutliche Kritik. Ich denke, Du lenkst die ursprüngliche Zielsetzung des Threads damit in eine falsche Richtung.

Ursprünglich ging es um vernünftige und ehrliche Kritik.

Grüße

Dieter
 
Dieter, das ist jetzt eine typisch deutsche Wortklauberei über die Definition. Das Ergebnis ist das gleiche.



dafür sind sie vielleicht auch da?



you made my day!!!:z04_kaputtlachen:

Gruß vom See

Klaus
Klaus, Sarkasmus ist eine Ausdrucksform, die ein Moderator nicht wählen sollte, denn die daraus resultierende Respektlosigkeit gehört nicht in ein öffentliches Forum.

Es besteht sehr wohl ein Unterschied zwischen Bildbesprechung, Bildkritik...eigene Sichtweisen, und zweifelhaften Kommentaren ohne Sachkenntnis.
Entscheidend ist nicht nur das eingestellte Bild, sondern auch die Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten die der Kommentator, Kritiker ...als Voraussetzung mitbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du Recht Ralf. Nur kann man das nicht beeinflussen. Auch ist es für mich interessant wie der "unerfahrene Kritiker" mein Bild sieht. Und das eben ist ja auch der Punkt. In einem speziellen Threat "Kritik" würde sich der "unerfahrene Kritiker" nicht zu äußern trauen. Das ist dann auch wieder nicht Zweck der Übung. Daher ist mir der lockere Umgang viel lieber. Er spricht auch mal wen an der sonst nichts gesagt hätte Und wer konkret, genau, und intensiv ein Bild besprechen möchte kann dies ja jetzt auch tun. Er würde zudem im "normalen Forumsbereich" auch andere dazu ermutigen das ein oder andere Bild genauer unter die Lupe zu nehmen.

Außerdem ist es schon so wie Andreas schreibt: Es fehlt auch die Zeit sich eben so intensiv mehreren Bildern zu widmen. Und die Zeit wird mit einer neuen Untergruppe nicht mehr.
 
...........Wir können nur durch die quantitative Einschränkung dafür sorgen, dass in dieser neuen Rubrik so wenig Bilder hochgeladen werden können, dass die User automatisch zusätzlich in den alten Rubriken weitermachen, weil es sonst schlichtweg zu wenig Bilder zum Anschauen für den Interessierten sind............

Na, wenn das kein Durcheinander gibt.
 
Werner,

>Kritiker< sollten über die nötigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
Zeigen können Kritiker ihre "Befähigung" anhand von hier im Forum eingestellten Bildern als Referenz.
Daran erkennt man u.a. einen qualifizierten >Kritiker< und kann diesen auch ernst nehmen/anerkennen und daraus lernen.

Kommentatoren/Bildbesprecher können ihre private Meinung (Senf) dazu abgeben, solange und so oft sie wollen.

Im Moment sehe ich persönlich max. 5 Personen/Mitglieder, die in der Lage wären, qualifizierten >Kritik< zu äußern,
ob diese Mitglieder aber auch die nötige Zeit haben, steht auf einem anderen Blatt.

Ein Anfang wäre:
Alle eingestellten Bilder sollten die nötigen Informationen enthalten, entweder im Bild (Exif) oder im Beitrag.
(Nicht immer sind die Exif Daten vorhanden.)
 
na ja, das ist auch so ein endloses Thema. Die Exif. Der Eine hätte sie gerne, der Andere mag sie nicht und ich persönlich finde sie für die Bildbesprechung selbst erst mal uninteressant. Warum? Nun, es ist mir gleich wie das Bild gemacht wurde. Zuerst zählt für mich das Bild als solches. Ich liefere natürlich die Exif gerne nach. Mein PSE schafft es irgendwie nicht diese immer, genauer überhaupt einzubinden. Trotzdem, ein Punkt der mir persönlich nicht wichtig erscheint. OK, ich frage da schon mal nach wenn ich es unbedingt wissen muß. Hie und da erfrage ich auch mal das gesamte "Making of". Es gibt schon Sachen da will man es genau wissen. Da hast Du vollkommen recht. Auch erfrage ich mir schon mal die Situation oder die Bildidee. Aber im Prinzip versuche ich mit dem "Endprodukt" zu leben. Dies zu deuten, etc.

Ich stimme Dir aber voll zu, das man um sich auch selbst zu verbessern diese Daten mit anzeigen sollte. Wenn man denn mag.
Vielleicht sollte ich auch erwähnen das ich lange Berichte über die Entstehung eines Bildes nicht generell mag. Also nicht bevor ich das Bild selbst gesehen habe. Ich lese in Museen und Ausstellungen auch keine Notizen zu den Skulpturen. Ich betrachte sie mir, setze mich damit auseinander (mehr oder weniger), bilde mir meine eigene Meinung. Nur ab und an lese ich im Nachhinein die Ausführungen des Künstlers. Da hat er mich aber schon gefangen.

So macht das jeder auf seine eigene Weise. So wie jeder sich auch mal die Zeit für eine intensivere Besprechung nimmt, wenn das Werk das jeweilige Interesse geweckt hat. Hier im Forum nimmt man sich auch Zeit für den Kollegen, um diesem zu helfen. Das ist gut so. Aber um Kommunikation kommen wir da nicht rum, gleich wie der Threat heißen mag. Und das klappt meiner Meinung nach auch ganz gut. Zumindest wenn ich die Meinungen der neuen Mitglieder lese. Daher bin ich sehr gegen eine Aufgliederung in der Art und Weise der Besprechung. In anderen Foren, die solche Aufgliederungen haben, gibt es so gut wie keine konstruktive Besprechung der Bilder. Im Vergleich sind wir hier Spitze. Das hat seinen Grund. Ich sehe es darin Begründet das wir eben nicht in besonderer Weise die Besprechung aufteilen, sondern vielmehr im respektvollem Umgang miteinander ohne überflüssige Regeln aufeinander zugehen.

