CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jeden Tag blüht was Neues | Sammelthread

Hallo Marcel,
danke, das sind schöne und interessante Blüten.
Grüße,
hann
 
dann will ich auch mal eine Blume beisteuern. Ich weiß zwar nicht wie sie heißt aber Ihr Wuchs war schon überraschend.

Gruß Harry

comp_Heerster Mühle.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 45.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Hallo Harry,

welche Blume/Pflanze das ist, da habe ich keine Ahnung. Es ist schon faszinierend wie sich die Natur Lebensraum erobert. Da staune ich oft. Ein sehr schönes Foto übrigens.

Viele Grüße
Sylvia
 
Hallo Sylvia,

mit dem Lebensraum schaffen, da hast Du Recht. In meiner aktiven Zeit als Soldat lagen wir in der Lüneburger Heide auf einem Übungsplatz. Während einer Wochenendübung sah ich an einer Furt einen vermoderten Baumstamm aus dem eine wunderschöne Orchidee wuchs. Leider hatte ich keine Kamera dabei, nahm mir aber vor bei nächster Gelegenheit noch einmal rauszufahren. Nur einen Tag später war ich wieder vor Ort, nur die Orchidee nicht. Die hatte ein Panzer platt gewalzt. Ich hätte ihn in dem Moment lynchen können.
Anbei aber noch zwei neue "Lebensräume"

Gruß Harry

comp_Heerster Mühle (16).jpg

comp_Heerster Mühle (19).JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 38.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hallo Harry,
deine Fotos zu den besonderen Lebensräumen von Pflanzen gefallen mir sehr gut. Schöne Fotos :z02_respekt:
Besonders die blühende Pflanze des ersten Fotos. Das ist Durchsetzungsvermögen.;)

PS
Übrigens war ich mit Enkelsohn einen Ferientag in der Autostadt Wolfsburg, wozu du mich auch noch einmal ermutigt hast.:z04_yes:(Städte&Street Life)
Grüße aus der Region Hannover,
hann
 
Hallo hann,

ich hoffe, es hat Euch beiden in der Autustadt gefallen. Ich war begeistert. Mich störten beim fotografieren nur die vielen Leute. Aber mit etwas angedeuteter Ungeduld ;) habe ich doch ziemlich viel fotografieren können.
Hannover, nachdem ich von 1995 bis 2003 dort stationiert war, eine meiner Lieblingsstädte. Leider bei vielen verkannt. Besonders an die EXPO habe ich noch viele Erinnerungen.

Gruß Harry
 
Moin Harry,

schon ärgerlich, wenn so ein Panzer über eine Orchidee brettert. Da möchte man den schon knutschen.
Trotzdem sind die Übungsplätze der BW, teilweise auch die der NVA und der Roten Armee, aber Rückzugsgebiete von seltenen Pflanzen und Tieren, auf denen die insgesamt eigentlich selten gestört wurden/werden.

Unser StÜbPl hier in Nordoe wird z.B. komplett ein NSG, überwiegend als FFH-Gebiet, werden. Sichergestellt ist es schon seit längerem und die Landesverordnung liegt aktuell im Entwurf vor.

Gewähren wir also dem armen Bagger die Absolution. ;)

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ralf,

ich gebe Dir vollkommen Recht darin, dass militärische Übungsgebiete Rückzugsgebiete seltener Pflanzen sind. Diese Gebiete werden nur mit besonderen Auflage genutzt. Sie sind sauber. Müll kennt man da drin nicht. Ich habe aber die Befürchtung, dass sich das ändert, wenn der Mensch Zugang zu diesen Gebieten bekommt. In meiner unmittelbarer Nähe liegt ein überregionaler Übungsplatz der an einigen Wochenenden, in denen nicht geübt wird, für die zivile Durchfahrt frei gegeben ist. Und das merkt man dann auch. Wer für Naturschutz ist, der sollte es bei den gesperrten Plätzen belassen. Die Natur und die Tiere werden es einem danken. Und das Militär übt unter großer Rücksichtsnahme und Aufsicht darin.

Gruß Harry
 
Hola Marcel,

para el español (decima clase hay antes de horas) ;) genug der Peinlichkeiten:

Bundeswehr, Nationale Volksarmee (DDR), Standortübungsplatz, Naturschutzgebiet (?), Flora Fauna Habitate (?)...


Gruß Jan

P.s: ich weiß, dass ich kein Spanisch kann ;)

P.p.s: ich bin Pazifist und Kriegsdienstverweigerer
 
Hallo,

danke für die Erklärungen, auch Nicht-Spanier konnten damit nichts anfangen.

FFH = Flora-Fauna-Habitat ist richtig, das Fragezeichen kann weg.

Viele Grüße
Sylvia
 
.......FFH = Flora-Fauna-Habitat ist richtig, das Fragezeichen kann weg.......

Ich esse lieber Fisch. :z04_smileys70:
 
Hallo Dicki,

hat recht, hört sich blöd an. Aber ist eine Richtlinie der Europäischen Union!!! (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen).

Da haben wir in der Firma auch zur Genüge mit zu tun.

Viele Grüße
Sylvia
 
Hola amigos

Selbst der an die Hitze gewöhnte Yucca zeigt an den Blüten Hitzespuren :(

Saludos
Macel

PS: Wohl der grösste Spargel ;)

Palmlilien oder Yuccas (Yucca) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Yucca_20120817.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hallo Marcel,

das ist eine sehr imposante Yucca-Blüte. Und eine sehr schöne Aufnahme. Hier bei uns blühen die ja auch in manchen Gärten. Aber ich denke, dass das nicht jedes Jahr der Fall ist.

Hier eine Blüte (Bild 1) die mir schon öfter aufgefallen ist, ich sehe sie immer an Ufern von Flüssen oder Seen.

Viele Grüße
Sylvia

1 IMGP0023 Kopie 800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 55.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


2 IMGP0010 Kopie 800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 55.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

Blühende Brennnessel
 
Hola Sylvia

Deine "Entdeckung" sieht irgendwie nach einer Wickenart aus.

Yuccas sind sehr genügsam, ich sah damals in der Schweiz sogar einige, welche im Winter blühten (mit Schnee drauf). Unser Exemplar ist über 5 m hoch und wenn es ihm passt, dann erfreut er uns mit bis zu 20 Blütenrispen gleichzeitig.

Saludos
Marcel
 
Hola amigos

Es blüht nur noch spärlich, aber ab und zu kommt doch wieder Farbe auf.

Die Wandelröschen (Lantana camara) sind immer für eine farbliche Überraschung gut ;)

Saludos
Marcel

Wandelröschen (Lantana camara)__2_20120825.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250
.....Wandelröschen (Lantana camara)_1_20120825.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 320
 
Hallo Marcel,

das sind wieder sehr schöne Fotos, vor allem die Farben gefallen mir sehr gut. Bei Bild 2 überlege ich, ob das nicht ein anderer Schnitt schöner wäre, aber ich komme nicht dahinter wie man das anders machen könnte. Mir ist das die rechte Seite zu leer. Nix für ungut!

Viele Grüße
Sylvia
 
Hola Sylvia

Ich habe noch etwas am Schnitt des 2. Bildes "herumgespielt", es ist aber nichts Sinnvolles herausgekommen.

Deshalb wechsle ich zu der Hibiskus-Blüte ;)

Saludos
Marcel

Chinesischer Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis)

Chinesischer Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis)_20120827.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 500


Columna des chinesischen Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis)

Columna der chinesischen Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis)_20120827.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 2500
 
Zurück
Oben