CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neue Zeiss ZF.2 - Objektive

is it possible for me to read your forum messages in a English translation
when I click on the USA flag it diverts me into another website -- kind regards gavan

Hi Gaven,

to automatically translate forum messages is not possible. At the moment we can only offer the few english sections within the german forum:

Bildschirmfoto 2009-11-17 um 23.07.23.jpg

If you mean the mails you get from the forum team, I can ask our staff if it's possible to write those messages bilingually.

Cheers
Mike aka Michi
 
Die Balder macht....

...doch in allen Fällen immer noch die Nikon oder?

daher würde ich es analog dem L-Camera-Forum gestalten und es unabhängig vom Hersteller der Optik dem Anschluss-Typ zuordnen. Hier also Nikon.

Gruß

Thomas, manchmal mit S5Pro unterwegs, jedoch wegen erneuten Backfokus ausschließlich mit D60 dabei.
 
...doch in allen Fällen immer noch die Nikon oder?

daher würde ich es analog dem L-Camera-Forum gestalten und es unabhängig vom Hersteller der Optik dem Anschluss-Typ zuordnen. Hier also Nikon.

Gruß

Thomas, manchmal mit S5Pro unterwegs, jedoch wegen erneuten Backfokus ausschließlich mit D60 dabei.

Nö! Die Bilder macht der Fotograf
icon12.gif

...oder das Objektiv, an das ich eine Nikon, eine Fuji, oder über Adapter eine Canon oder eine FT oder eine MFT ansetze. Das Gehäuse in dieser Betrachtung ist dann nur ein lichtdichter Sensorhalter mit einem Computer.
Will sagen, alle Ansichten sind richtig. Man kann ein Forum nach Themen aufbauen (Natur, Makro, Menschen...) dann ist die Technik egal, oder nach Objektiven, dann ist das Bajonett egal, oder nach Marken (das hätten die Hersteller sicher gern) oder dem Bajonett wie hier (Fuji DSLR sind bei Nikon zuhause, Panasonic FT ist bei Olympus zuhause, Sigma, Tokina, Tamron, Zeiss...sind überall ein bißchen zuhause).
Ich halte das am Sinnvollsten, wo sich genügend Teilnehmer einfinden, die sich miteinander unterhalten, wie das organisiert ist, kann von Fall zu Fall verschieden sein.
Viele Grüße
Klaus
 
is it possible for me to read your forum messages in a English translation
when I click on the USA flag it diverts me into another website -- kind regards gavan

Hi "welcome",

I will post an explanation into the English section of the Nikoninfo Forum


...unabhängig vom Hersteller der Optik dem Anschluss-Typ zuordnen. Hier also Nikon.
...

Das ist so, wie wir es seit Jahren haben. Das war schon immer bei usn so und wir sehen mit ein wenig Stolz, dass unsere Ideen dazu heutzutage gerne kopiert werden. Wir hatten schon immer für jedes wichtige Markensystem ein extra Markenforum: Nikon, Canon, Pentax, Olympus bzw. FT, Sony-Minolta, Sigma, Hasselblad, Leica, Mittelformat und Contax etc..

Wir haben sogar noch ein Forum für Classic Cameras und eine markenübergreifendes Forum, bei dem es vor allem um die Bildretousche geht. Es gibt kein Portal, das soviel Marken-Foren getrennt betreibt mit wirklich eigenständigen Communiteis wie wir. Und das in mehreren Sprachen.

Das alles ist auch gut so. Es wird auch hier im Nikon Forum unabhängig von unseren Gedanken hier weiter über Zeiss geschrieben werden. Es geht hier aber um etwas anderes.

Zum einen sind Zeiss Optiken nicht nur preislich etwas anderes, als Optiken, die man mit mehreren Anschlüssen kaufen kann (bspw. Sigma, Tokina, Tamron etc.), sondern auch qualitativ. Andere Zielgruppe, andere Anspracheanforderungen.

