Hallo zusammen,
bevor ich mit der Tür ins Haus falle:
Nach langem Hin und Her bin ich jetzt seit einiger Zeit in der digitalen Pentax-Welt und bei einer K5 angekommen. Ausschlaggebend waren letztlich Details für mich (z.B. Einstellrad links verriegelt, kein unabsichtliches Verstellen beim "aus der Tasche friemeln" und andere Dinge). Gute Bilder machen ja doch alle.
Zu meiner Frage: Ich habe mir zunächst die Kamera mit dem 18-55 gekauft, weil es ja unsinnig wäre, dieses Objektiv nicht für 25 Euro mitzunehmen. Zudem wird eine gewisse Dichtigkeit bei schlechtem Wetter versprochen. Dieses Objektiv werde ich am Wochenende gegen das 16-50 oder 17-70 austauschen (entscheidet sich, wenn ich sie ausprobieren kann). Da kommt es mir auf das Handling an.
Aber im Bereich der Telefotografie bin ich noch am rätseln. Soviel ich gesehen habe, gibt es ein sehr verführerisches 60-250. Daneben gibt es die zahlreichen Pentax-eigenen und fremden Objektive in der lichtschwachen und in der lichtstarken Variante. Ich selbst bin nicht so der Telefotograf. Es lässt sich aber nicht vermeiden, dass ich auch mal eine solche Brennweite benötige. Daher würden mich einige Meinungen hinsichtlich der Pentax-Telezooms interessieren.
Noch ein nicht unwichtiger Hinweis: Ich gehe beim Druck häufiger an die Grenzen der verfügaren Pixxelzahl (DIN A2) und da rächen sich schlechte oder besser "leistungsschwache" Optiken schon. Allerdings bin ich nicht auf die Offenblende angewiesen, sondern bewege mich meistens zwischen 5,6 und 11 (Schwerpunkt Landschaft und Reise).
Es wäre schön, wenn der Eine oder Andere, pardon, natürlich auch die Eine oder Andere hier einen Tipp aus der Praxis hat oder eigene gute und schlechte Erfahrungen.
Vielen Dank
QuickMick
bevor ich mit der Tür ins Haus falle:
Nach langem Hin und Her bin ich jetzt seit einiger Zeit in der digitalen Pentax-Welt und bei einer K5 angekommen. Ausschlaggebend waren letztlich Details für mich (z.B. Einstellrad links verriegelt, kein unabsichtliches Verstellen beim "aus der Tasche friemeln" und andere Dinge). Gute Bilder machen ja doch alle.
Zu meiner Frage: Ich habe mir zunächst die Kamera mit dem 18-55 gekauft, weil es ja unsinnig wäre, dieses Objektiv nicht für 25 Euro mitzunehmen. Zudem wird eine gewisse Dichtigkeit bei schlechtem Wetter versprochen. Dieses Objektiv werde ich am Wochenende gegen das 16-50 oder 17-70 austauschen (entscheidet sich, wenn ich sie ausprobieren kann). Da kommt es mir auf das Handling an.
Aber im Bereich der Telefotografie bin ich noch am rätseln. Soviel ich gesehen habe, gibt es ein sehr verführerisches 60-250. Daneben gibt es die zahlreichen Pentax-eigenen und fremden Objektive in der lichtschwachen und in der lichtstarken Variante. Ich selbst bin nicht so der Telefotograf. Es lässt sich aber nicht vermeiden, dass ich auch mal eine solche Brennweite benötige. Daher würden mich einige Meinungen hinsichtlich der Pentax-Telezooms interessieren.
Noch ein nicht unwichtiger Hinweis: Ich gehe beim Druck häufiger an die Grenzen der verfügaren Pixxelzahl (DIN A2) und da rächen sich schlechte oder besser "leistungsschwache" Optiken schon. Allerdings bin ich nicht auf die Offenblende angewiesen, sondern bewege mich meistens zwischen 5,6 und 11 (Schwerpunkt Landschaft und Reise).
Es wäre schön, wenn der Eine oder Andere, pardon, natürlich auch die Eine oder Andere hier einen Tipp aus der Praxis hat oder eigene gute und schlechte Erfahrungen.
Vielen Dank
QuickMick