CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

k-x extrem schnelle Batterieentladung

matze

Läuft öfters hier vorbei
Hallo liebes Forum,

möchte als neues Forumsmitglied gleich mal zwei Problemchen loswerden, die ich mit meiner nagelneuen k-x habe.

1. Batterieanzeige zeigt selbst bei neuen Akkus schon nach kurzer Zeit Schrott an (mal halbvoll, mal leer, nach ca. 1/2 Stunde Pause dann auch mal wieder voll). Stimmt das, dass das eine typische K-x-Schwäche ist (gleube ich in einem Test gelesen zu haben)

2. Nach anfänglicher sehr guter Durhchaltedauer sind die Batterien bzw. Akkus (egal welche) nun auch tatsächlich sehr sehr schnell leer, selbst wenn der Blitz oder Live view überhaupt nicht oder kaum benutzt werden. Am schlimmsten ist es beim Filmen, da ist der Akku schon nach 15 Minuten platt, ansonsten reichts maximal für ne Stunde. Ich hatte auch ein Problem mit einer sehr langsamen Schnellansicht, was sich aber dank des schönen Forums gerade eben schon geklärt hat (die Verzerrungskorrektur war eingeschaltet, wobei die Kamera wohl recht fleißig rechnen muss). Kann es sein, dass dies auch der Grund für den hohen Stromverbrauch war ?

Ich habe auch schon mit der Einstellung des Battrietyps rumexperimentiert, da aber keine merklichen Unterschiede festgestellt.

Vielen Dank für Eure Antworden im Voraus.

Gruß, Martin
 
Hallo Martin.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du noch nicht die aktuelle Firmware 1.01 aufgespielt hast. Mit der sollten deine Probleme gelöst sein.
Schau mal, welche Firmware du aktuell drauf hast. Wenn es noch nicht die 1.01 ist, dann kannst du sie hier http://www.pentax.de/de/Foto_Service_Downloads.php#MediaTypeID4 herunterladen.
Wie sie aufgespielt wird, steht in der PDF "Anleitung zur Firmware" in der gleichen K-x - Sektion.
 
Hallo Dario,

vielen dank für den Tipp, werd ich gleich versuchen, sobald ich mein Kabel gefunden habe :). Muss mir dieTatsache, dass die Kamera noch die 1.00-Version hat (hat sie nämlich tatsächlich) zu denken geben ? Ich habe sie ja schließlichgerade erst anfang Dezember 2010 gekauft (war allerdings ein etwas runtergesetztes Stück, das Letzte aus der Vitrine). Weist Du seit wann es die neue Version schon gibt ?

Danke und Gruß,
Martin
 
Hallo Martin,

das Firmwareupdate gab es schon bald nach erscheinen der K-x. Wenn deine Kamera da schon ausgeliefert war, hat sie natürlich noch die alte Firmware drauf. Ein Grund zur Beunruhigung ist das allerdings nicht.

Übrigens benötigst du kein Kabel zur Installation der Firmware.
 
Die Anzeigeprobleme löst sicher das Firmwareupdate.

Aber dass die Akkus vernünftig halten, löst der TE nur, wenn er "was-auch-immer-er-nutzt" wegwirft und sich eneloops mit einem Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung besorgt...

Gruss
Uwe
 
Die K-x ist tatsächlich (auch mit neuer Firmware, eneloops und gutem Ladegerät) in der Spannungsversorgung etwas anspruchsvoll.
Ich verwende für längere Urlaubstrips und auch allgemein derzeit Batterien-Energizer Ultimate Lithium. Mit ihnen habe ich beste Erfahrungen gemacht. Ein Satz hält bei mir für ca. 2500-2800 Bilder; bei meinen Fotografiergewohnheiten komme ich da mit 2-3 Sätzen pro Jahr aus. Außerdem sind diese Lithiumbatterien gerade jetzt in der kalten Jahreszeit von Vorteil.
 
Vielen Dank für die guten Tipps! Neue Software ist jetzt drauf und die Anzeige scheint stabiler zu sein. Jetzt fehlt mir zu den eneloops, die ich mit dem Kauf bekommen habe nur noch ein vernünftiges Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung. Kann mir da jemand eins empfehlen, was nicht gleich ein Vermögen kostet? Noch mal vielen Dank, Martin
 
Hallo Martin,

bestimmt wirst du an der Stelle ein paar hilfreiche Tipps bekommen. Ich benutze seit geraumer Zeit dieses Ladegerät und kann nichts Negatives darüber berichten.
Der größte Fehler wird meiner Meinung damit gemacht, dass man an vernünftigen Ladegeräten spart. Das rächt sich auf Dauer.
 
