CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

HDR Versuche

Andreas_F

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo,

zur Zeit beschäftige ich mich fotografisch neben meinen Makros auch etwas mit HDR's.

Hier mal ein Beispiel, absichtlich etas "übertrieben".

Canon 500D mit Tokina 12-24mm bei 12mm. Entwickelt mit Photomatix Pro

Ich stand auf einer Talbrücke bei Peiting (Allgäu). Der See wurde von Hochspannungsleitungen unterhalb der Brücke überspannt.

Gefällt?

LG
Andreas

1.jpg
  • Canon EOS 500D
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/198 sec
  • ISO 100
 
Nein

Hallo Andreas,

auch wenn du es absichtlich übertrieben hast, mir gefällt das Bild nicht. Ich mag diese übertriebenen HDRs nicht und auch die Hochspannungsdrähte stören mich gewaltig.
Sorry

Gruß
Siegfried
 
Hallo Siegfried,

danke für deine Meinung.:daumenhoch_smilie:

Ich denke man neigt bei HDR's gerne zu Extremen. Ich fand den Effekt von vorher zu nachher interessant. Zuviel des Guten ist es aber sicher, da hast du Recht. Ist auch erst mein 2. HDR.

An den Leitungen konnte ich auf Grund der Gegebenheiten leider nichts ändern.

LG
Andreas
 
Hallo Andreas,

die Wolkenstimmung ist doch toll. Und die Drähte, naja, ist ja auch kein See, sonderrn eine Staustufe des Lech ( Fluß, ist übrigens nicht weit von mir ). Die begegnen Dir dort leider überall. :)

Gruß, Ralph
 
Also, ich mag diese "überdrehten" Aufnahmen. Vor allem im Weitwinkel....:z04_yes:

Ich hätte hier lediglich das Bild am linken Rand etwas beschnitten, damit der Fluß hier nicht so eingegrenzt wirkt.

Gruß

Markus
 
...,

sooooo überdreht finde ich das gar nicht mal - es passt zumindest zur düsteren Bildwirkung.
Die Drähte jedoch ... finde ich auch etwas unglücklich, müssten doch zu retuschieren sein.
 
Hallo,
vollkommen unabhängig davon, ob ein See oder nur eine Staustufe des Lech dargestellt wird, das Bild wird aus MEINER Sicht nicht besser.
Das richtet sich natürlich nicht gegen Andreas, dass Andreas tolle Fotos (nicht nur Makros) macht wissen hier alle. Die sehe ich mir auch immer wieder gerne an.

Siegfried
 
Danke für eure Kommentare, ich sehe es als konstruktive Kritik.:D

Ich habe das Blild des Lech's nochmal überarbeitet. Der HDR Effekt ist immer noch stark, das wollte ich nicht ändern, mir gefällt es, noch...

Danke für die geografische Aufklärung.

LG
Andreas

2.jpg
  • Canon EOS 500D
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/198 sec
  • ISO 100
 
Hallo Andreas,

Echt klasse überarbeitet !!!!!
Ich glaub' ich muss mich auch mal an sowas versuchen.....

Gruß

Markus
 
...,

na also, wusst ich's doch, ohne diese f.....g Drähte ist das doch gleich eine ganz andere Geschichte.
 
HDRs sind ja ein recht interessantes Thema, unter anderem, weil die Meinungen zu diesen Bearbeitungen sehr kontrovers sind.
Im allgemeinen herrscht ja die Meinung vor, HDR sind dann gute HDR, wenn man nicht sieht, dass es HDR sind *g*
Andererseits bietet diese Technik enorme Vorteile, um eine Bildaussage oder -stimmung zu verstärken, wie in diesem Fall den bedrohlichen Himmel.
Trotz der, wie Du sagst, heftigen Bearbeitung sind auf dem Foto nirgends Halos zu erkennen, das zeugt von feinfühligem Umgang mit den Reglern. Gerade, wenn man mit diesem Thema anfängt, ist das der häufigste Fehler, von daher schonmal ein grosses Lob an Dich.
Was mir aber an diesem Foto überhaupt nicht gefällt, unabhängig jeder Bearbeitung, ist der schiefe Horizont. Ein wenig nach links gedreht, schon passt das wieder :)

LG vom Andi
 
Lieben Dank für euer Feddback. Werde wieder mal was zeigen.