Zeiss bietet auch eine eigenes Kamerasystem an (Zeiss Ikon), falls das noch niemand wusste. Hat zufälligerweise den Anschluss von Leica M Sucherkameras ;)

Aber auch wegen der ZF, ZE, ZK und ZS Optiken macht so eine Überlegung Sinn. Denn das Know how geht in einem anderen Markenforum unter, wenn sich jemand dafür interessiert. Heutzutage gibt es kaum noch "schlechte" DSLRs. Alle haben 12+ MP Auflösung, entweder crop Faktor oder Fullframe. Da wird die Wahl des Objektives immer wichtiger.

Aufgrund des Preises und des fehlenden AF, wird es aber immer nur eine Minderheit geben, die sich so ein Zeiss Objekktiv kaufen. Und genau diejenigen suchen dann Gleichgesinnte, die ähnlich Faktoren zu schätzen wissen, wie sie selber. Sei es das Material, die Verarbeitung oder die Abbildungsqualität.

Wir sehen das ganz klar an unserem engl. Contax Forum. Diese user haben zwar alle jetzt eine Canon, Nikon et alii, aber richtig glücklich sind die wenigsten. Sie suchen ständig nach Lösungen, alte Zeiss Optiken vorne dranzuschrauben oder hoffen eben auf ZF et alii oder Sony, die ja auch manche Zeiss Optiken anbieten.

Leica ist da eher unter ferner liefen, da Leica zwar gute Optiken hat, aber beim Body nicht mithalten können und preislich es einfach keinen Sinn für Contax Jünglinge macht.

Und falls es Leica irgendwann noch schlechter gehen sollte, heutzutage kann man ja in der Fotoindustrie nie wissen, dann wird es sicher einen run auf Zeiss Optiken geben. Der Fotoindustrie insgesamt geht es zu schlecht, als dass wir heute sicher wissen, wer übermorgen überhaupt noch überleben wird.

Auch aus diesem Grunde macht ein eigenständiges Zeiss Forum Sinn.

Aber wie gesagt, es muss ja nicht jeder mitmachen. Der Enthusiasmus ist meist nur so lange da, solange es ein anderer bezahlt :)

Wir als Betreiber müssen sicherstellen, dass der Anfang und der fortlaufende Betrieb eines solchen Projektes sinnvoll finanziert werden kann. Wir sind nicht das Sozialamt für User, die sich ohne mit der Wimper zu zucken Kameras für 1000 Euro plus tolle Objektive kaufen, aber denen dann wegen 25 Euro Clubgebühr die wildesten Ausreden einfallen ;)

Als Hinweis: Auch die bestehenden Plattformen verschlingen jeden Monat Geld das irgendwoher kommen muss. Nur weil sie schon existieren, heisst das nicht, dass sie nichts kosten ;)

Das also nur nebenbei. Eine andere Sache ist die schon angesprochene Mitwirkung bzgl. Postings und die Werbetrommel rühren. Es kann nur ein Erfolg werden, wenn viele mithelfen und die Seite dann auch weiterempfehlen. Nach dem Motto. "Tue Gutes und rede darüber". Es sollten also dann alle im Bekanntenkreis dieses neue Forum empfehlen, damit es eben gerade am Anfang viel Zulauf bekommt. Von nichts kommt ja bekanntlich auch nichts ;)

Grüsse
 
Ich wäre an diesem(nicht zielführenden) Modell unter einer einzigen Bedingung interessiert:

Ein Benutzername, ein Passwort und einem einzigen Beitrag, aber dann für das gesamte Camera-Info-Portal. Also auch zu Canon-Info, Leica-Info etc.

Jetzt kocht auf einer Webseite jeder sein eigenes Süppchen und das ist speziell bei den angesprochenen Optiken besser als was geplant ist.