Das sind sie wieder, meine 3 Probleme. Wenn man Regeln aufstellt läuft man Gefahr das diese auch eingehalten werden.

In unserem tristen Hausflur hing bis gestern ein Bild. ein grafik Druck. Nicht sehr groß. Hat seit Jahren niemanden gestört. Nun hat ein Mitglied der Hauseigentümergemeinschaft dieses einfach abgehängt und in den Waschraum gestellt. Auf Nachfrage wo mein Bild (original Handsigniert, Dombrowski) hingekommen ist. Erhalte ich zur Antwort: Das verstößt gegen die Hausordnung. Man habe es in den Keller gestellt. Grinst mich der Herr, studierter Jurist und sonst sehr auf seine Sachen bedacht im Einvernehmen mit einer plumpen Dame, die immer den Müll auf den Flur stellt, blöde an. Hausordnung. Können die haben!
Beim nächsten Problem im Haus werde ich genau nach deren Regeln verfahren. Können die sich mal schön selbst helfen.
Und der Herr Jurist, der fremde Sachen wegräumt, und fleißig im Internet bestellt wird zukünftig verdammt oft auf die Post laufen müssen.
Das war am Freitag. Ich bin immer noch sauer.
Regeln sind nicht das schlechteste, aber ein respektvoller Umgang ist viel mehr wert. Und engt weniger ein.
 
Werner, da kannste ja froh sein, daß du deine Freizeit mit uns und nicht mit deinen Miteigentümern verbringen kannst :D

Gruß Andreas
 
Werner,

der Grund, warum ich hier überhaupt in das Thema eingestiegen bin, war die "Begriffsfindung",
also der Unterschied zwischen Bildbesprechungen, Bildkommentaren im Gegensatz zu >Kritik< und der sarkastische Beitrag dazu.

Wie und ob überhaupt etwas verändert wird, hängt wohl eher von der Abstimmung ab.
Ich kann gut mit beiden Varianten leben, werde aber >Kritiken< von selbsternannten und unqualifizierten >Kritikern< ignorieren.
Das soll nicht heißen, dass ich man sich den/die >Kritiker/Kritiken< aussuchen sollte, sondern einfach sehen ob der >Kritiker< es besser kann/gezeigt hat.

Ich stimme Dir zu, was in einigen/den meisten anderen (Photo) Foren abgeht, anstatt eine Frage zu stellen oder RTFM,
werden zuerst wüste Behauptungen aufgestellt, der/die Kamerahersteller verunglimpft...
...Beiträge anderer Mitglieder aus dem Zusammenhang gerissen...
aber wenn sich die vorher aufgestellte Behauptung/unqualifizierte Kritik in Seifenblasen aufgelöst hat,
ist genau das Mitglied verschwunden oder
stellt eine neue wüste Behauptung auf oder meldet sich mit einer anderen Identität erneut an.

Das alles geschieht respektlos aus der vermeintlichen Anonymität heraus, die wie wir wissen sehr trügerisch ist.

In diesem Forum "fühle ich mich einfach wohler" und deshalb habe ich mich entschlossen erneut meinen Obolus zu entrichten.
Ich kann das jedem "Gleichgesinnten" empfehlen: Geben und Nehmen. :)
 
Dieter, das ist jetzt eine typisch deutsche Wortklauberei über die Definition. Das Ergebnis ist das gleiche.



dafür sind sie vielleicht auch da?



you made my day!!!:z04_kaputtlachen:

Gruß vom See

Klaus

Klaus, das sehe ich ganz anders als Du! Wenn Du zB Kritik gleich immer mit Härte in Zusammenhang bringst; na ja...

Ansonsten finde ichDeine Äußerung recht "unerwachsen" und nicht im Sinne des Forums.

Dieter
 
"ganz ehrliche, harte und deutliche Kritik"

Außerdem, das muß ich jetzt mal loswerden, tragen die vielen neuen "Like-Buttons" nicht zu mehr Kommunikation bei.

Hallo Dicki
Genau dieser Meinung bin ich auch. Diese Like-Buttons verhindern nach meiner Meinung nach das kritische Auseinandersetzen mit dem Bild.
So ein Like-Button ist sehr schnell gedrückt, während man sich bei einer konstruktiven Kritik doch eher länger mit einem Bild auseinandersetzen
muss.

Hallo Klaus
Es ging mir bei Eröffnung dieses Threads nicht um härtere Kritiken ... eine Kritik muss nicht unbedingt hart sein. Eine Kritik besteht sowohl aus positiven, als
auch negativen Aspekten. Kein Foto besteht nur aus negativen Teilen und zu einer guten Kritik gehört für mich eindeutig auch das Hervorheben der positiven
Bestandteile.
Wobei ich finde, dass sich das Kommentarverhalten in den letzten Tagen bereits deutlich gesteigert hat. Den neuen Thread als *Gladiatorenthread* zu
bezeichnen, finde ich vielleicht ein bisschen hart. Vielleicht sollte man ihn eher als Übungsplattform bezeichnen, wo beides geübt werden kann - sowohl
die Fotografie, als auch Kommentare zu verfassen.

Was die viel gehassten Exif's angeht: Ich kann nur immer wieder betonen, wie wichtig sie im Bereich der Makrofotografie sind - was die anderen
Bereiche der Fotografie angeht, sieht das vielleicht anders aus, aber bei Makro kann man ihnen bereits sehr viel ablesen ...

LG
Kerstin
 
Zurück
Oben