CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Hier meine "Leere".

F#1 Leere Alle (Sommerach am Main)
_DSC1308_2_DxO_DxO.jpg
  • SONY - ILCE-6000
  • E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
  • 47.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


F#2 Leerer Haken (Walchenseekraftwerk)
_IGP0474_2_DxO_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800


F#3 Leerer Dom (Passau).
IMGP1957_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX KP
  • 20.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800


Viele Grüße
Christiane.
 
Hallo zusammen,

da sind ja nun doch einige Beiträge zusammen gekommen.
Auf den ersten schnellen Blick haben alle das Thema getroffen und hier nun meine Gedanken dazu:

Karl (Karl Knips)
Sehr kreativ, wie Du das Thema umgesetzt hast. Technisch einwandfrei fotografiert, gesetzte Schärfe und gewählte Perspektive gefallen mir sehr gut. Du fragst Dich ob das Kunst sei, oder ob das weg kann? Ich würde sagen vergängliche Kunst, hätte es Beuys gemacht wäre der Fall eindeutig!


Micha (Balou)
Bild 1: Die Osloer Oper mit einem gänzlich leeren Platz (wird wohl eher eine Seltenheit sein). Die Bildaufteilung passt und erzeugt eine schöne Tiefe.
Bild 2: Auch dieses leere Schiffsdeck passt sehr gut zum Thema. Was mir besonders gefällt sind die Linien die sich in der Mitte des Bildes treffen.
Bild 3: Hier eine rustikale Szene in SW. Eine leere Bank vor einem leeren Haus. Hier wirkt die Leere bedrückend und fast schmerzhaft. Passt auch sehr gut zum Thema.


Uwe (dingo)
Bild 1: Die Leere im Haus, vermutlich vor einem Umbau. Der warme Lichteinfall im HG gibt Hoffnung, dass da etwas Schönes entstehen wird.
Bild 2: Eine schöne Häuserzeile mit passendem Kopfsteinpflaster. Aber wo sind die Menschen? Auch hier, Thema passt.
Bild 3: Eintöniges Grau vom Wasser trifft kaum wahrnehmbar die Trennlinie zum identisch wirkenden Himmel. Eine einzelne Möwe belebt die Tristesse. Sehr schön.


Andreas (blende8)
Bild 1: Bei der hoffnungsvollen Leere musste ich einen Moment überlegen, wie das gemeint ist. Aber es hat dann doch klick gemacht, die Hoffnung auf leckere Früchte aus dem Rumtopf. Oben noch etwas Luft wäre gut, aber tolle Idee.
Bild 2: Interessante Aufnahme, wurde da etwas ähnliches wie ein Fisheye verwendet? Der Schatten hat was!
Bild 3: Eindrücklich diese leere Hülle. Ich hätte versucht bei der Aufnahme auf eine gewisse Symmetrie zu achten.


Christiane (Floetenspieler)
Bild 1: Wunderschöne Aufnahme dieser Allee, eine Wohltat für das Auge. Menschenleer ja, aber dennoch üppig gefüllt mit herbstlichen Farben.
Bild 2: Ein Haken, der eigentlich 75 Tonnen tragen könnte und nun hängt er einfach leer an den Drahtseilen! Kreative Idee!
Bild 3: Ein prächtiger Dom und keine Menschen die einem vor der Linse stehen, das kommt wohl auch nicht sehr häufig vor.


Sehr schön die vielfältigen Lösungen zum Thema, vielen Dank fürs Mitmachen.

Nun zur Siegerehrung:

1. Platz Karl, banal aber gut
2. Platz Uwe Bild 3

3. Platz Micha Bild 3


Gruss, Robi
 
Hallo in die Runde,
... da hab ich nun schon nur ein Bild geschickt und bin trotzdem nach ganz oben gewählt - Danke auf jeden Fall und Glückwunsch an Uwe und Micha.Coole Fotos1
Vielleicht schicke ich das Bild doch mal in einen Wettbewerb. Nun muß ich mir wieder ein Thema aushirnen - kommt in den nächsten Tagen.
Eine schöne Woche noch
Karl
 
Vielen Dank an robi für das tolle Thema und die Besprechung der Bilder. Herzliche Glückwünsche an Karl und Micha.
 
