computerminator
Bleibt öfters zum Abendessen
das heisst jetzt habe ich über 300.- sFr. für UV Filter ausgegeben, und dann soll das kontraproduktiv sein!
Ehrlich?
Ja.
Früher hat man die Leute mit "Vorher/Nachher" Bildern gelockt, wo auf einmal der komplette Dunst in der Landschaft durch das UV Filter verschwunden sein soll. Den Fachverkäufer drauf angesprochen dass das irgendwie nicht klappt hat er gleich noch die passenden Filme aus der Grabbelkiste verkauft.
Ein UV Filter als Schutz wirkt auch nicht wirklich immer. Bei Funkenflug in der Werkerhalle, da muss man schon richtig nah an den Schweisser rangehen und dann versengst Dir auch noch das Objektiv oder den Body. Bei Gischt am Strand dasselbe. Wenn die so nahe kommt, ist auch der Rest patschnass. Außerdem sind Nikkore soweit abgedichtet, dass zumindest von der Frontlinse her wasser kaum eine Chance hat. Anfällig ist das Schraubgewinde, was die Linse festschraubt. Hier kann Nikon auf Wunsch jedoch ein flexibles Dichtungsgel einbringen, kostet etwa 60 Euro pro Objektiv, dann ist das auch richtig dicht.
Eine echte Alternative sind gewölbte beidseitig hochentspiegelte Glasscheiben zum eindrehen in das Gewinde. Die kosten richtig Geld, so ab 200 Euro. Die filtern nix, sind absolut Farbneutral und fügen sich nahtlos in die Linsenkonstruktion ein. Die gibt(gab) es von Rodenstock und Nika (Tochter von Nikon) und werden(wurden) nur auf Bestellung in der Passenden Grüße und mit passendem Radius gefertigt.
Was ähnliches bot auch mal Sea&Sea an, kleine "Dome" aus Plexiglas. Die haben sich aber nicht durchgesetzt, die sahen sagen wir mal nicht sehr ästhetisch aus.
Die 300 SFr. oder fast 200 Euro, da bekommst Du ein prima NX2 von Nikon für.
LG
Wilhelm