Hallo Jörg,
zum einen hat Hans Recht, wenn er zwischen Billig und Schnell einen Unterschied macht. So habe ich in meinem ganz speziellen FixFoto-Labor in Berlin grundsätzlich bessere Ergebnisse als von einem Großlabor. Billiglabore sind für Leica-Fotografen ohnehin ein Anachronismus!
Zur CN-Filmentwicklung: Der C-41 Prozeß ist ein international standardisierter Prozeß, der - wenn er nach Vorschrift - und in den richtigen Maschine abläuft, auch zu vergleichbaren Ergebnissen führen sollte. Die Größe der Maschine spielt dabei keine Rolle. Fehlbedienungen, zu hohe Temperaturen, zu kurze Wässerungen etc. können dir überall passieren! Nämlich immer dann, wenn der Labormann eine Aushilfe ist oder einen schlechten Tag oder gepennt hat. - Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass man sein Labor sorgfältig prüfen und auswählen sollte. - Aber noch einmal zurück zum CN-Film: Die Gleichmässigkeit einer maschinellen Entwicklung ist meines Erachtens gerade das, was der CN-Film vorteilhaft ausnutzt!!! Die Schwankungen in der manuellen SW-Entwicklung sind in den allermeisten Fällen höher (Entwicklertemperatur, Intensität der Bewegung der Filmdose, verbliebene Luftbläschen, Mischungsverhältnis des Entwickleransatzes etc.) , die maschinelle SW-Filmentwicklung ist zu einem sehr hohen Grad abhängig von dem sogenannten Filmdurchsatz eines Labors. Das heißt, wenn du Pech hast, wird dein Film in einem abgestandenen oder verbrauchten Entwicklerbad gebadet. Gerade dieser Umstand - und die Tatsache, dass ich nicht selber entwickeln will - hat mich zu dem BW/CN-Film geführt. Hier sind meine Ergebnisse eindeutig besser bzw. konstanter als bei fremdentwickelten SW-Filmen! Wohlgemerkt in einem ordentlichen Labor abgegeben! - Zur Lebensdauer analoger und digitaler Daten noch ein Wort: Ich archiviere seit kurzer Zeit analog plus digital! Das heißt, meine Negative werden nur zum Einscannen in die Hand genommen und verschwinden dann wieder im Archiv. Beschädigungen durch Kratzer, Fingerabdrücke etc. werden so weitgehend vermieden. Nur die auf CD Rom gebrannten Daten nehme ich "in die Hand". Ich hoffe, auf diese Art und Weise das maximale für meinen Archivbestand zu tun. - Ein letztes Wort zum Golfkrieg 91: Dieser Vergleich hinkt! Es dürfte doch allen klar sein, unter welchen Umständen damals Filme entwickelt wurden, um möglichst schnell Bilder liefern zu können! Da hat sich garantiert niemand an die Kodak Datenblätter gehalten. - Ich will damit sagen, wenn ich meine Filme in meinem Labor abgebe. liege ich in den allerseltensten Fällen unter schwerem Atilleriefeuer! ;-) Gruß Peter