Wenn ein Nikon User eine Zeiss Optik nutzt und dann etwas drüber schreibt, dann muss es nicht unbedingt einem Canon User hilfreich sein. Es können schnell "Glaubenskriege" entstehen und dann verpufft das Forum schneller als es aufgebaut wurde. Ich bin nach wie vor für eine Zeiss Ecke innerhalb des Nikon Forums.

Klar, die einen sind stolz auf ihr Zeiss. Andere sind stolz auf ihre Nikon.
Wenn jetzt Nikon und Zeiss zusammentreffen, mit was wird sich nun identifiziert? Die Antwort liegt in diesem Thread.

Wilhelm
 
Hallo Dirk, hallo Wilhelm,

Ihr habt gewissermaßen beide Recht :) Digitale Gehäuse sind heute nicht mehr nur "Filmhalter" sondern die Elektronik beeinflußt heute das Bildergebnis sehr viel mehr als noch zu Filmzeiten. Und damit scheint die Optik eine weniger wichtige Rolle einzunehmen. Was eigentlich dafür spräche, kein spezielles Forum für einzelne Objektivhersteller ins Leben zu rufen. Ob einen eigenen Zeiss-Teil dort, nun das wäre auch zu überlegen.

Die andere Seite hat Dirk schon sehr gut angesprochen: Wenn man sich eine Optik von Zeiss oder ein ähnlich hochwertiges Produkt kauft, muß man - ich darf jetzt ´mal von mir auf andere schließen, schon etwas "verrückt" sein. Weil: Es bringt zwar sicher auch objektiv mehr. Für viele, sicher auch mich, sind es aber auch, ja vor allem - subjektive Gründe sich so etwas zu kaufen. Und sei es "nur" die "Farbe" und der Kontrast der Dias die einem damit besser gefallen.

Insofern fühlen sich einzelne Zeissbesitzer vielleicht mehr angesprochen wenn sie sich in einem eigenen Forum wiederfinden.

Wobei ich immer noch - sehr - der Meinung bin, das kann auch zusammen mit dem bereit vorhandenen "englichen" Contaxforum sein. Ich sehe überhaupt keinen Grund der gegen so etwas spräche. Wie lesen heute überall englische Werbung, oder anglisierte Worte wie den Kunstbegriff "handy". Was sollte irgendjemand davon abhalten sich dort zu engagieren? Es sei denn, der Name des Forums, nämlich contax. Was erst einmal für Leute mit anderen Kamerasystemen nicht mir "Ihrem" Zeiss ZF, -ZE, oder was weiß ich was, verbinden.
Trotzdem bin ich der Meinung, das "ginge". Nämlich dann, wie schon von Dirk genannt, dafür geworben würde. Übrigens, ich habe es schon einmal geschrieben: Ich vermisse auch den Hinweis hier im Nikonforum auf dieses "englischsprachige" Zeiss-forum - eben www.Contaxinfo.com (hoffentlich habe ich es richtig geschrieben! - Nein, Ihr müßt dort nach erscheinen der Seite noch oben links auf "Forum" klicken, sorry). Und es wäre sinnvoll, dies auch bei Canon und Pentax zu tun.

Und ein eigenen Forum auch, trotz der verschiedenen Bajonette: Weil zwar die Elektronik eine sehr wichtige Rolle spielt. Letztendlich aber das Objektiv noch immer am wichtigsten ist für das Bild. Und deshalb Canon- und Nikon- und Pentax-Nutzer mit ggf. ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Wobei es ggf. schon sinnvoll ist, dort auch eine eigene Rubrik für die verschiedenen Kamerabajonette aufzumachen.

Zum Schluß: Ich kann deshalb nur immer wieder betonen, das alles ist auch mit den bereits vorhandenen foren zu realisieren. Wenn man denn nun weiß, daß es bereits ein ich sage jetzt ´mal "Zeiss-"Forum hier bereits gibt.

