Hallo Community!
Mit HW-Probleme meine ich Hardwareprobleme, die vllt. Modelleigen sind.
Meine Aufstellung:
1) Beim Kippen des Bodies merkt man und hört man deutlich (bei meiner K5), dass sich dort ein Gewicht verlagert, rutscht und an Kanten stößt. Soll das etwa die Messeinrichtung für die elektronische Wasserwaage sein?
2) Die Verzerrung bei meinem Pentax 18-135 WR bei 18mm ist eine _Katastrophe_. Ich erkenne sie bereits im optischen Sucher, aber am Rechner ist das überdeutlich! Ist das bei dem Objektiv bekannt?
3) Die elektronische Entzerrung macht da auch keinen Unterschied - müsste doch, oder?
4) Die Nachbearbeitung der jpgs auf Qualitätsstufe 4 scheint mir immernoch sehr agressiv zu sein - ich konnte die Schärfe meiner Fotos in keinem Fall an die meiner Nikon D90 (Nikon 18-200 VRII) heranbringen.
5) Verarbeitungsgeschwindigkeit. Wenn ich drei Fotos nacheinander schieße ist erst mal Schicht im Schacht und ich muss warten, bis die CPU ihren Teil getan hat, bevor ich neue Fotos machen kann. Wenn ich komplett ohne Erw. Belichtungsreihe arbeite wird es besser, aber es verschwindet nicht. Ich habe eine SDHC Karte KLasse 6.
7) Autofokus im dunkeln: Kann die Pentax bei Distanzen >5m überhaupt nicht. Die Nikon D90 kriegt das sehr gut hin. Woran könnte das liegen? Hat die Nikon weitere Fokushilfen als das gelbe Fokuslicht ?
8) Geräuschkulisse bei längerer Belichtung: Wenn ich länger, also über 1/4 s belichte, dann hört es sich nach dem Umklappen des Spiegels so an, als ob dort ein kleiner Elektromotor werkeln würde! Was in Gottes Namen ist das ?
Gegenwärtig scheint meine ältere Nikon D90 der k5 überlegen zu sein, was mich ein wenig traurig macht, da ich mehrere Monate recherchiert habe um Ersatz in der selben Klasse zu finden.
Der Qualitätsunterschied kann ja nicht alleine durch die interne Bildstabilisierung (Pentax) ggü. der im Objektiv (Nikon) liegen - denn ich habe Fotos mit und ohne gemacht bei der Pentax.
Mit HW-Probleme meine ich Hardwareprobleme, die vllt. Modelleigen sind.
Meine Aufstellung:
1) Beim Kippen des Bodies merkt man und hört man deutlich (bei meiner K5), dass sich dort ein Gewicht verlagert, rutscht und an Kanten stößt. Soll das etwa die Messeinrichtung für die elektronische Wasserwaage sein?
2) Die Verzerrung bei meinem Pentax 18-135 WR bei 18mm ist eine _Katastrophe_. Ich erkenne sie bereits im optischen Sucher, aber am Rechner ist das überdeutlich! Ist das bei dem Objektiv bekannt?
3) Die elektronische Entzerrung macht da auch keinen Unterschied - müsste doch, oder?
4) Die Nachbearbeitung der jpgs auf Qualitätsstufe 4 scheint mir immernoch sehr agressiv zu sein - ich konnte die Schärfe meiner Fotos in keinem Fall an die meiner Nikon D90 (Nikon 18-200 VRII) heranbringen.
5) Verarbeitungsgeschwindigkeit. Wenn ich drei Fotos nacheinander schieße ist erst mal Schicht im Schacht und ich muss warten, bis die CPU ihren Teil getan hat, bevor ich neue Fotos machen kann. Wenn ich komplett ohne Erw. Belichtungsreihe arbeite wird es besser, aber es verschwindet nicht. Ich habe eine SDHC Karte KLasse 6.
7) Autofokus im dunkeln: Kann die Pentax bei Distanzen >5m überhaupt nicht. Die Nikon D90 kriegt das sehr gut hin. Woran könnte das liegen? Hat die Nikon weitere Fokushilfen als das gelbe Fokuslicht ?
8) Geräuschkulisse bei längerer Belichtung: Wenn ich länger, also über 1/4 s belichte, dann hört es sich nach dem Umklappen des Spiegels so an, als ob dort ein kleiner Elektromotor werkeln würde! Was in Gottes Namen ist das ?
Gegenwärtig scheint meine ältere Nikon D90 der k5 überlegen zu sein, was mich ein wenig traurig macht, da ich mehrere Monate recherchiert habe um Ersatz in der selben Klasse zu finden.
Der Qualitätsunterschied kann ja nicht alleine durch die interne Bildstabilisierung (Pentax) ggü. der im Objektiv (Nikon) liegen - denn ich habe Fotos mit und ohne gemacht bei der Pentax.