Liebe Leute,
da sind ja wieder mal eine ganze Menge toller Bilder zusammen gekommen! Es ist also auch heute nicht leicht, einen Sieger zu finden. Aber der Reihe nach:
Andreas (rasand) zeigt zunächst eine beeindruckende Vitrine mit Eisenbahn, die das Spielerherz höher schlagen läßt. Schade finde ich nur, dass das Glas so stark spiegelt. Das zweite Bild zeigt ein mir sehr vertrautes Spielzeug, auch wenn ich die kleinere Variante vorziehe - und mit Handschuhen ist das unpraktisch

Die Spiegelung offenbart ein weiteres Spielzeug. Eigentlich toll, aber der Fokus liegt doch eher auf dem spielenden Kater als auf dem Cello. Dasselbe Gefühl habe ich bei der spielenden Katze, wobei mich hier zusätzlich die hohe Aufnahmeposition etwas stört.
Andreas (Blende8) zeigt uns dreimal klassisches “Männerspielzeug”. Irgendwie springt hier der Funke der Begeisterung nicht so recht über, ich könnte mir vorstellen, dass dieselben Motive bei ansprechenderem Licht, mehr aus der Nähe hier mehr Wirkung entfaltet hätten.
Robis bunte Küken sind ja nun ein wirklich schräges Motiv. Auf was für Ideen manche Leute kommen. Die Frage, ob die Tierchen überhaupt als Spielzeug in Frage kommen, ist mehr als berechtigt, dies würde allerdings zu weit führen. Als Foto spricht es mich bedingt an, allerdings aufgrund des Motivs nicht sehr positiv.
Matthias zeigt zwei Bilder, die eher in die Richtung meiner Vorstellung gehen. Die Parkprobleme kenne ich aus den Zimmern meiner Kinder... Die “Ruhe nach dem Spiel” gefällt mir sehr gut, sie kommt in die engere Wahl! Der auf der nächsten Seite gezeigte Lenkdrachen macht Lust auf sonniges Wetter.
Udos erstes Bild zeigt wieder weniger Spielzeug als den Streit darum, sehr dynamisch, allerdings kommt mir die Wiese etwas sehr grün vor. Die Bobbycars in den beiden letzten Bildern sprechen mich sehr an, vor allem das dritte Bild ist sehr schön reduziert! Einer der Favoriten. Allerdings hätte das Spiel mit der Schärfentiefe noch etwas ausgeprägter sein dürfen.
Die ersten beiden Bilder von Christiane zeigen eine altertümliche Ausarbeitung, die durchaus zu den dargestellten Spielzeugen paßt. Etwas weniger Vignette fände ich vielleicht noch schöner, aber die Bilder gefallen mir. “Flötenspielers Spielzeug” geht in eine tolle Richtung, schön drapiert. Es hätte mir allerdings noch etwas besser gefallen, wenn hinter den Noten nicht dieser Abgrund wäre. (Und was sind das für Sonnen und Monde in den Noten?)
Jans erstes Männerspielzeug kenne ich doch

Immer noch schick! Allerdings frage ich mich, warum Du links soviel Platz gelassen hast, wo doch das Moped nach rechts “schaut”. Die beiden Bewohner der Spielzeugkiste sind toll in Szene gesetzt, die Rollei mit der vornehmen Spiegelung und die Linhof (?) auf dem rustikalen Holz - super!
Franz sprengt mit fünf Bildern etwas den Rahmen. Bei dem ersten Bild frage ich mich, ob das eine Landschaftsaufnahme mit Moped im Vordergrund ist, oder ob doch eher das Vehikel das Hauptmotiv ist. Die beiden ersten Bilder der Spur N gefallen mir dagegen ganz gut, auch wenn die Hintergründe etwas sehr bunt sind und sich fast etwas vor die schönen Loks drängeln. Die beiden letzten Bilder dagegen finde ich etwas steril.
Michas Modellautos sind sehr schön in Szene gesetzt, wenn auch mit etwas gewagten Schnitten (aber warum nicht mal was wagen). Das Spiel mit der Schärfentiefe ist sehr ausgeprägt und gekonnt! Der erste Ferrari kommt in die engere Wahl. (Du willst Dein Hobby verkaufen?

)
Aus der Vielfalt der Bilder einen Gewinner herauszufinden, ist nicht leicht, da mir nicht alle Motive gleich zusagen. Meine Favoriten sind Matthias’ “Ruhe nach dem Spiel”, Udos zweites Bild von den Bobbycars, Christianes Flöte, Jans Linhof und Michas erster Ferrari.
Alea iacta est - gewonnen hat die Linhof, dicht gefolgt von den anderen! Jan, Du bist dran
Ich danke allen Teilnehmern für die schönen Bilder!