Dem schließe ich mich an.
Und mich freue mich auf ein neues Thema.

Viele Grüße
Christiane.
 
Ich danke für den Treppchenplatz.
Gratuliere den beiden anderen für Platz 1 und 2.
Danke für das tolle Thema und die perfekte Auswertung!
 
Hallo in die Runde,
ich habe ein neues Thema für den Wettbewerb : vergänglich
Natürlich ist alles vergänglich, von der Eintagsfliege bis zum Menschen - das Thema ist auf den ersten Blick also kaum zu verfehlen. Ich stelle mir dazu aber Bilder vor, die etwa den Moment des Umschlagens von Vollkommenheit oder Funktionalität in das "Gegenteil" oder die Gleichzeitigkeit von Vollkommenheit und Unvollkommenheit zeigen. Also die fast schon eine philosophische Darstellung der Vergänglichkeit unserer Welt und Umwelt.
Schreibt mal eure Meinung hierzu. Bei kollektiver Ablehnung bin ich bereit, mir auch noch ein anderes Thema auszudenken.
Der Zeitraum der Motivfindung kann in Anbetracht der Ferienzeit bis zum 17. August dauern.

Ein schönes und kreatives Wochenende wünscht
Karl
 
Ich Versuche das spannende Thema anzugehen…. Es ist nicht einfach.
 
Ich finde das neue Thema spannend und durchsuche gedanklich schon mein Archiv. Vielleicht treffe ich ja in den nächsten Wochen sogar auf ein passendes Motiv.

Grüße
Andreas
 
Meine 2+1 Beiträge:

#1 Unendlichkeit (man erkennt die "liegende Acht") in ihrer natürlichen Vergänglichkeit
ci_A7408761_sep.jpg
  • SONY - ILCE-7M4
  • 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020
  • 105.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 800


#2 welche künstlerische Philosophie treibt wohl solche Straßenkünstler an, wo sie doch die zeitnahe Vergänglichkeit ihrer Werke im Hinterkopf haben
ci_A7408487.jpg
  • SONY - ILCE-7M4
  • FE 16-35mm F2.8 GM
  • 20.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100


#3 entspricht nicht den Teilnahmebedingungen, aber stellt meine - per KI - visualisierten Gedanken zum Thema dar
ci_Cop_20250724_230721.jpg


Grüße
Andreas
 
Ob meine 3 Bilder das Thema treffen?

1. Eukalyptuswald fällt den Flammen zum Opfer
Eukalyptus.jpg
  • samsung - SM-G850F
  • 4.1 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/189 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 40




2. Fliegenpilz
Pilz.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 105.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -1.3
  • ISO 400




3. Das Ende einer Biene
Biene.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 105.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/570 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800



Gruss, Robi
 
Drei Beiträge von mir

UM1 Spuren im Sand
_DMA6826.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 6
  • NIKKOR Z 50mm f/1.8 S
  • 50.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 400


UM2 Ehemaliges Freizeitheim in Gernrode/Harz
_DMB6534.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 6
  • NIKKOR Z 24-120mm f/4 S
  • 43.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -1.3
  • ISO 400


UM3 gefrorene Seifenblase
_UMB9874-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D7200
  • 60.0 mm f/2.8
  • 60.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/1600 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200
 
Leider konnte ich mich nicht so intensiv um die Suche kümmern, möchte aber trotzdem etwas einstellen aus der Konserve.

-1- Eine Pusteblume, die selbst vergänglich ist, um ihre Nachkommen zu verteilen....
DSC_4064-2.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D850
  • Nikon AF-S NIKKOR 24-120mm f/4G ED VR
  • 98.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/3200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


-2- Ein Leichnam in einer Bayrischen Kirche nahe der Donau. Vergänglichkeit krass dargestellt.
NZ8_1640.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 8
  • NIKKOR Z 24-120mm f/4 S
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/20 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600


-3- Zwei Blätterherzen die für einen Sommer lang zusammen gehörten.... im Herbst ihres Lebens abgelichtet.
Herzblätter.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 8
  • NIKKOR Z 24-200mm f/4-6.3 VR
  • 64.0 mm
  • ƒ/6
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 640


Viel Spass
 
Hallo in die Runde,
da ist ja doch noch was zusammengekommen. Und wie ich meine, haben alle das Theam getroffen. Da fällt eine Entscheidung schwer. Ich mache mich mal an die Auswertung.

Andreas
Bild #1 Sehr schöne Bildidee mit interessanter Schärfenverteilung. SW passt zur Bildaussage. Thema gut verarbeitet.

Bild #2 Auch ein Motiv zur Veranschaulichung der Vergänglichkeit. Interessant auch das Motiv auf den Socken des Mädchens. Man sieht. sie lebt ihre Leidenschaft.

Bild 3 - außer Konkurrenz aber trotzdem eine eine sehr interessante Gedankenkonstruktion (manche nennen es auch Prompt) zum Thema.

Uwe
#1 Spuren im Sand, vergänglich im nächsten Windstoß von dem sie vorher gezeichnet wurden. Auch eine klare Darstellung des Themas. Die Quadratur der Kreise in der Formatwahl, eine passende Idee.

#2 Das Bild steht für mich für die Vergänglichkeit eines ganzen Epoche bzw. eines Systems. Das Ferienheim des FDGB , der DDR-Gewerkschaft wurde von 1954 bis 1990 genutzt, also fast so lange, wie die DDR bestand. Der Baustil erinnert ein wenig an Bauhaus und die KdF Bauten in Prora. Alles sehr vergangene Zeiträume. eine Architekturaufnahme aus der Kategorie Lost Places und Inbegriff der Vergänglichkeit.

#3 Auch bei diesem Bild entsteht sofort die Assoziation zum Thema. Eine ansehenswerte Nahaufnahme. Die Schärfenverteilung ist knapp, mit ein wenig mehr abblenden wäre vielleicht die obere Kante der Kugel noch scharf geworden. Aber auch so ein gelungenes Bild mit einer interessanten Zeichnung und Farbgebung in der Struktur.

Robi
#1 Naturgewalten zeigen immer wieder die Vergänglichkeit von Natur- und Ökosystemen. Eine sehr eindringliche Momentaufnahme einer Feuerkatastrophe.

#2 Eine andere Vergänglichkeit - die des Alterns und Absterbens. Eine gelungene Nahaufnahme mit sehr schöner Schärfenverteilung und Farbigkeit.

#3 Auch ein Situationsbild, was die Vergänglichkeit allen Lebens zu Inhalt hat und zeigt. Fotografisch und gestalterisch eine reife Leistung. Optimal wäre die Ausrichtung der Gottesanbeterin in entgegengesetzter Richtung gewesen, aber dafür kann der Fotograf halt nichts.

Micha
#1 Das Bild hat mich am meisten beeindruckt. Hier stimmt eigentlich alles. Passend zum Thema, handwerklich tadellos in Schärfe, Lichtrichtung und Hintergrund - besser kann man diese Situation nicht aufnehmen. Wenn das Bild vermutlich auch mit Regie entstanden ist, so ist es doch nicht weniger eindrucksvoll.

#2 Der Bildtitel sagt es - Vergänglichkeit krass. So "brutal" springt einem die Vergänglichkeit des Menschen selten entgegen, wenn man nicht gerade Archäologe ist. Eine Fotografie mit einem gewissen Gruselfaktor. Auf jeden Fall das Thema auch getroffen. Fotografisch gut gelungen die Aufnahme durch die Scheiben ohne störende Spiegelungen.

#3 Etwas sanfter die Vergänglichkeit in diesem Bild. Eine interessante Linienführung und passender Schärfeverlauf lassen das Auge durch das Bild laufen.

Jetzt steh ich vor dem Problem eigentlich einen der vier Beteiligten leer ausgehen lassen zu müssen. Ich vergebe Platz 2 doppelt.

Meine Entscheidung: Platz 1 Micha Bild #1
Platz 2 Robi Bild # 2 Uwe Bild #3
Platz 3 Andreas Bild #1


Beste Grüße
Karl
 
Vielen Dank an Karl für das spannende Thema und die Besprechung der Bilder. Herzliche Glückwünsche an Micha sowie an robi und Andreas. Ich freue mich auch dass es die Seifenblase aufs Treppchen geschafft hat
 
Danke für das spannende Thema, Karl, und für die Bewertung der Beiträge. Ich freue mich über meinen Treppchenplatz und gratuliere den anderen Treppchenplatz-Foristi.

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben