CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Meine erste Libelle...

Harry, lass gut sein. Bodo muss auch seinem Nick Ehre antun dürfen. :):):):) Und unsachlich oder gar persönlich war sein Einwurf ja schließlich nicht. Er hat sich sogar viel Mühe mit der Kommentierung gemacht.

Wenn ich Bodos 2. Beitrag in diesem Thread richtig verstehe, beruht die ursprüngliche Kritik auf der Betrachtung des verkleinerten Bildes. Aber auch das große Bild überzeugt ihn nun nicht. Verglichen mit dem von ihm vorgestellten Foto, kann ich das auch verstehen, zumindest was die schärfetechnische Beurteilung angeht. Gleichwohl würde ich mir sein Bild nicht an die Wand hängen. Aber darum geht es ja auch nicht.
 
Hallo zusammen,

die Meinungen sind ausgetauscht und wenn wir jetzt nicht im Forum sondern in einem gemeinsamen Raum wären würde ich vorschlagen gemeinsam ein Biier zu trinken und auf unser wunderschönes Hobby anzustoßen

In diesem Sinne :z04_bier01:

Ludwig
 
Hallo,
Ich finde beide Fotos gut wobei mir das erste besser gefällt, es ist einfach eher ein Foto zum hinschauen das zweite ist einfach platt von der Seite mit viel zu großen Ansitz.
Was die Schärfe angeht, es geht sicher bei beiden besser !

LG
Frank
 
Ich stelle mal auf die Schnelle ein Bildchen ein und hoffe, das lässt sich auch entsprechend zu vergrößern.

Bodo, schärfetechnisch klar besser, wenn auch da noch Potential drin steckt. Eine andere Frage ist die Zielsetzung: für ein Lehrbuch ist Deines definitiv besser. Schau mal due anderen Bilder von Harry an, dann findest Du kaum eines für ein solches Lehrbuch, aber verdammt viele die ich mir sofort in richtig Groß an die Wand hängen würde.

Gruß
Jürgen
 
...vielen,..vielen Dank Jürgen, ein grösseres Lob kann ich garnicht bekommen,..oder bessere Kritik auch nicht...
 
Schau mal due anderen Bilder von Harry an

Spielt das hier eine Rolle? Es geht um Kritik an einem bestimmten Bild, nicht um ein gesamtes Œuvre.

Wenn ich mir die Kritik von Bodo durchlese, so kann ich ihr in weiten Teilen zustimmen. Gut, wenn man das Bild großklickt, sieht man die vermissten Details. Aber leider auch umso stärker die Qualitätseinbußen durch Objektiv und Konverter.

Grüße,

Heiner
 
Nein, mir ging es nicht um die Qualität des Bildes, sondern um das was der Fotograf zum Ausdruck bringen möchte! Manchmal kann absolute Perfektion zum Ziel führen, zB bei einem Lehrbuch. Bei einer verträumt - romantischen Aufnahme hingegen kann sie den Charakter zerstören.
 
Hallo,

Hallo Harry,

Die Überschrift "Meine erste Libelle..." in der Kategorie "Natur und Tiere" mit den zusätzlichen Informationen
zur Kamera und Objektiv/Konverter weisen eindeutig nicht auf ein Makro oder den Anspruch auf eine Makroaufnahme hin.

Du hast also ein Photo von einem lebendigen Tier in der Natur veröffentlicht, welches mir gut gefällt.

Weiterhin erkennt man in Deinem Beitrag die Freude über das neue Objektiv.
Herzlichen Glückwunsch und Danke, dass Du uns an Deiner Freude und Begeisterung teilhaben lässt.


Hallo,

Als Makro bezeichnet man Aufnahmen mit einem Maßstab von 1:10 bis 1:1. Fakt: Diese Aufnahme ist nun eine Makroaufnahme. Deshalb kann man mit der angewendeten Objektivkombination durchaus Makroaufnahmen erstellen. Nur, es gibt eben bessere Lösungen.

Wenn jemand hier ein Bild einstellt, wird das Bild wohl automatisch Bildkritiken ausgesetzt. Das soll so sein und ist gut so. Es ist auch gut so, wenn wir nun die Erkenntnis haben, mit der angewendeten Kombi werden Makroaufnahmen nicht so gut.
Niemand bestreitet, dass irgendjemand das Bild nicht gefallen kann. Doch mit subjektiven Bildaussagen kommt man nicht weiter. Ich habe wenigstens geschrieben, was ich daran nicht so gut finde.

