CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hier die ersten PreReviews über die Z1

Hallo Manfred,

um die Vorzüge von Digi-Cams auszunutzen, mußt du dich auch mit den 'Elekektronischen Bildverarbeitungsprogrammen' = EBV auseinandersetzen.

Ich glaube eher, dass die A1, die Z1, wie auch viele andere Digi-Cams (z.B. auch die S414) programmäßig eine S/W-Funktion haben. Das läßt sich aber auch später per EBV machen.

Gruß
Gerd
 
Tach Gerd,
erstmal laube ich bin ich in der falschen Rubrik gelandet,aber egal.Bildverarbeitungsprogramme wollte ich eigentlich vermeiden,wird alles wieder kompliziert.Manchmal kommt mir es vor als wenn mit der Bearbeitung am PC mehr Zeit verbucht wird als mit dem Fotografieren,aber man wird wohl über ein gewisses Maß nicht herumkommen.Zum testen hatte ich eine Digitale von meinem Sohn mit nach Rügen genommen.Gut, die Camera war von Aldi. Am Strand hat man bei Sonne den Monitor nicht mehr gesehen und bis die mal ausgelöst hat vergingen Ewigkeiten.Da kam mir die 700si vor wie aus der Zukunft, funktioniert einfach.Dann habe ich viel mehr Bilder gemacht die schrott waren,bei der Digitalen macht man sich doch nicht so viel Gedanken, kostet ja nichts. Ist vielleicht auch ein Lernprozess.
Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred,
ja, es ist ein Lernprozeß!

Du wirst bei allen Digi-Cams mit offenem LCD-Bildschirm bei Sonnenlicht kaum noch etwas sehen. Dafür gibt es dann sogenannte Hilfsmittel. Speziell bei der Z1 brauchst du das NICHT, da du hier über den Sucher auf den nach innen geklappten LCD-Schirm siehst.

Als ich meine S414 vor 4 Monaten bekam, war fast jedes 2te Bild Schrott! Heute ist kaum noch ein Bild Schrott! Standard-Bilder (so das übliche, Familie, Hund usw.) werden immer scharf und immer richtig belichtet!

Das wichtigste bei den Digi-Cams ist meistens das Fokussieren mit halb-gedrücktem Auslöser und der Rückmeldung des OK von der Cam (Soll bei der Z1 ja auch fast kaum vorhanden sein!).

Gerade Billig-Cams, wie die von Aldi, Tchibo usw., haben recht lange Auslösezeiten, lange Bildfolgezeiten und häufig eine schlechte Farbdarstellung, mal von den optischen Negativmerkmalen, wie Randunschärfen, Verschmieren des Hintergrundes und lila Ränder bei starken Kontrastunterschieden, abgesehen.

Mit so Billig-Cams kannst du dir bei etwas fotografischem Anspruch die Digi-Cam-Technik vergraulen!

Praktischer Ablauf einer Foto-Tour mit der S414:
Motiv ausgucken, Blende wählen (viel oder wenig Schärfentiefe), Motiv anvisieren, Auslöser halb-durchdrücken, kurz auf weiße OK-Anzeige (oder Ton) achten, auslösen, nächstes Motiv.
Zu Hause die CF-Karte (oder die Cam) an den PC-anschließen und die Bilder in einem Verzeichnis auf dem PC speichern. Mit einem einfachen Bildbetrachungsprogramm (ich verwende IView (deutsch)) die Bilder durchsehen und schlechte löschen. Später eventuell ein wenig nacharbeiten, fertig. Die Verzeichnisse benenne ich nach Datum (z.B. 030901) damit ich die Bilder schneller wiederfinde. Das war's.

Noch später eventuell kopieren auf CD und auf Papier ausbelichten lassen oder selber ausdrucken.

Allein die Möglichkeit, sofort nach einer Foto-Session die Bilder anschauen zu können, ist eines der segensreichen Ergebnisse der Dig-Fototechnik.

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,
ja das stimmt.Zu hause habe ich die Bilder in Reihenfolge mit "Bilder auf CD"von Magix gebrannt, Musik und text dabei,das hat wieder spaß gemacht. Kann man am Fernseher ansehen ,einfach toll und ohne Digi ohne große Umwege nicht zu machen.Probleme hatte ich am Meer,da haben die Bilder eine Farbfälschung gehabt,liegt wohl am Weißabgleich.Weiß ich aber nicht genau weil ich eben von digitalen noch keine Ahnung habe.
mfg
M.M
 
Also üben, üben, üben! Ist ja so schön praktisch: aufnehmen, Cam an den PC und analysieren. Hilfreich dabei sich auch Programme wie Exifer und Exif-Viewer.
Mit Exifer bekommst du (auswählbare) Bilddaten, wie z.B. Brennweite, Blende usw. neben den üblichen Dateiangaben wie im Explorer angezeigt und mit dem Exif-Viewer kann man sich die Unterschiede zwischen bis zu 5 Bildern anzeigen lassen.

Gruß
Gerd
 
hallo gerd,
habe mir so eben die z1 vorbestellt. bin echt gespannt. wenn ich sie habe, stelle ich gleich mal ein par bilder online. gruss, marco
 
Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine Zeitlang mit... jetzt wird´s Zeit, auch mal selber eine Frage stellen :cool:
Ich benötige eine neue Digicam (Meine Yashica MicroElite ist soeben verkauft), mit der ich solche Bilder hier machen kann :

http://www.andrenalin.de/pictures/bremen2003/n-003-5-40.jpg
http://www.andrenalin.de/pictures/tplus/tplus-13.jpg

Es handelt sich dabei sämtlich um Aufnahmen von Modellbooten, die so zwischen 50cm und 120cm lang sind und Geschwindigkeiten bis zu 100KmH fahren. Die Boote sind während des Fahrens zwischen 30 und 70 Meter entfernt. Mein Kumpel André (der die Bilder geschossen hat) benutzt eine etwas ältere Digicam, eine Nikon A1 soviel ich weiß, mit einem 300er Objektiv.
Meine Frage jetzt : Kann man solche Bilder (naja, wenigstens annähernd) auch mit einer Minolta Z1 machen, oder ist das Augenwischerei und erst mit wirklich semiprofessionellem Equipement zu schaffen ?

Danke im Voraus für eure Antworten
Gruß, Jan-Nicolas
 
Zurück
Oben