Und es wäre nicht schlecht, diese Diskussion hier - darüber, bereits dorthin zu verschieben. Wenn das denn (noch) geht?

Gruß
Heinz
 
Ich konnte nachfolgende Korrektur wegen der 10-Minuten-Begrenzung nicht mehr anbringen:

Und es im "englischen" Contax-Forum auch bereits heute einen deutschsprachigen Teil gibt, siehe ganz unten.
 
Übrigens, ich habe es schon einmal geschrieben: Ich vermisse auch den Hinweis hier im Nikonforum auf dieses "englischsprachige" Zeiss-forum - eben www.Contaxinfo.com (hoffentlich habe ich es richtig geschrieben! - Nein, Ihr müßt dort nach erscheinen der Seite noch oben links auf "Forum" klicken, sorry).
Gruß
Heinz

Hallo Heinz,

wenn Du in der blauen Navigationsleiste auf Kamera-Foren klickst kommst Du ohne Umwege zum zum Contax-Forum

Viele Grüsse

Ludwig
 
@ computerminator

Eine Portalübegreifende Clubmitgliedschaft wird es nicht geben. Zum einen, weil sie dann viel zu teuer für den User wäre, zum anderen, weil es technisch nicht geht. Jedes unserer Kamera-Foren ist einen eigenständige Softwarerinstallation mit eigener Lizenz, eigener Webspacezuteilung, eigener Domain etc. pp. Und zum dritten wollen wir ausdrücklich die Trennung der Marken bei diesen Foren um eben Grabenkämpfe zu vermeiden.

Das markenübergreifende bei einem etwaigen Zeiss Objektiv forum wäre dem nicht hinderlich, da es hier um einen anderen gemeinsamen Nenner geht innerhalb eines Nischenmarktes.

Extra Rubriken für Zeiss werden wir in den Kamera-Foren nicht einführen. Wir haben so schon zuviele Rubriken. Irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;)

@ Tysker

Wenn man sich anschaut, wie wenig in der Vergangenheit im englischen Contax Forum bzgl. Zeiss auf DEUTSCH geschrieben wurde (=0), obwohl es dort einige deutsche Zeiss Fans gibt, ist es klar, dass wir da nicht wesentlich mehr erwarten können. Das hat keinen logischen Grund, sondern vermutlich eher einen psychologsichen.

Es ist auch nicht sinnvoll, einer Community den Namen wegzunehmen, nur um neue Objektive besser integrieren zu können. Es gibt ja weiterhin Contax System im Gebrauch und auch gebraucht werden diese noch gut gehandelt. Viele fotografieren immer noch damit. Ist natürlich lästig dort Bilder zu zeigen, da man es immer einscannen muss. Aber es ist und bleibt eine Community mit Daseinsberechtigung. Im anderen Posting getsren habe ich schon etwas dazu geschreiben. Am namen dort wird also sicher nichts verändert.

Und bitte bedenkt, dass die meisten Deutschen NICHT glücklich über englische Worte in der deutschen Sprache sind. Wenn man so etwas gezielt angeht, dann sollte man das mit möglichst wenigen Steinen auf dem Weg dorthin machen. Je unwohler sich User anfangs fühlen, weil die Umgebung, die Sprache oder der Name nicht so richtig sympathisch sind, umso schwerer wird es, das Ding zum Fliegen zu bringen ;)

Wenn also überhaupt für deutsche User diese Arbeit (neben den Kosten), dann nur unter "idealen" Bedingungen: Ein deutsches Forum nur mit deutscher Sprache und nur mit eigener Community und nur mit eigener URL.