Gruß
 
Hallo,




Hallo,

Als Makro bezeichnet man Aufnahmen mit einem Maßstab von 1:10 bis 1:1. Fakt: Diese Aufnahme ist nun eine Makroaufnahme. Deshalb kann man mit der angewendeten Objektivkombination durchaus Makroaufnahmen erstellen. Nur, es gibt eben bessere Lösungen.

Wenn jemand hier ein Bild einstellt, wird das Bild wohl automatisch Bildkritiken ausgesetzt. Das soll so sein und ist gut so. Es ist auch gut so, wenn wir nun die Erkenntnis haben, mit der angewendeten Kombi werden Makroaufnahmen nicht so gut.
Niemand bestreitet, dass irgendjemand das Bild nicht gefallen kann. Doch mit subjektiven Bildaussagen kommt man nicht weiter. Ich habe wenigstens geschrieben, was ich daran nicht so gut finde.

Gruß
Hallo Bodo der Böse,

Fakt ist, das Bild wurde NICHT in der Kategorie "Makro" veröffentlicht, sondern in der Kategorie "Natur und Tiere", damit hat der Beitrag-Ersteller die Kategorie festgelegt und mit zusätzlichen Informationen versehen.
Von Makro war in seinem Beitrag keine Rede, sondern von der Freude über ein neues Objektiv im Zusammenhang mit einem Konverter und dem Vorzeigen eines Naturfotos.
 
Davon abgesehen, so Fakt ist Deine Definition über den Abbildungsmaßstab nun auch wieder nicht, da gibt es durchaus konträre Definitionen.

Fakt aber ist, dass jeder seine Meinung hat und die zum Ausdruck bringen darf und soll! Nur, Du musst dann auch mit anderen Meinungen rechnen und leben .

Gruß
Jürgen
 
Also mich spricht das Bild so an wie es ist :daumenhoch_smilie:
Irgendwie lustig,wie die Augen hervor schauen.Dabei ist es mir auch egal ob diese symmetrisch sind oder nicht.
Es reitzt mich das Bild größer anzusehen und ich habe es auch vergrößert.Dort sehe ich auch die kleinen Details ds kleinen Insektes.
@ Ludwig,wo gibts das Bier...;) :z04_bier01:
 
Anscheinend ist der Flaschenöffner in den Gully gefallen, sonst wär schon alles in Butter...

Gruß Andreas
 
Flaschen mit dem alten Bügelverschluss

Auch so Nostalgie mit Schattenseiten: Ich erinner mich ganz gut, als Student in Bayern auf dem Lande, bezog ich das gute Unertl Weißbier in eben diesen Flaschen. Im 20iger Kasten waren aber im Schnitt 1-2 Biere sauer, weil der Gummi am Verschluß porös und nicht mehr dicht war.

Ist zwar alles OT, aber ich denke, bei einer Weißbierdiskussion kommen von Harry keine Einwände.

Gruß Andreas
 
Bei einem Makro muss einfach mehr Detailreichtum herausgekitzelt werden. Mag sein, die verwendete Objektikombination bringt nicht mehr. Doch ist es fraglich, ob man Fotos kreiert, die nicht zum vorhandenen Objektivpark passen. Es gibt halt keines für Alles.

Moin Bodo, ich weiß ja nicht was Du so an Kram zu hause hast, allerdings sehe ich aus einer OM-D E-M5 mit µFT-Sesor und einem 40-150mm Zuiko Objektiv bei dem Foto von Harry doch tatsächlich auf meinem 4K-Monitor die feinen Haare der Libelle und einen wirklich schönen Hintergrund - sehr schön in den Farben und auch wirklich scharf - ist ja auch kein Makro weil es nicht in der Rubrik Makro steckt.
Naja, selber hab ich jetzt auch nicht so die Erfahrung um Naturfotos auf sehr hohem Level zu fotografieren, hab aber durchaus schon mal welche gesehen...