Hallo,
wo sieht man eigentlich, welche Firmware man drauf hat? In den Exifs habe ich nichts gefunden, oder ich erkenn es nicht.
Die etwas konfuse Akkuanzeige hat mich zwar noch nicht gestört. Ich fotografier einfach so lange, bis nix mehr geht, und bei wärmeren Temperaturen als jetzt gerade kam ich auf ca. 800 - 900 Fotos, was ich sehr zufriedenstellend finde. Aber da ich soviel davon lese, möcht ich doch einfach mal wissen, mit welcher Firmware ich zu tun habe.
Grüße
Freddels
 
e nur noch ein vernünftiges Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung. Kann mir da jemand eins empfehlen, was nicht gleich ein Vermögen kostet?

Ich verwende seit meiner stromfressenden Dimage7 nur Stecker-Ladegeräte von Ansmann (zur Zeit ein Energy 4, die aktuellen heißen PhotoCam), das so um die 20-30 Euro gekostet hat (soviel muß man einfach anlegen). Damit bin ich sehr zufrieden (im Gegensatz zu ansmann-Akkus, mit denen ich nie zufrieden war).

Ich kann auch nicht bestätigen, daß die k-x mit dieser Kombination übermäßig anspruchsvoll ist. Ich komme auf mehrere 100 Bilder mit einem Akkusatz (auch mit viel Blitz) und finde das völlig in Ordnung.

Gruss
Uwe
 
Noch ein kleiner Tipp bezüglich frisch geladener Akkus und der Akkuanzeige der Kx.
Wenn neue Akkus eingelegt wurde noch ca. 1 Minute warten bis die Kamera eingeschaltet wird.
Bei meiner Kx habe ich festgestellt, das die Akkuanzeige recht ungenau ist wenn die Kamera nach einlegen frischer Akkus direkt eingeschaltet wird.
 
Hmm, da fehlt mir aber irgendwie ne sinnvolle Begründung.

Erzielst Du den gleichen Effekt, wenn Du die Akkus nicht frisch aus dem Ladegerät nimmst, sondern erst mal liegen läßt?

Gruss
Uwe
 
Hmm, da fehlt mir aber irgendwie ne sinnvolle Begründung.
Sorry, aber es gibt im technischen Bereich nicht immer sinnvolle Begründungen und in idesem Fall kann ich dir leider keine leifern ;-). Probiere es aus und freue dich wenn es bei dir auch einen postiven Effekt hat. Ist doch dann wurscht warum das so ist.
Fakt ist jedesfalls das die Akkuanzeige der Pentax Kx genauere Werte liefert wenn man nach dem einlegen neuer Akkus ca. 1 Minute wartet bevor man die Kamera einschaltet.
Der Tipp kam übrigens von der Pentax Hotline und hat sich bei meiner Kx als wahr herausgestellt.

Erzielst Du den gleichen Effekt, wenn Du die Akkus nicht frisch aus dem Ladegerät nimmst, sondern erst mal liegen läßt?
Ich habe mich nur auf volle (frische) Akkus bezogen und nicht gemeint das man sie direkt aus dem Ladegerät nimmt und i die Kamera steckt.
Übrigens würde ich nie Akkus direkt aus dem Ladegerät in die Kamera stecken. Es ist immer besser die Akku zumindest ein paar Minuten liegen zu lassen bevor man sie benutzt. Kenne ich zumindest aus dem Modellbau so ;-).
 
Weil es Spanungsspitzen geben kann, die z.B. technische Bauteile beschädigen können oder auch einfach nur die Akkuanzeige beeinflussen.
Ein Akku der gerade erst geladen wurde hat meistens kurzzeitig noch eine höhere Spannung als 1,2 Volt.
Im Modellbau habe ich es schon erlebt das dadruch Fahrtenregler abgeraucht sind. Bei der Kx sehe ich eine soche Gefahr allerdings nicht, da man sie auch mit 6V betreiben kann.
Aber mal angenommen man setzt in die Kx frisch geladene Akkus (direkt aus dem Ladegerät) ein die statt 1,2 Volt pro Zelle , 1,3 - 1,4 Volt haben.
Die Kx merkt sich den Ladungsstand der Akkus und setzt diesen als 100% fest. Wenn nach wenigen Minuten dur h Abkühlung der Akkus auch die Spannung fällt, könnte die Akkuanzeige das falsch interpretieren und den Ladestand der Akkus zu niedrig anzeigen.