@Andi,

das Bild war meiner Meinung nicht schief, zumindest nicht viel. Ich habe es um 1° nach links gedreht und nochmal reingestellt. Hast ein feines Auge...

Ob man nun ein HDR erkennen darf? Ich meine ja, sonst macht es kaum Sinn eines zu machen. Diese Technik bietet viel Potential. Wie aber mit Allem, zu viel davon und es wird uninteressant.

Danke für das Lob.

LG
Andreas


attachment.jpg
  • Canon EOS 500D
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/198 sec
  • ISO 100
 
Hallo Andreas,

ich denke zunächst sollten wir den Unterschied zwischen HDR/HDRI und Tonemapping erläutern.
Ich vermute mal, dass Du die Fotos mit Photomatix bearbeitet hast, ist das korrekt?
Bei diesem Programm geht eins in´s andere über, jedoch muss man nicht unbedingt tonemapping betreiben.
Das Verfahren HDR/HDRI wird im allgemeinen dazu genutzt, den hohen Kontrastumfang eines Bildes sichtbar zu machen, Tonemapping dient dazu in solchen Fotos Details heraus zu arbeiten.
Sichtbar in diesem Foto ist eher die Bearbeitung mittels Tonemapping, weniger das HDR.
Spielt man mit den Reglern in Photomatix lassen sich verblüffende Effekte erzielen, jedoch kann man ein Foto auch kaputtmappen, wenn man es übertreibt. (Fast immer sichtbar an deutlich erkennbaren Halos um kontrastreiche Kanten herum). Dann verliert diese Technik ihren Reiz.

vereinfachte Darstellung des Sachverhaltes: - (http://ao-fotodesign.de/html/hdr.html)
Ich bin jedenfalls ganz Deiner Meinung, dass man Bearbeitung an einem Foto ruhig erkennen darf; weiss doch insgeheim jeder, dass kaum ein digital entstandenes Foto out of the Box ist.
Wie weit man den Grad der EBV erkennen können soll, liegt im Ermessen des Fotografen und in seinen Händen.
Jedenfalls bietet diese Technik ernorme Möglichkeiten und von unsichtbarer Bearbeitung bis hin zur Abstraktion eines Fotos sind alle Möglichkeiten gegeben.

Auf alle Fälle hast Du die Regler gut dosiert und aufeinander abgestimmt.
Die Stärke des Effektes liegt wie gesagt in Deinem Ermessen.

Eine kontroverse Diskussion solcher Fotos ist (fast) immer unumgänglich.
Der Eine mags, der andere nicht. Der Eine befasst sich mit EBV, der Andere fotografiert lieber nach "alter Schule".
Ich find´s gut, wenn man sich mit beidem auseinander setzt.

LG vom Andi
 
Ich bin ja eigentlich absolut ein Vertreter der "natürlichen" HDR und finde solche überdrehten Teile eigentlich gar nicht schön...

...zu deinem Bild passt es aber sehr gut, da die Wolken irgendwie in Ihrer bedrohlichen Wirkung verstärkt werden. Lediglich die Kabel stören, aber die hast ja auch schon weggemacht...
 
.... mir gefällt diese Art der fotografie sehr gut, die Leitungen stören mich nicht, ich finde es in dem Fall sogar recht lustig mit dem Sichtkugel an der Leitung.
Die Wolken sind gigantisch, ich habe solche Wolken in der Fliegerei sehr oft und diese lassen sich oft nicht richtig darstellen da die Konturen verschwinden bzw. das räumlich verloren geht, denke das geht mit HDR doch recht gut.
 
Zurück
Oben