Was jetzt nicht bedeuten soll, dass man mit einer anderen Kombination mit einer Objektik (ehrlich gesagt kenne ich diesen Begriff garnicht aus der Fotografie) tatsächlich bessere Fotos erstellen kann.
Du hast ja eindrucksvoll bewiesen mit Deinem Makro Beispiel, eine wirklich scharfe, (totgeblitzt wirkende) und plakativ überschärft wirkende Libelle, vor einem Hintergrund, der an perfekter Gleichmäßigkeit nicht zu überbieten ist, wäre ein Top-Foto für Wikipedia :daumenhoch_smilie: ich würde wetten das hat fast 1:1 im Abbildungsmaßstab.

Was jetzt der Wink mit dem "fraglich, ob man Fotos kreiert, die nicht zum vorhandenen Objektivpark passen" aussagen soll, naja, sicherlich eine Ansicht, die man nicht unbedingt teilen muss ;)
Das tun doch eigentlich nur diejenigen, die ihre teuren Investitionen von Spezial-Optiken ja irgendwie gegen die Ergebnisse aus den universellen Zooms anderer rechtfertigen müssen ??

Bitte nicht falsch verstehen, Bodo, aber Harrys Foto hat in meinen Augen Inhalt und Stil - da zeigt Dein Beispiel tatsächlich, wie es auch anders geht - finde ich überraschend unglücklich ausgewählt, vielleicht bist Du deshalb mit der Meinung hier etwa allein unterwegs - wie gesagt, kannste mal reflektieren lassen und nicht böse nehmen :) ;)

:z04_bier01:
 
Hallo Burschi,

schön, dass wir so ganz anderer Meinung sind. Ich stehe allerdings mehr auf Argumente und keine subjektiven Aussagen. Wenn das alles in Deinen Augen Inhalt und Stil hat. Okay. Ich will hier auch niemand vom Thron stossen. Waren nur Anregungen zur Diskussion und der leidigen "gefällt mir"-Aussagen. Wenn Euch das hier lieber ist ...

Übrigens, das von mir hochgeladene Bild sollte lediglich zeigen, was so an einer Libelle alles dran ist. Ich hatte das, um die Mittagszeit, wirklich auf die Schnelle gemacht. Die Libelle sonnte sich auf einer schwankenden Blumenampel. Immerhin erkennt man hier die feinen Häärchen - auch ohne K4-Monitor. Sollte übrigens mal ein Beitrag im Fotoclub zu Thema "Alles in einer Farbe" werden. Das habe ich dann allerdings verworfen, weil wir uns vor Abgabe zur Bildbesprechung auf höchstens 10% Fremdfarbe einigten.

Mit Schärfe und Details scheint das hier in im Forum ein Problem zu sein: https://www.camera-info.de/threads/neuntöter.77739/#post-511138

Wenn das so sein sollte, ist das natürlich schade.

Gruß
 
Ich stehe allerdings mehr auf Argumente und keine subjektiven Aussagen.

Sorry, damit kann ich Dir nicht dienen, was mir gefällt ist genau so, wie das was mir schmeckt, das "lecker" in Argumente zu fassen geht schlicht und ergreifend nicht - genau so wenig wie "korrekt gekocht" mir nach den Argument, dass es korrekt gekocht ist, nicht zwangsläufig schmecken muss ;)

Wenn es also mehreren hier im Forum schmeckt, auch wenn es Deiner Meinung nach nicht korrekt gekocht ist, dann sagt das sicherlich herzlich wenig über das Forum selbst aus :rolleyes:

:z04_bier01:
 
Mit Schärfe und Details scheint das hier in im Forum ein Problem zu sein:
Moin Bodo,
was der verlinkte Beitrag darüber aussagt, dass unser Forum ein Problem mit Schärfe und Details hat, erschließt sich mir nicht wirklich. Viele hier sind allerdings der Meinung, dass Schärfe und Details noch kein gutes Bild machen.
Deine klinische Libelle transportiert für mich zwar Schärfe und Details, zum Sezieren und für den Biounterricht ist das sicher gut geeignet, aber die Schönheit der Natur kommt bei mir leider nicht rüber. Das schafft Harrys Bild viel eher.
das "lecker" in Argumente zu fassen geht schlicht und ergreifend nicht
Das geht schon, aber die Argumentation bleibt dabei trotzdem rein subjektiv.
 
Zurück
Oben