Englisches ZF, ZE und ZK können wir dann immernoch versuchen, im engl. Contax Forum zu pushen ;)
 
Ihr habt gewissermaßen beide Recht :)
Ganz meine Meinung. Beide Lösungen haben ihre Berechtigung, aber gleichzeitig
auch Vor- und Nachteile. Deshalb mein Vorschlag:

Könnte man nicht ein (einziges) Unterforum "Zeiss-Objektive" anlegen und so
in die jeweiligen Kamera-Foren (Nikon, Canon, Contax ...) einbinden, daß es
dort überall wie ein normales, lokales Unterforum aussieht. In Wirklichkeit
ist es aber (physikalisch) immer dasselbe Unterforum, so daß alle Beiträge
sichtbar sind und zusammen an derselben Stelle gesammelt werden, egal aus
welchem Kamera-Forum heraus sie gepostet wurden.

Oder ist das technisch zu kompliziert oder gar nicht machbar?


Viele Grüße,
Heiner
 
Jedes unserer Kamera-Foren ist einen eigenständige
Softwarerinstallation mit eigener Lizenz, eigener Webspacezuteilung, eigener
Domain etc. pp. Und zum dritten wollen wir ausdrücklich die Trennung der
Marken bei diesen Foren um eben Grabenkämpfe zu vermeiden.
Ok, dann hat sich mein Vorschlag auch erledigt.


Viele Grüße,
Heiner
 
Hallo Dirk,

...nee, den Namen Contax-Forum zu ändern würde ich auch nicht. Ich schrieb auch nur, oder so ähnlich: Es kommt einem auf den ersten Blick etwas seltsam vor.
Aber wie gesagt, nur auf den ersten Blick.

Daß da bisher noch niemand auf deutsch geschrieben hat, bzw. hatte - bis gestern. Also bei mir lag es schlicht an der Unkenntnis. Und - wie auch schon beschrieben: Ich hatte vor einiger Zeit versucht mich dort anzumelden. Aber es ging nicht. Das war noch bei dem rein deutschen Teil.

Ich kann nicht beurteilen, ob viele oder überhaupt welche Hemmungen haben in einem nur "auch" deutschen Forum zu schreiben. Wenn ich da "wieder" ´mal von mir ausgehen darf:

- ich bin fast täglich in einem kombinierten deutsch-englischen Leica-Forum, auch mit Beiträgen, allerdings nur auf deutsch
- ich lese, fast täglich, eine norwegische Internetzeitung, und schreibe auch ´mal einen - allerdings sehr kurzen, Kommentar dort - zu einzelnen Artikeln
- ich lese, und verstehe --- mehr oder weniger, auch englische Internetseiten
- usw. usf.

Dabei bin ich alles andere als ein Sprachgenie :D Ich weiß also so recht mit deiner Befürchtung nichts anzufangen....

Gruß
Heinz
 
Hallo Heinz,

wenn Du in der blauen Navigationsleiste auf Kamera-Foren klickst kommst Du ohne Umwege zum zum Contax-Forum

Viele Grüsse

Ludwig


Danke Ludwig - aber das ist mir schon klar. Ich fände es halt nur sinnvoll wenn man stärker zum Ausdruck bringen könnte, daß man dort eben nicht nur etwas über Contax findet. Sondern auch über "seine" Zeisslinsen für Canon usw.

Wie geschrieben, auch ohne den Namen den Forums an sich zu ändern.

Gruß
Heinz
 
Was mir übrigens erst jetzt auffällt:

Auch das Nikon-forum ist, schon heute, auch englischsprachig. Und das scheint niemanden deutschsprachigen davon abzuhalten sich dort zu engagieren.
 
Es kann mir keiner erzählen, dass ich die Infos zu den Zeiss Optiken nicht genau so gut und schnell und einfach über den Forenpunkt "MF-Objektive" finden oder erstellen kann. Wir haben ein meiner Meinung nach funktionierendes Forum mit genügend Unterpunkten.

Aber was spricht dagegen zusätzlich zu "AF-Objektive" und "MF-Objektive" eine Rubrik "Zeiss-Objektive" einzufügen?