Ich bekomme das leider alles nicht mehr so genau zusammen, weil mich die Technik nicht so wirklich interessiert. Hauptsache es funktioniert.
Ich kann mich aber noch dran erinnern, das man zwischen einlegen der Akkus und Einschalten der Kamera auch bauartbedingt etwas warten soll, damit die Technik des Kamera den Ladestand der Akkus richtig anzeigt.

Aber wie gesagt so genau habe ich mir das nciht gemerkt weil für mich nur wichtig war das es funktioniert.

Seit ich mich an diese Vorgaben halte, kann ich mit einem Akkusatz locker 500 Fotos und mehr machen. Da kann man absolut nicht meckern.
 
Sorry, aber es gibt im technischen Bereich nicht immer sinnvolle Begründungen

Doch, gerade dort gibt es IMMER eine sinnvolle Begründung. Sie ist oft nur nicht einfach herauszufinden. Und gerade hier wäre es spannend.

Ich habe das jetzt in den FAQ auch gelesen, kann's aber (auch an meiner eigenen k-x) nicht nachvollziehen.

BTW: Ein frisch geladener NiMH-Akku hat ohne Last immer so um die 1.45V, wenn Du ohne Last 1.2 V mißt, ist er praktisch leer.

Gruss
Uwe
 
Boah,

ich habe hier einfach nur einen Tipp gegeben der schon einigen Leuten mit der Kx geholfen hat.
Einfach ausprobieren und sich freuen wenn es klappt. ;-).
Eine Doktorarbeit zu den technischen Gegebenheiten werde ich sicherlich nicht nachliefern. Aber es steht natürlich jedem frei sich bei der Pentax Hotline die genaue Funktionsweise der Akkuladestandsanzeige erklären zu lassen.:)
Mir jedenfalls reicht es zu wissen das ein Bauteil in der Kamera vorhanden ist das eine falsche Ladestandsanzeige liefern kann wenn man die Kamera direkt nach dem Einlegen der Akkus einschaltet.:p
Und nur nebenbei erwähnt, die Angaben der Spannungswerte war nur ein Beispiel und bezogen sich nicht auf wissenschaftlich fundierte Laborwerte.

Und nein, es gibt nicht immer eine sinnvolle Begründung bei technisch unerklärlichen Phänomänen. Nur als Beispiel:
Das Handy Nokia 5800 reagiert mit jedem Firmwareupdate von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Bei einigen verbesseet sich die Performance und bei anderen verschlechtert sie sich erheblich. Eine technische Erklärung dafür haben Nokia Techniker bis heute nicht liefern können ;-).
 
also um kurz zusammen zu fassen... mit den eneloops (natürlich geladen auch mit dem billiggerät) solltest du bei neuer firmware auf jeden fall bei normalem gebrauch um die 400 bilder machen können (ohne filmen, blitzen, liveview usw. viel mehr). wenn nicht dann stimmt was mit der kamera nicht. ob man die kamera 1 min später einschaltet spielt keine rolle auf die betriebsdauer, nur auf die anzeige. wenn die kamera leer anzeigt kann man trotzdem noch hundert bilder schießen. die geht erst aus wenn die batterien wirklich leer sind. (bei wikipedia stehts gut erklärt über NiMh akkus, auch über die spannungswerte).

mfg
 
ob man die kamera 1 min später einschaltet spielt keine rolle auf die betriebsdauer, nur auf die anzeige. wenn die kamera leer anzeigt kann man trotzdem noch hundert bilder schießen.

Das kann ich leider so nicht bestätigen.
Wenn die Akkuanzeige an meiner Kamera auf Grund zu frühen Einschaltens spinnt, dann schaltet sich die Kamera auch frühzeitig ab und es lassen sich keine hundert Bilder mehr schießen.
In einen Nachbaruniversum haben übrigens andere ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht. ;-).
 
Zurück
Oben