CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Manuell vorspulen

rookie

Mitglied
Hallo!!
Bei meiner EOS 30 hab


Hallo!!
Bei meiner EOS 30 habe ich ja die möglichkeit den film nicht ganz zurück zu spulen.
heisst das ich kann z.b. bei aufnahme 10 zurückspulen und dann einen neuen einlegen. - nachher wieder den von vorher und bei aufnahme 10 einfach weiter bilder schiessen??
wenn, ja, auf was muss ich da aufpassen?
und, spult die kamera automatisch zur letzten aufnahme?

mfg da Martin

ps.: die augensteuerung funktioniert nach guter kalibrierung sehr gut und auch sehr schnell!!
 
Hallo Martin,
Genau - du must


Hallo Martin,
Genau - du must nur bei einem teil-belichtetem Film manuel "vor spulen" - am besten mit kleinster Blende, kürzester Verschlusszeit und aufgesetztem Objektivdeckel. Um sicher zugehen, das kein Bild doppelt belichtet solltest Du ein Bild weiter vor fahren zB. bei Bild 10 auslegen und beim neu Einlegen bis Bild 11 fahren. Es macht auch Sinn die Bildnummer beim Auslegen auf die Filmpatrone zu schreiben - ich merke mir nie wo ich den Film auslege - besonders dann nicht wenn ich ihn erst nach einer Woche wieder verwende.

Peter
 
Hallo

Da ich seit vorgester


Hallo

Da ich seit vorgestern eine EOS 33 habe interessiert mich nun:
Wie geht das, was hier als manuell vorspulen bezeichnet wird?

Gruß

Michael
 
ähm also wie beschrieben zb bi

ähm also wie beschrieben zb bis 10 belichten und dann mit rückspultaste zurückspulen lassen-bis eben noch filmzunge rausschaut-oder ?(das mit der filmzunge kann man unter c.fn einstellen)
 
Hallo Michael,

der Ausdruck


Hallo Michael,

der Ausdruck "manuell vorspulen" ist etwas irreführend. Man sollte besser einfach nur sagen: So oft auf den Auslöser drücken, bis die schon früher belichteten Bilder wieder aus der Patrone gezogen sind, ansonsten würdest Du sie ja doppelt belichten.

Beispiel:

Angenommen, Du möchtest bei Aufnahme 15 den Film wechseln (z.B. von 100 ASA auf 50 ASA), dann lässt Du ihn so zurückspulen, dass die Lasche heraussen bleibt, denn Du möchtest ihn ja später nocheinmal einlegen. Bei der 30er (ich glaub' auch bei der 33er) geht das über die C.Fn-Funktion "2": die Option muss auf "1" gestellt werden!

Und wenn Du nun später diesen "alten" Film ab Bild 16 zu Ende fotografieren willst, musst Du nur - bei absoluter Dunkelheit - 16 mal auf den Auslöser drücken, denn die schon geschossenen Bilder dürfen ja nicht noch einmal Licht abbekommen. Das erreichst Du am besten mit Objektivdeckel, kleinster Blende und einer 4000stel. Sek. (beides manuell einstellen!), AF-Schalter am Objektiv auf "M" stellen (um den Autofokus nicht zu verwirren, er "sieht" ja nichts) und auch das Sucherokular mit dem Okularverschluss am Tragegurt abdecken.

Grüße - Bernhard
 
Bernhard hat's schon gesag

Bernhard hat's schon gesagt: Manuell mit einer kurzen Belichtungszeit bei aufgesetztem Objektivdeckel so oft auslösen, bis man an der gewünschten Stelle angekommen ist, und dann +1 um evtl. Überschneidungen zu vermeiden.
Das Sucherokular braucht man allerdings nicht abdecken, denn auf den Film gelangt Licht von dort mit Sicherkeit nicht und die Belichtungsmessung spielt beim "manuell vorspulen" keine Rolle.

Frank
 
"...denn auf den Film gela

"...denn auf den Film gelangt Licht von dort mit Sicherkeit nicht..."

Das ist nicht ganz richtig, denn über das Prisma und den teildurchlässigen Spiegel wird sehr wohl Licht zurück auf den Film geleitet, wenn auch in geringer Intensität. Bei kurzen Belichtungszeiten ist davon i.d.R. nichts zu bemerken, dennoch sollte man (gerade bei großer Umgebungshelligkeit) das Okular abdecken!

Gruß,
Axel
 
>Einfach unter die Bettdec

>Einfach unter die Bettdecke. Wenigstens hat das bei mir immer funktioniert. Deckel drauf, kürzeste Zeit und ab die Post ! Eines mehr mache ich immer, zur Sicherheit. Allerdings haben sich bei mir im Laufe der Zeit eine ganze Menge Gehäuse angesammelt, so dass ich nicht mehr oft in die Verlegenheit komme, Filme zu wechseln.
 
@alle

Danke, hatte es schon


@alle

Danke, hatte es schon so vermutet, wollte halt nochmal sichergehen (bevor ich einen Film vermurkse)

Gruß Michael
 
Zurück
Oben