Der administrative Aufwand für die Anlage besteht aus 20 Sekunden Arbeit und kostet keinem auch nur einen Cent, mit dem Vorteil, dass jeder Nutzer was davon hat. Es würde dann auch nicht der Eindruck erweckt, dass sich eine elitäre Minderheit einen Auslauf für ihre goldenen Kälber zusammenschraubt.

Wilhelm
 
Was mir übrigens erst jetzt auffällt:

Auch das Nikon-forum ist, schon heute, auch englischsprachig. Und das scheint niemanden deutschsprachigen davon abzuhalten sich dort zu engagieren.

Hallo

die engl.Rubriken haben wir erst vor ein paar Moanten eingeführt, weil wir aus Personalgründen das eigenständige engl. Nikon Forum erst einmla offline geschaltet haben. An der Anzahl der Postings in diesen Rubriken sieht man aber, dass es offensichtlich eine negative Auswirkung hat, den seitdem ist in Englsich dort nichts mehr los.

@ alle

Es haben sich durch verschiedene Gespräche mit unseren Kontakten in der Industrie weitere Mögichkeiten ergeben. Es gibt da also jetzt verschiedene Alternativen. Diese muss ich erst einmal prüfen und schauen, wie wir die höchste Hebelwirkung für einen Erfolg solch eines Zeiss Forums erreichen können. Auch inhaltlich.

Da hier mehrere Parteien miteinander diskutieren, kann das aber etwas dauern und ist keine Sache, die von heute auf morgen umgesetzt werden kann. Ich bitte da also um etwas Geduld. Das kann eien Woche dauern oder auch mehrere Wochen. Optimistsich, wei meine Natur ist, habe ich zumindest schon domainnamen reserviert (www.zeissforum.de, www.zeissuserforum.de und www.zeissuserforum.com), die im Moment aber nur auf unsere Contax Seiten zeigen.


Sobald ich mehr berichten kann, poste ich wieder...
 
die engl.Rubriken haben wir erst vor ein paar Moanten eingeführt, weil wir aus Personalgründen das eigenständige engl. Nikon Forum erst einmla offline geschaltet haben. An der Anzahl der Postings in diesen Rubriken sieht man aber, dass es offensichtlich eine negative Auswirkung hat, den seitdem ist in Englsich dort nichts mehr los.

@ alle

Es haben sich durch verschiedene Gespräche mit unseren Kontakten in der Industrie weitere Mögichkeiten ergeben. Es gibt da also jetzt verschiedene Alternativen. Diese muss ich erst einmal prüfen und schauen, wie wir die höchste Hebelwirkung für einen Erfolg solch eines Zeiss Forums erreichen können. Auch inhaltlich.

Zu den englischen Rubriken.
Der Punkt an der Sache ist eigentlich folgender (ich schreib mal von mir): Trotz langer Auslandsaufenthalte und Mehrsprachigkeit denke, spreche, schreibe und lese ich deutsch. Es gibt bestimmt auch Forenbenutzer, die entweder wenig oder gar kein englisch sprechen oder verstehen. Für die ist eine englische Sektion hier im Forum uninteressant.

Die wenigen englischsprachigen User, die unser Forum ab- und an entdecken, schreiben einen Post und sind wieder weg. Im Englischen gibt es tonnenweise Fotoforen, mit weit mehr Zulauf als unseres. Gerade bei technischen Problemstellungen glaube ich nicht, dass wir der internationalen Konkurrenz standhalten können. Jedenfalls war es ein Versuch, mehr nicht.

Zu den Industriekontakten.
Wirklich Sinn macht ein Konzerngesteuertes Forum nur dann, wenn es erstens von Zeiss finanziert würde und andererseits dann auch als reguläre Einnahmequelle fungiert.

Dem gegenüber steht der Gedanke eines freien, unabhängigen Forums, indem jeder gemäß der verbrieften Meinungsfreiheit sich äußern darf.

