Moin,
da ja nun festgestellt wurde, dass es jede Menge Menschen gibt, deren Wirblesäule derart von Verschleiß verschont wurde, dass ein Schwenkdisplay definitiv völlig überflüssig ist, will ich nochmal auf das Thema lenken und die Frage für diejenigen stellen, die dem Verschleiß ausgeliefert sind
"was genau ist ein Schwenkdisplay ?"
Wie der Begriff "Schwenkdisplay" zu definieren wäre ist ja nicht klar, denn wenn ich so auf meine kleine G2 mit dem Touch-Schwenkdisplay schaue, dann ist das in meinen Augen ein
vollständiges Schwenkdisplay was man sowohl umgedreht auf die Kamera klappen kann - so ist das Display vollständig geschützt - als auch seitlich so nach vorn drehen kann, dass man bei Selbstportraits sich selbst sehen kann.
Bei anderen Herstellern kann man das Display nur leicht schwenken, und zwar nur auf einer Achse hinter der Kamera nach oben und unten - eben um tiefe oder hohe Kamerapositionen ohne Verrenkungen zu nutzen.
Bei meiner Pentax ohne Klapp- Schwenkdisplay habe ich einen kleinen
Schweißspiegel dabei um damit die tiefen Positionen ohne Verrenkungen des Wirbelkanals zu erledigen, das geht eigentlich ganz gut und man hat zusätzlich einen Minireflektor für z.B. Makros etc.
So stellt sich mir die Frage warum ein Schwenkdisplay nicht grundsätzlich so konstruiert wird, dass man es umgedreht auf die Kamera klappen kann, denn ein Schulterdisplay und Infos im Sucher ersetzen für mich das Display vollkommen, solange ich es nicht brauche für bestimmte tiefe oder hohe Positionen, und schützt das Display wirksam.
