CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ISO einstellung

juchbe8

Mitglied
Hallo zusammen habe seit ein paar wochen die Pentax K-x und bin auch richtig gut zufrieden damit. Sie lässt sich auch sehr gut einstellen. Jetzt nur eine Frage: Wie bekomme ich die ISO 12800 eingestellt? Wer kann mir da helfen?

Viel Dank.
 
erweiterten dynamikbereich einstellen (im menü) steht auch in bedienungsanleitung

mfg
 
Hi,

mir fällt im Moment keine sinnvolle Anwendung dafür ein. Rauschen ist für die k-x bei ISO 200 kein Thema.

Gruss
Uwe
 
eine Sinnvolle Anwendung wäre: zu viel Licht.
Soll heißen, am Strand ist es dermaßen grell, daß Du gezwungen bist einen Pol- oder Graufilter drauf zu machen oder die Empfindlichkeit zu reduzieren. (Was besseres hab ich jetzt auch nicht).
 
Holla zusammen,
Bei Schnee ist es auch recht sinvoll. Hilft eine kleine Iso nicht auch bei Vergrößerungen?
Gruß Fitzburn
 
Hola

Die Werkeinstellung, welche mit 200 ISO beginnt hat schon seinen Sinn!

Bei 200 ISO ist der Dynamik-Umfang am optimalsten, bei < 200 ISO muss die Kamera herunterrechnen, was minimale Verluste ergibt.

Zuviel Licht hat man meines Erachtens selten, dann gäbe es ja noch eine Verkürzung der Belichtungszeit ;)

Saludos
Marcel
 
na ja. Wenn die Optik nicht weit genug zumachen kann und die Zeit doch etwas länger sein soll, dann kann das schon passieren.
Habe gesehen, das nicht alle Objektive eine 32er Blende haben. Außerdem will man ja auch mal eine bestimmte Blenden-Zeit-Kombination. Da kann es dann doch mal "zu hell" sein. Dann muß die Iso runter oder der Graufilter bzw. Polfilter rauf.

Wenn ich das mit dem herunter rechnen der Kamera bei Iso 80 lese, dann Frage ich mich ob denn die Qualität so darunter leidet, das es schlecht mit den Ausschnitten aussehen könnte. Nur um mal die beiden wohl richtigen Thesen zu verknüpfen. Was sagen die Techniker dazu?
 
Iso 200?

Moin,
ich bin auch K-x Nutzer (habe mich schon vorgestellt unter der entsprechenden Rubrik) und möchte mein ersten Problem der ständig zu hellen und blau-belasteten Bilder lösen. Ich war auch schon bei den Iso-Einstellungen und lese hier, dass die bei 200 anfangen. ;eine K-x scheint aber nur bis 400 zu gehen, weder die Automatik noch die Festeinstellung gibt 200 her. Fehler in der Kamera oder meiner (was gut sein kann als Greenhorn).
Danke für einen Tipp und Gruß
Klaus
 
Moin Klaus,

das klingt nach Standardeinstellung (ab ISO 200) und Spitzlichter/Schattenkorrektur. Letztere bedingt nämlich eine um eine volle ISO-Stufe höhere Mindest-Empfindlichkeit. Die K-x kann eigentlich sogar ab IS0 100/21°.

Die ISO Erweiterung auf 100 bis 12800 findest Du im Menü unter C1 Punkt 3 auf Ein.
Spitzlichter und Schatten sind auch im Infofenster ein-/auszustellen. Diese werden aber ggf. durch ein Motivprogramm gesteuert und sind dann nicht manuell abwählbar. Da hilft dann z.B. irgendwas zwischen P und M.

C'Ya
Ralf
 
... danke, Ralf. Hab gleich mal nachgesehen und es stimmt, die Spitzenlichtkorrektur war eingeschaltet. Jetzt habe ich auch ISO 200 (100 scheint sich noch irgendwo zu verstecken ;-).
Damit werde ich jetzt mal an meinen Überbelichtungsproblemen weiter experimentieren.
Ein super Forum ist das hier - so schnelle Hilfen und Antworten.
Danke und Gruß
Klaus
 
... 100 scheint sich noch irgendwo zu verstecken
Damit werde ich jetzt mal an meinen Überbelichtungsproblemen weiter experimentieren.

Moin Klaus,

bitte gerne. :)

ISO 100 ist, wie gesagt, im Menü, Reiter C1 Punkt 3 lt. Handbuch zu aktivieren.

Und welche Überbelichtungsprobleme gibt es?
Vielleicht Belichtungskorrektur auf + ...?
Und blaustichig... welchen Weissabgleich hast Du aktiviert? Welche Farbdynamikeinstellungen?
In welchem Modus fotografierst Du?

C'Ya
Ralf
 
Danke, Ralf. Ich dringe jetzt mal in die Untiefen meiner K-x:
1. Danke deines Hinweises habe ich die ISO 100 gefunden und aktiviert.
2. Ich hatte Bilder einer Libelle am Teich gemacht (Nahaufnahme-Modus), bei Sonnenschein, Autofokus: Der schöne hellblaue Teil der Libelle war blendend weiß, das blau kann man nur erahnen. Dasselbe Problem bei einer Aufnahme in der Aula einer Schule : ohne Blitz, AutoPic Modus, : Die Wände waren fast weiß (obwohl eigentlich gelb), die blauen Stühle und der blaue Vorhang "knallen" raus (allerdings auch ein paar rote Kleidungsstücke der Besucher)
Dieser Effekt des "gleißend hellen" Lichtes, das Vieles weiß erscheinen lässt, ist immer im AutoPic Modus vorhanden. Auch das Hervorstechen von Blautönen (außer eben bei der Libelle, die hatte aber auch einen pastellblauen Körper). Das Ganze ist auch bei Verwendung vom eingebauten Blitzlicht der Fall, wenn ich die Automatik benutze.
3. Der Weißabgleich steht auf Automatik.
4. Die Farbdynamik steht auf leuchtend (was ich jetzt geändert habe auf natürlich).
5. Ich bin meistens im AutoPic Modus unterwegs, Nahaufnahme oder Landschaft habe ich auch schon probiert.
So, durch deine gezielten Fragen habe ich Einiges dazugelernt und ich habe somit Chancen zum Ausprobieren - Das ist eine tolle Methode des Kennenlernens der K-x, weil ich so nicht wahllos im Handbuch blättere, sondern mit deinen Stichworten die Einstellungen überprüfe. DANKE Ralf! Eine wirklich große Hilfe. Ich werde nun ordentlich ausprobieren und meine Erfahrungen hier wieder reinsetzen.
Danke und Gruß
Klaus
 
Moin Klaus,

hmm, das es gerade im Autopict passiert...
Probiere bitte auch mal 'P'. Ist ja auch Vollautomatik, aber Du hast mehr Einfluss auf die Einstellungen. WA und Farbdynamik sollten so in Ordnung sein. Schau auch nochmal ob die Belichtungskorrektur auf 0 steht.

Und mal ganz platt gefragt: ist das auch schon auf dem Display so überbelichtet? Nicht daß nur die Software nicht mit den RAW-Dateien klarkommt... ;)

Stell' ggf. doch mal ein Bild hier ein. Bitte mit Exifs. (Verkleinern geht z.B. gut mit TOP vom Traumflieger)

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben