CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neuer User stellt sich vor

O.K., die Sache wird klarer: Technischer Schnickschnack muss nicht immer sein, manchmal ist mehr Purismus angesagt.

@Uli
......Über ein zusätzliches Objektiv denke ich schon länger nach, wenn ich mir allerdings die Möglichkeiten ansehe, bin ich völlig überfordert. Klar ist mir nur, dass es ein lichtstarkes sein muss (Tiere fotografieren möglichst ohne Blitz), und da kommt ja wohl nur eine Festbrennweite in Frage, aber welche???
Mir sticht da das Zuiko EM-5020 ins Auge, aber das ist natürlich relativ teuer und ich weiß nicht, ob ein Makro Objektiv das Richtige für mich ist.
...... Mir scheint die Auswahl an Objektiven für Olympus dort auch nicht sonderlich groß. Täuscht das, oder gibt es da nicht viel mehr?
Von Canon- und Nikon Teilen wird man ja direkt erschlagen...
Ich muss natürlich noch dazu sagen, dass zu meiner Ausstattung ein 14-42 und ein 40-150 Objektiv gehören.
......Melitta


Hallo Melitta,

eine Antwort ist nicht leicht, denn diu schreibst nur, dass du Tiere fotografieren willst. Da es aber doch einen kleinen Unterschied zwischen Ameisen und Elefanten gibt, kann ich dir nicht wirklich einen Rat geben. Vielleicht sagst du mal genauer, was für Bilder du machen willst. Dann kann ich genauere Empfehlungen geben.
Allgemien kann ich sagen, da für viele Tierbilder wegen der Fluchtdistanz oder allein aus Sicherheitsgründen bzw. der Größe und Entfernung zum Motiv, eine lange Brennweite hilfreich ist. Für die meisten wirde ein Brennweitenbereich wie beim 50-200 in den meisten Situationen ausreichen. Auf Safari ist das 90-250 oder das 300er natürlich auch eine feine Sache. Ist aber definitiv eine andere Liga. Wenn die Motive eher im Nahbereich zu finden sind, dann kann ich das 50er Makro nur bedingt empfehlen, da es nicht sehr lang ist. Mein Favourit ist da das 50-200 mit Nahring. Da kommt man schon ganz gut zurecht.

Zu deimen allgemeinen Eindruck, dass das Olympussortiment nicht so umfangreich ist, kann ich nur sagen, dass ich wenig wirlich Lücken empfinde. Mit nur drei Objektiven kann man einen Brennweitenbereich von 7-200mm abdecken. Da ist wesentlich mehr, als ich früher in Analogzeiten mit rund 20 Objektiven hatte. Fehlen tut bisher noch eine langes Makrotele (ca. 150mm) und vielleicht ein ca. 12mm Shiftobjektiv, wobei man da auch mit der EBV die Probleme lösen kann. Ich persönlich habe im analogen System das 24mm Shift, was eines meiner Lieblingsobjektive ist. Das fehlt mir digital doch ein wenig. Insgesamt bin ich vom Programm aber begeistert. Wo sonst gibt es Objektive wie das 7-14 oder zB. das 2/35-100. Gerade die zwei Zooms mit 2.0 Lichtstärke sind einmalig mit ihren Leistungsdaten und zudem mit sehr hoher Qualität. Gerade das 35-100 hat in den Test Traumnoten erhalten. Da kann ich gut mit leben, wenn die Auswahl nicht so groß ist, solange die vorhanden Objketive top sind. Selbst die einfachen Set-Objekltive der Einsteigerkameras liegen sehr weit vorne.

LG Uli
 
Sorry, da habe ich mich allerdings ziemlich wachsweich ausgedrückt, was die Tierfotografie betrifft.
Die SLR habe ich mir vor Allem deshalb gekauft, um meine Katzen besser fotografieren zu können. Die mögen es überhaupt nicht, wenn ich ihnen mit der Kamera zu nah auf die Pelle rücke. Allerdings muss es auch ziemlich schnell gehen, denn entsprechende Positionen werden naturgemäß nicht lange beibehalten.
Weiterhin sollte das zusätzliche Objektiv auch im Urlaub, wenn es mehr um Landschaften und Menschen geht, zur Anwendung kommen können.

