CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kontrast in SWBildern

Hallo Jörg,
ich halte es mit meiner Meinung zu gewissen Dingen (Z.B. SW-Filmen) wie Cato im alten Rom,
ca. 145 vor Christus, der bei jeder passenden Gelegenheit seinen Reden hinzufügte:

"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam!"
(Im Übrigen meine ich, dass Karthago zerstört werden muss!)


Aber die Infrarotnummer ist ja auch nicht schlecht! *g*

Gruß Peter
 
> Hallo zusammen

Ich kann mich Jürgs Idee mit IR fast anschliessen. Ich habe da mal eine Erfahrung gemacht die vielleicht weiterhilft. Ausnahmsweise hatte ich in den Ferien auf Zakynthos nebst der Kamera auch meine SW-Filter dabei. An einem diesigen und windigen Tag ging ich an den Strand um die Wellen zu fotografieren. Damit die Gischtkronen besser zur Geltung kamen, hatte ich das Rotfilter aufgesetzt. Doch dann kam die Überraschung: Nebst der Gischt sah ich durch den Sucher (SLR) im Hintergrund plötzlich auch die Insel Kefalonia (oder so ähnlich), die von blossem Auge praktisch nicht zu sehen war. Ich habe dann für unsere Kursunterlagen Dias mit und ohne Filter auf AGFA Scala gemacht. Der Unterschied war sehr eindrücklich. Leider habe ich meinen Scanner zur Zeit nicht da, sonst würde ich die Beispiele gerne anhängen. Mit SW würde ich für solche Fälle Gelb-, Orange- oder Rotfilter dem Polafilter vorziehen. In SW verwende ich das Polafilter nur dort wo es wirklich um das Ausblenden von Spiegelungen geht.

Freundliche Grüsse Hans
 
Hallo Hans,
danke für die Zustimmung.
Wer es noch genauer haben will schnappt sich das B+W Filterhandbuch, da steht alles drin, sogar mit Bildbeispielen.
Gruß Jörg
 
Eigentlich sind wir ja alle einer Meinung. Ich streichel euch dafür meinetwegen auch. Da aber das Handling von Orange- und Rotfiltern bzw. Polafiltern unkomplizierter ist als der Umgang mit IR-Film (speziell bei Stefan in Shanghai) beharre ich darauf, dass dies das Naheliegende sein sollte! So - und jetzt geht wieder spielen!° ;-))

Gruß Peter
 
Endlich wieder mal ne Joerg - Peter - Diskussion.

Ich sehe nur ein Prtoblem, der Orangefilter setzt zwar den Dunstfaktor runter, verfaerbt mir aber meine Farbdias so komisch ins Orange.

Gruesse nach einer Katastrofenwoche aus CZ

quackender Frosch
 
Hallo Wolfgang,
ne Diskussion??? Hör bloß auf zu frotzeln! *g*

Wenn du dir die Fragestellung von Stefan Ansorge noch einmal sorgfältig durchliest, wirst du entdecken, dass er von SW-Kontrasten spricht, nicht von deinen evtl. farbstichen Dias!!! ;-))
Besten Gruß, Peter
 
Hallo Wolfgang,

ich habe immer schon einmal vorgehabt, Farbbilder mit Farbfilter zu machen, um sie dann in SW mit Photoshop zu konvertieren. Du kannst uns ja mal sagen, was dabei herauskommt.
happy.gif


Gruß Jochen
 
Hallo Peter,

sitzt du eigentlich nur vor dem Rechner mit geoeffneten Leicaforum oder hast du nebenher auch noch Zeit zum Arbeiten? ;-))

Bin mal gespannt, ob das alle merken mit den Dias?

Gruesse von einem, der heute besser nichts mehr schreiben sollte, da er zum Abspannen nur noch Dummheiten im Kopf hat.
 
Hallo,
bin wieder zurueck aus HK. Danke fuer die vielen Beitraege! Ich habe mir fuer 2005 fest vorgenommen, die Qualitaet meiner Bildbearbeitung zu verbessern. Der Einsatz von Filtern wird da auf jeden Fall Bestandteil sein.

Einen Orangefilter auf Farbfilm habe ich uebrigens bisher nur einmal eingesetzt, das war beie einem Sonnenaufgang in Westchina fuer den Effekt. Ansonsten wuerde ich da gar nicht drauf kommen, Wolfgang :)

Gruesse aus dem Dunst, stefan
 
Zurück
Oben