CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mit einem rollenden "Haus" auf Südwesteuropa - Tour 2025

39.

PXL_20250419_120335401.jpg
  • Google - Pixel 8a
  • Pixel 8a back camera 5.43mm f/1.89
  • 5.4 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/6000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 49


39.

P4190108.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 17.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 200


40. Fährmann

P4190113.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 47.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200
 
Moin Bernd,
Wow, toll! Dein Reisebericht macht Lust, gleich die Koffer zu packen und loszufahren. Auch wenn ich sicher nicht mit Gespann fahren würde, sondern immobile Behausungen nutzen würde.
 
@ Fritzi

Das mit den Behausungen machen wir ja auch, wenn auch eher "zwangsweise", bei den Reisen nach Südafrika. ;)
Leider sprechen viele Gründe bei uns dagegen , dass wir dort mit einem Caravan oder Bush Lapa unterwegs sein würden.
Mit einem Wohnsitz in SA , sehe das vielleicht ganz aus.
Es würde uns mit einem entsprechenden 4x4 Zugfahrzeug viele andere Möglichkeiten eröffnen, um Botswana oder Simbabwe
zu bereisen und das kostengünstiger.
Ausserdem würde man dort ungeschützt in der Natur in den Camps stehen, was nochmals ein ganz anders Naturerlebnis
erlebbar macht. ( Wenn man so etwas mag.....;) )
Diese Bush Lapas sind Wunderdinger der Verwandlung und Platzeffizienz !!
Nur als Landcruiser oder Hilux 4x4 kann man so etwas auch mieten mit Dachzelt und losfahren.

Wobei losfahren sich einfacher anhört, als es für uns Europäer ist.
Ohne erlernte Erfahrungen für solche Touren und ggf. alleine, ist das nicht ohne.
Ebenso der Umgang mit der Wildnis ,- wie verhalte ich mich, auf was muss ich achten , was sind die No-Gos ...,
was muss ich auf der Fahrt beachten ( ggf. Satellitentelefon , Wasservorrat, Diesel, Brennholz , Nahrung und so vieles mehr )

Banal, aber z.B . keine Früchte mit nehmen, sonst kann es ohne weiteres passieren, das die Elefanten vom Geruch angezogen werden
und solange suchen, bis sie an die Früchte gekommen sind.
Das möchte man nicht mit erleben, bzw. selber betroffen sein !

Wenn es jemanden interessiert , mal auf YouTube nach entsprechenden Videos suchen.
z.B. von Edward Bath , 4x4 Ventures oder The Safari Expert .....

Mit Hausunterkünfte , aber in ein ganz anderes Terrain geht es für uns 2026.
Erstmals für eine Woche in einen überwiegend sandigen NP und danach noch in einen NP , der nur Sand- und Gravelraods anbietet.
Aber das liegt in der Zukunft, nun geht es hier weiter mit den Ereignissen aus diesem Jahr.

-------

Der nächste Punkt auf der To-do-Liste war das Gebiet um den Le Pont d' Arc .
Um die 80 km von Avignon entfernt, aber wie die Karte ausweist , gut 1,5 Stunden Fahrzeit,
was darauf schließen ließ, dass es viele Orte zu durchfahren gab und die Straßen nicht die
breitesten seinen werden.
Und so sollte es auch sein....- gut , das wir nicht mit dem Gespann hier hinein gefahren sind.
Es wäre zwar fahrbar gewesen, aber mit einer sehr geringen Durchschnitsgeschwindigkeit und sehr vorsichtig bei Gegenverkehr.

41.

Pont d' Arc Tour..JPG


42.

PXL_20250420_111247384.jpg
  • Google - Pixel 8a
  • Pixel 8a back camera 5.43mm f/1.89
  • 5.4 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/2800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 45


43.

PXL_20250420_111647406.jpg
  • Google - Pixel 8a
  • Pixel 8a back camera 5.43mm f/1.89
  • 5.4 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/2500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 51


Vom Ort Vallon Pont d' Arc , wo sich u.a. viele Bootsverleiher und CP befinden, geht es noch gute 10 km weiter bis zu zwei gut angelegten
Parkplätzen. Ein freies Parken ist an der Straße kaum möglich.
Der erste Parkplatz war so gut wie voll, so fuhren wir weiter zu dem anderen.
Das Parkticket, das man ziehen muss , ist an das Kennzeichen gebunden, was man per Tastatur eingeben muss.
Danach wählt man die geplante Aufenthaltszeit und zahlt mit einer Kreditkarte den Parkschein.
 
44.

P4200139.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 14.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


45.

P4200146.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 14.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


46.

P4200148.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 21.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200
 
Von dem Parkplatz geht man ein kleines Stück wieder bergauf, gut geschützt zur Straße und erreicht eine Aussichtsplattform.
Insgesamt ein lohnendes Ziel und im Sommer bei niedriegen Wasserstand, gebe es auch die Möglichkeit , unten im Flußbett
zu wandern.

47. first view

P4200156.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


48.

PXL_20250420_113748997.jpg
  • Google - Pixel 8a
  • Pixel 8a back camera 5.43mm f/1.89
  • 5.4 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/2500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 50


49.

PXL_20250420_113925191.jpg
  • Google - Pixel 8a
  • Pixel 8a back camera 5.43mm f/1.89
  • 5.4 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/2500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 52
 
50. noch mehr Auswahl an Perspektiven

P4200168.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200


51.

P4200182.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


52.

P4200189.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Ich denke es reicht ......:)
Aber sie ist schon beeindruckend, die Landschaft.
Die Gegend geizt nicht mit Highlights und so fuhren wir weiter zum nächsten Aussichtspunkt......
 
Es handelte sich um den Belvédère du Serre de Tourre.
Ein Blick auf eine Flußbiegung und über das Land,- einfach wunderschön.....

53.

P4200223.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


54.

P4200234.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Über kleine Straßen, mit verstecken Lokalen und Lavendelfeldern ging es zurück nach Avignon.
 
Zurück
Oben