@Uli, Du hast das 50-200 favorisiert und ich habe mich noch mal etwas genauer bei Amazon umgesehen. Wie gesagt, das Ganze verwirrt mich noch ziemlich. Ich hatte nur das EM 5020 (Festbrennweite) gefunden, aber ich denke, Du meinst das EZ 5020-2 für ca. € 1250. Sehe ich das richtig? Ich denke, man hat da einen guten Kompromiss von Lichtstärke und Brennweite. Mit dem Preis kann ich mich allerdings noch nicht ganz anfreunden....
LG Melitta
 
Hallo Melitta,

richtig. Ich merke mir nicht so sehr die etwas kryptischen Objektivbezeichnungen, da allgemein eher die Brennweite und die Lichtstärke zu allgemeinen Benennung genutzt werden genutzt werden Auch auf dem Objektiv steht nur diese drauf.
Aber es geht um das 2,8/50-200mm Zuiko, da ich als Standardtelezoom für Tier, Reise und sonstige Aufnahmen durchaus empfehlen kann.
Es gibt die alte Version, mit der ich auch schon seit einigen Jahren arbeite und seit ca. einem Jahr, gibt es die zweite Version SWD, die einen Ultraschallmotor bekommen hat.
http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_ed_50-200mm_1_2_8-3_5_swd_6686.htm
Der AF ist etwas flotter. Sonst nehmen sioch die beiden nicht viel. So kann man aus Kostengründen natürlich auch auf die alte version zurückgreifen, die gebraucht schon mal zu finden ist. Für die Fotografie der Katzen, wirst du da gut mit klar kommen. grundsätzlich finde ich den Preis erträglich. Du bekommst dafür auch ein professionelles Objektiv, dass du nicht mit den Einsteiger-Set-Objektiven vergleichen kannst. Das ist eine andere Liga. Und speziell Lichtstärke hat immer ihren Preis. Pro Blende mehr Helligkeit kannst du locker einen doppelten Preis ansetzen. Ist bei allen Herstellern so. Aber bedenkle, dass du Objektive in der Regel viele Jahre nutzen wirst. Kameras werden da deutlich schneller aussortiert.

LG Uli
 
Auch ich habe mich heute hier im Forum angemeldet, komme aus Hamburg und bin noch 49 Jahre alt.
Bin seit diesen Montag stolzer Besitzer einer Olympus E30 mit dem Zuiko Digital 12-60 SWD Objektiv.
Bin noch dabei meine E30 ein wenig besser zu verstehen.
In den letzen Jahren war ich mit meiner C8080 sehr zufrieden.
Vielleicht kann ich euch mit der ein und der anderen Frage ein wenig auf die Nerven gehen.
Gruß aus Hamburg
Torsten
 
Hallo Uli,

vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich, worauf ich ab sofort sparen werde.

Ich habe mich schon in diversen shops umgeschaut und muss sagen, es gibt da ordentliche Preisunterschiede (von 1210 bei amazon bis 1500 bei Olympus direkt).
Kann man sich bei den preiswerten Angeboten eigentlich darauf verlassen, dass man keine reimportierte oder sonstige suspekte Ware mit z.B. kürzerer Garantiezeit bekommt? Das würde mich noch interessieren.

Viele Grüße, Melitta
 
Hallo Melitta,
wenn man im Netz kauft muss man immer auf ein paar Dinge achten. Grundsätzlich sollte das aber kein Problem sein. Man kann aber auch oft mit dem Händler vor Ort zu einem guten Deal kommen, wenn man mit ihm richtig verhandelt.
Im Netz geht es aber auch noch billiger: Bei Idealo.de gehen die Preise bei 1139,- los. Home of Hardware will dort z.B. 1149. Da habe ich letztes jahr mein Laptop gekauft. Da waren die sehr gut und seriös.Bezüglich der Garatie und der Frage ob Grauimport, kann man ja nachfragen, wie es aussieht und im Netz hat man ja auch ein besseres Rückgaberecht (Fernabsatzgesetzt).

Gruß Uli
 
Ein freundliches Hallo an alle Neuen hier und der ganz kleine Hinweis, das die anderen Themen vielleicht einen extra Thread verdient haben ;) Die guten Tips und Bilder findend man sonst ja nicht mehr und das wäre schade.

Gruß vom See

Klaus
 
Vorstellen

HALLO ICH MÖCHTE MICH ALS NEUER USER VORSTELLEN!

Bin 45 Jahre alt hatte eine Minolta ist schon einige Zeit vergangen
(ca 15 Jahre) .
Schlage mich seit einigen Jahren mit Compaktcameras herum.
Habe jetzt die Nase voll und werde mir wahrscheinlich eine E620 zulegen.
Habe mich noch nicht 100 % ig entschieden.
Vielleicht könnt ihr mich unterstützen.
Fotografiere alles was mir vor die Linse kommt.

Gruß aus
wien
werner
 
Hallo Werner,
ich habe mir die E-620 vor ein paar Wochen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich komme auch recht gut zurecht damit, abgesehen davon, dass das Objektivwechseln für mich ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, nachdem ich vorher eine Megazoomkamera verwendet habe.
Ich bin mit den Bildern sehr zufrieden :)

LG Elisabeth
(ebenfalls aus Wien :))
 
Zurück
Oben