Das ist nicht schlecht, der Fahrer schaut ins Bild, d.h. Schnitt passt.
Mitzieher von vorne warum nicht, bis zu dem Punkt, in dem der Scheitelpunkt der Kurve erreicht ist, bewegt sich das Fahrzeug auch (optisch betrachtet)noch, unmittelbar im Scheitelpunkt scheint es zu stehen, optimal für langsamere Kameras was den Autofokus betrifft!
Allerdings kommt da die Bewegung lediglich durch die richtige Wahl der Zeit im Bereich der Felgen, deren Inneres verwischt. Ansonsten ist da natürlich auch der Hintergrund relativ scharf.
Dies lässt sich aber sehr gut durch kleinen Blendenwert (große Öffnung) und große Brennweite kaschieren - das Fahrzeug wird vom Hintergrund freigestellt.
Wenn Du also näher ran willst, musst Du, um die Bewegung mitzunehmen, unweigerlich mitziehen.
Versuche doch auch hier mal verschiedene Zeit-Blendenkombinationen am Besten im manuellen Aufnahmemodus. Da Du das Resultat sofort am Bildschirm beurteilen kannst, hast Du auch manuell sehr schnell die richtige Kombination gefunden. Dann noch etwas knapper belichten und es passt.
Zum vorherigen Beispiel habe ich bewusst schief geschnitten, das soll die Dynamik unterstreichen. Auch habe ich bewusst sehr stark das Ganze geneigt, lediglich zur Demo. Das an dieser Stelle eine waagerechte Fahrbahn war, weisst nur Du, der Betrachter eher nicht!
Gruss
Bernhard