Randyderzweite
Läuft öfters hier vorbei
Hallo Forenfreunde!
Ich bitte Euch hier mal um Eure Praxiserfahrungen mit Mirrorless-Systemen.
Mit meiner D300s/D7000 bin ich (fast) rundum glücklich - aber manchmal stoße an ihre Grenzen:
1. Unauffälliges Fotografieren ist mit einer DSLR in vielen Situationen einfach nicht möglich! Menschen verändern ihr Verhalten, wenn sie bemerken, daß sie fotografiert werden und die Atmosphäre ist dann oft dahin.
Außerdem ist es mir schon mehrfach passiert, daß bspw. Straßenkünstler überhaupt keine Probleme hatte, von Leuten mit Kompaktknipsen oder Handys aufgenommen zu werden - ziehe ich aber die Nikon aus der Tasche, winken sie ab und machen zu (Gründe brauchen wir hier nicht zu diskutieren ... Profi-Feeling und so ...).
2. Für Aufnahmen aus "schwierigen" Aufnahmepositionen, also bodennah, über Kopf, um die Ecke u.s.w. fehlt mir der Schwenkmonitor. (Ein Winkelsucher ist m.E. nur eine suboptimale Krücke.)
Daher will ich als Ergänzung zur Großen eine Mirrorless, die folgende Kriterien erfüllen soll:
- Bildqualität auf (APS-C-)DSLR-Niveau
- hochwertige Wechselobjektive (v.a. im SWW-Bereich)
- Schwenkdisplay (Tilt)
- Klein und unauffällig
- ordentliche Bedienbarkeit
Meine Kandidaten (mit subjektiver Einschätzung):
- Nikon 1 V3 (Haptik/Gehäuse +, Sensor -, Adaptierbarkeit von AF-S-Linsen +)
- Fujifilm X-M1 (Haptik/Gehäuse o, Sensor ++, Objektive +)
- Fujifilm X-A1 (kann mir jemand was zu den praxisrelevanten Unterschieden CMOS vs XMOS sagen?)
- Sony NEX 6 (Haptik/Gehäuse +, Sensor +, Objektive -)
Einen Sucher brauche ich für die ML nicht wirklich, da DSLR vorhanden.
Gehäusegröße - naja, nicht zu klein, ich muß das Ding ja auch noch mit Brille und ohne Pinzette bedienen können.
Magnesium-Gehäuse wär schon nett, aber für die Dritt-Kamera kein Muß.
Und auf den ersten Bilck darf sie ruhig unauffällig wie Muttis Digi-Knipse erscheinen
Die Nikon 1 V3 ist mir viel zu teuer, dafür ist das 6.7-13er vergleichsweise "günstig".
Erfahrungen mit Haptik/Gehäuse der Fujis?
Optiken sind eher teuer, aber vllt. in ferner Zukunft eine X-T1 anstelle der D300s ...?
Oder eine NEX 5 oder 7?
Welche vernünftigen Alternativen gibt es?
Freue mich auf Euren Input!
Hans
Ich bitte Euch hier mal um Eure Praxiserfahrungen mit Mirrorless-Systemen.
Mit meiner D300s/D7000 bin ich (fast) rundum glücklich - aber manchmal stoße an ihre Grenzen:
1. Unauffälliges Fotografieren ist mit einer DSLR in vielen Situationen einfach nicht möglich! Menschen verändern ihr Verhalten, wenn sie bemerken, daß sie fotografiert werden und die Atmosphäre ist dann oft dahin.
Außerdem ist es mir schon mehrfach passiert, daß bspw. Straßenkünstler überhaupt keine Probleme hatte, von Leuten mit Kompaktknipsen oder Handys aufgenommen zu werden - ziehe ich aber die Nikon aus der Tasche, winken sie ab und machen zu (Gründe brauchen wir hier nicht zu diskutieren ... Profi-Feeling und so ...).
2. Für Aufnahmen aus "schwierigen" Aufnahmepositionen, also bodennah, über Kopf, um die Ecke u.s.w. fehlt mir der Schwenkmonitor. (Ein Winkelsucher ist m.E. nur eine suboptimale Krücke.)
Daher will ich als Ergänzung zur Großen eine Mirrorless, die folgende Kriterien erfüllen soll:
- Bildqualität auf (APS-C-)DSLR-Niveau
- hochwertige Wechselobjektive (v.a. im SWW-Bereich)
- Schwenkdisplay (Tilt)
- Klein und unauffällig
- ordentliche Bedienbarkeit
Meine Kandidaten (mit subjektiver Einschätzung):
- Nikon 1 V3 (Haptik/Gehäuse +, Sensor -, Adaptierbarkeit von AF-S-Linsen +)
- Fujifilm X-M1 (Haptik/Gehäuse o, Sensor ++, Objektive +)
- Fujifilm X-A1 (kann mir jemand was zu den praxisrelevanten Unterschieden CMOS vs XMOS sagen?)
- Sony NEX 6 (Haptik/Gehäuse +, Sensor +, Objektive -)
Einen Sucher brauche ich für die ML nicht wirklich, da DSLR vorhanden.
Gehäusegröße - naja, nicht zu klein, ich muß das Ding ja auch noch mit Brille und ohne Pinzette bedienen können.
Magnesium-Gehäuse wär schon nett, aber für die Dritt-Kamera kein Muß.
Und auf den ersten Bilck darf sie ruhig unauffällig wie Muttis Digi-Knipse erscheinen
Die Nikon 1 V3 ist mir viel zu teuer, dafür ist das 6.7-13er vergleichsweise "günstig".
Erfahrungen mit Haptik/Gehäuse der Fujis?
Optiken sind eher teuer, aber vllt. in ferner Zukunft eine X-T1 anstelle der D300s ...?
Oder eine NEX 5 oder 7?
Welche vernünftigen Alternativen gibt es?
Freue mich auf Euren Input!
Hans