Dirk schrieb:
Extra Rubriken für Zeiss werden wir in den Kamera-Foren nicht einführen. Wir haben so schon zuviele Rubriken. Irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

Es gibt 2 Rubriken für Objektive, wo ist da der Wald oder wo sind da die vielen Bäume?

Wilhelm
 
@ Wilhelm

es bringt nichts, sich zu wiederholen und über das Wiederholte wiederholt zu diskutieren. Es wird keine extra Zeiss Rubriken in den Kamera Foren geben ;)

Bzgl. Englische Rubriken bei Nikoninfo ist es müssig darüber hier zu vermuten. Das ist nicht das Thema hier.

Ich weiss nicht wie Du auf "Konzernlenkung" kommst, wenn ich von Industriekontakten spreche... :confused:

Also zur Klarstellung für alle:

Wenn wir Foren unter unserem Namen aufmachen, dann sind sie immer unabhängig und nie "konzerngelenkt". Ob das nun Nikoninfo oder ein etwaiges Zeiss Forum ist. Damit haben wir uns einen hervorragenden Ruf bei den Usern und in der Industrie über Jahre aufgebaut. Das werden wir sicherlich nicht ändern.

Solche Spagate wie im offiziellen Leica Forum wird es also bei uns nicht geben.

Aber Kooperationen wie wir sie schon mit Herstellern haben, hat nichts mit einer Konzernlenkung zu tun, sondern mit Mehrwert für die User (und mehr Arbeit für uns).

Das sind Kooperationen zwischen gleichwertigen Partnern auf gleicher Augenhöhe. Wir sind keine Bittsteller oder abhängig von einer Marke. Und wir sind auch keine Studenten, die in den Semesterfereien ein Forum aufgemacht haben und sich schon glücklich schätzen, wenn sie einmal zum Kaffee auf der Photokina eingeladen werden oder eine Kamera in die Hand nehmen dürfen.

Das ist der Grund, warum wir Clubmitgliedschaften in den Foren anbieten. Denn nur durch voneinander unabhängige mehrgleisige Einnahmequellen können wir auch weiter unabhängig für EUCH tätig sein ;)

Grüsse
 
@Dirk,
danke für die Klarstellung und die Bemühungen. Sieht für mich alles gut aus, hoffentlich gelingt es auch so.
Viele Grüße
Klaus
 
Es kann mir keiner erzählen, dass ich die Infos zu den Zeiss Optiken nicht genau so gut und schnell und einfach über den Forenpunkt "MF-Objektive" finden oder erstellen kann. Wir haben ein meiner Meinung nach funktionierendes Forum mit genügend Unterpunkten.

Aber was spricht dagegen zusätzlich zu "AF-Objektive" und "MF-Objektive" eine Rubrik "Zeiss-Objektive" einzufügen?

Der administrative Aufwand für die Anlage besteht aus 20 Sekunden Arbeit und kostet keinem auch nur einen Cent, mit dem Vorteil, dass jeder Nutzer was davon hat. Es würde dann auch nicht der Eindruck erweckt, dass sich eine elitäre Minderheit einen Auslauf für ihre goldenen Kälber zusammenschraubt.

Wilhelm

Hallo Wilhelm,

ich hatte schon einmal angedeutet, das wäre eine Alternative. Ein gewisser Nachteil wäre, damit kann man "nur" auf die Erfahrungen von Nikonnutzern zurückgreifen. Und nicht auf die anderer.

In einem hast Du sicher Recht: Mit der gleichen Überlegung könnte/müßte man dann auch , z.B. ein Tokina-Forum aufmachen. Um auf die Erfahrungen von "Canonisten" mit dem 4/14-24 (oder wie das heißt) zurück greifen zu können.

Daß so etwas auch den "Geruch" des "elitären" bekommen könnte. Nun - an so etwas habe ich noch gar nicht gedacht. Es wäre aber schade wenn dies so würde - echt :(

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben