CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neuer User stellt sich vor

Bully2000

Rookie
Hallo zusammen
ich möchte mich als neuer User vorstellen.
Mein Name ist Günter und ich komme aus Bremen. Als alter (67 Jahre) Olympus, ab OM1, Benutzer bin ich nun nach der E-410, der E-510, der E-420 bei dem Kit E-620 mit DZ, gelandet, das meine Bedürfnisse tadellos erfüllt.
Leider hat mein neues 70-300mm Zuiko gepumpt und keine Schärfe gefunden, darum wieder zurück gegeben.
Mir gefielen schon immer die kleinen Kameras von Olympus und nach 2 Verirrungen ins Canon und Nikon Lager, bin ich immer wieder bei Oly gelandet und habe es bisher nicht bereut.
So daß soll es gewesen sein.
Gruß Günter
 
Hallo Günter,

das ist ja nett, dass du dich einfach mal vorstellst. Hertzlich wiollkommen bei uns in der Runde. Beiträge beleben das Forum immer ungemein. Daher immer wieder an alle der Wunsch, auch mal was zu schreiben.

Bin zwar nicht ganz so alt wie du, aber mein Leben mit Olympus und der Fotografie began auch mit einer OM-1. Es wird auch die letzte Kamera sein, die ich mal hergeben werde. Den Ausflug zur Konkurrenz habe ich mir aber zum Glück erspart. :D

Viel Spaß bei uns im Forum

LG Uli
 
Hallo Günter + alle anderen Olympisten,
möchte zum Thema "Neuer User" keinen neuen Thread aufmachen und diesen nutzen - hoffe, das ist okay... .

Ich bin der Steffen aus der Oranienburger Ecke, habe vor ca. 35 Jahren mit einer Vollenda 620 angefangen (6x9, s/w, selber entwickelt, ich wünschte, ich hätte das Teil noch...) und bin gern mal mit Kamera (+Mopped) unterwegs.

Im Forum hoffe ich auf Hinweise/Tips/Meinungen, welche mich zum Kauf einer E-30 bewegen... .

Grüße - schönes Wo.ende - Steffen


PS: Tele bis 300 klinge ja interessant.
 
E 620 Pascha

Hallo, auch ich begrüße Dich hier im Forum (hab auch die 620 DZK- bin Anfänger) aber sehr zufrieden mit dem "System" und bin "richtig süchtig" nach Fotografieren mit meiner Oly. Will mir auch das 70- 300 zulegen! Du warst nicht zufrieden? Lg Sigi
 

Anhänge

  • P6033149.jpg
    EXIF
    P6033149.jpg
    33.9 KB · Aufrufe: 10
Hallo, ich möchte mich hier auch vorstellen :)

Grüß euch,
ich habe mir heute die E-620 gekauft und stehe noch voll daneben :)
Bis jetzt habe ich mit einer Panasonic Lumix DMZ18 fotografiert und bin damit sehr zufrieden, aber ich wollte auch eine Spiegelreflexkamera. Nach langem herumsuchen und Informationen einholen habe ich mich dann eben für die Olympus E-620 entschieden, weil ich so viel Positives gehört habe und auch die Fotos gefallen mir sehr gut. Es ist halt eine große Umstellung nun für mich und ich würde mich freuen, wenn ich mich mit meinen Fragen und Problemchen hier an euch wenden dürfte.

Vielen Dank schon mal im Voraus und herzliche Grüße aus Wien
Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

herzlich willkommen. Endlich mal wieder eine Frau, die sich zu uns traut. Wir beißen auch nicht und Fragen kannst du gerne alle stellen., Es werden sich auch fast immer Antworten finden. Zu grundsätzlichen Fragen ist das immer etwas leichter, als zu ganz speziellen Fragen zu einer einzelnen Kamera. Denn da kann man immer nur zu denen was sagen, die man selber hat. Und das sind ja digital immer wieder neue. :)

Stell also ruhig alle Fragen, die sich dir auftun. Auch wenn sie dir vielleicht dumm vorkommen. Wenn es dich beschäftigt, bist du bestimmt nicht die einzige. Es sind ja nicht alles nur alte Hasen und auch ich lerne nach über 20 Jahren auch immer noch was dazu. Und das Forum lebt von Beiträgen aller Art.

Viel Spaß bei uns...
LG Uli
 
Hallo

habe mich auch soeben hier im Forum angemeldet und hoffe auf einen netten Erfahrungsaustausch mit anderen Olynutzern. Habe vor einem halben Jahr die Oly E520 mit Tele-kit gekauft und seitdem fotografiere ich fast alles. Und wers nicht glaubt ich werde echt immer besser
 
Hallo Elisabeth,

herzlich willkommen. Endlich mal wieder eine Frau, die sich zu uns traut. Wir beißen auch nicht und Fragen kannst du gerne alle stellen., Es werden sich auch fast immer Antworten finden. Zu grundsätzlichen Fragen ist das immer etwas leichter, als zu ganz speziellen Fragen zu einer einzelnen Kamera. Denn da kann man immer nur zu denen was sagen, die man selber hat. Und das sind ja digital immer wieder neue. :)

Stell also ruhig alle Fragen, die sich dir auftun. Auch wenn sie dir vielleicht dumm vorkommen. Wenn es dich beschäftigt, bist du bestimmt nicht die einzige. Es sind ja nicht alles nur alte Hasen und auch ich lerne nach über 20 Jahren auch immer noch was dazu. Und das Forum lebt von Beiträgen aller Art.

Viel Spaß bei uns...
LG Uli

Vielen Dank, ich freue mich über einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen Olympususern!

LG Elisabeth
 
@ Elisabeth:

Dann mal her mit den Fragen. Vieles fidnet sich heir aber auch schon, so dass es sich auch lohnt, die alten Threads mal durchzusehen. Dann weißt du auch schon ein wenig, mit wem du es hier zu tun bekommst. Aber eigentlich sind hier alle handzahm. Da habe ich als Mod ein gutes Leben und wenig Stress...

LG Uli
 
Noch ein neues Gesicht im Forum....

Allerseits ein fröhliches Hallo!
Bin seit gestern im Oly-Forum gelandet und seit 1Woche Besitzer einer E-620 mit entspr.Standartkit.Meine bisherige
"Fotoleidenschaft"beschränkte sich bis Dato auf ausschlies
lich automatische "knipsen"(also keine slr)
Angeheizt durch wunderbare Makroaufnahmen(Grashüpfer ect.)
möchte ich mich u.a in der Makrofotografie versuchen.Nun ist es mir aber nach einigen Versuchen mit den vorhandenen Objektiven nicht gelungen, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.Mit meiner bisherigen "Knipse"musste ich mich dem Motiv bis auf wenige cm nähern-u.die Libelle ergriff die Flucht.
Welches Makro ist für die e-620 geeignet u.wer kann mir aus eigener Erfahrung einen tipp geben?
Gruss u.Dank
 
Hallo,

gute Ergebnisse bei Heuschrecken habe ich mit den 50-200mm und dem Zwischenring erzielt. Ist aber schon eine etwas kostspieligere Lösung, zumal ich dazu dan noch den Zangenblitz empfehlen würde, den ich dabei auch genutzt habe. Hier ein Beispielbild:
GH  wkw.jpg
  • OLYMPUS IMAGING CORP. - E-3
  • 200.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100


Alternativ kann man natürlich auch mal mit Nahlinsen arbeiten. Ist aus meiner Sicht aber nur ein Behelf und die meisten kaufen dann doch spezielleres Zubehör. Sicherlich kommt man aber auch mit dem 150er Makro von Sigma zu guten Ergebnissen. Wegen der Fluchtdistanz sollte es auf jeden Fall eine längere Brennweite sein. Das 50er Makro von Olympus eignet sich bei Insekten nicht wirklich. Ist einfach zu kurz.
LG Uli
 
Noch ein Neuzugang

Guten Abend allen Olympus Freunden,

zufällig habe ich dieses Forum gefunden und mich gleich angemeldet. Ich besitze seit einiger Zeit eine E 420 und hoffe hier auf speziellere Fragen und Antworten, als man dies in allgemeinen Fotografie-Foren findet.
Die Umstellung von einer Kompakten zur SLR war schon gewaltig, aber nachdem ich mich da reingearbeitet habe, will ich eigentlich schon wieder mehr. Die Frage ist: reicht mir die E 520 oder sollte es doch die 620 sein? Da der Preisunterschied noch heftig ist (ich schätze, die 620 wird in absehbarer Zeit preiswerter) bin ich sehr unschlüssig. Die technischen Unterschiede sind mir natürlich bekannt, z.B. schwenkbarer Monitor, Filtertechnik usw., aber bringt mir das etwas Reelles oder ärgere ich mich in einem halben Jahr, dass ich wieder "zu klein" gekauft habe?
Andrerseits fühle ich mich auch noch als Anfänger und will mir nicht eine Technik aufladen, die ich nur mühsam beherrsche.
Vielleicht hat jemand gute Tipps für mich, die mir die Entscheidung erleichtern könnten.
Viele Grüße
Melitta
 
Hallo,
auch dir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Zu deiner Frage mit der Kamerawahl kann ich nur schwer konkret antworten. Ob sich ein Umstieg lohnt, mußt du für dich slebstr entschieden. Stellt sich halt die Frage, was es bringt. Aus meiner Sicht ist die Kamera zunächt nur ein Kiste, die ein Bild aufnimmt. Der entschiedende Part, ist zum einen der Fotograf und auf der anderen Seite, neben der Kamera auch das sonstige Equipment. So hast du aktuell wahrschienlich mehr davon, wenn du in einen exteren Blitz oder ein zusätzliches Objektiv investierst. Wenn die Möglickeiten der Kamera als zu limitierend erlebt werden, kann nur der Wechsel auf eine deutlich andere Kamera sinnvoll sein. Dann doch eher die E-3 oder E-30.
Filtertechink ist aus meiner Sicht eine Spielerei. Das kann man bei Bedarf in der EBV viel besser. Das sind so Spielereien für unerfahrene Einsteiger und damit die Fortsetzung von Motivprogrammen... Diese finden sich z.B. nicht an den Profimodellen. Ob ein schwenkbarer Monitor Vorteile bringt hängt sehr von deinen Motiven an. Makrofotografen, die viel in Bodennähe arbeiten. werden des als wichtig empfinden. Bei mir im Portraitstudio wird der Schwenkmonitor der E-3 z.B. nicht genutzt.
Als Resüme würde ich dir empfehlen, die Kamera erst mal intensiv zu nutzen und dabei zu beachten was konktret Grenzen des Systems sidn, die dich stören. Dann weißt du auch genauer, was eine neuen Kamera können soll. Falls du aktuell Geld übrig hast, investier lieber in Blitz und Objektive. Da hast du mehr von...

LG Uli
 
Vielen Dank Uli, das hilft mir doch schon mal viel weiter. Was mich an der 420 so stört, ist der fehlende Bildstabilisator. Was immer ich gelesen habe über Einstellungen mit der Olympus war der Kommentar: Mit der E 420 braucht man für diese Aufnahme ein Stativ, jedoch nicht mit der 520.
Ich glaube auch, dass ich mit diesem Modell erst mal gut bedient bin.
Viele Grüße, Melitta
 
Hallo Melitta,

der Stabilisator ist schon eine feine Sache, aber man sollte ihn auchnicht überbewerten. Er hilft nur bei unbewegten Motiven wirklich weiter. Ansonsten ist das Mittel der Wahl immernoch die höhere Lichtstärke des Objektivs...
Und wir sind Jahrzehnte ohne Stabilisatoren ausgekommen. Es gibt da auch ein paar Tricks, wie man die Kamera besser stabilisiert bekommt.

Gruß Uli
 
Hallo Melitta,

der Stabilisator ist schon eine feine Sache, aber man sollte ihn auchnicht überbewerten. Er hilft nur bei unbewegten Motiven wirklich weiter. Ansonsten ist das Mittel der Wahl immernoch die höhere Lichtstärke des Objektivs...
Und wir sind Jahrzehnte ohne Stabilisatoren ausgekommen. Es gibt da auch ein paar Tricks, wie man die Kamera besser stabilisiert bekommt.

Gruß Uli
Der beste Bildstabilisator ist aus meiner Sicht (nun bin ich da befangen - meine E1 hat keinen :) ) eine vernünftige Aufnahmetechnik. Stichworte: Fester Stand, ggf. Aufstützen, beim Auslösen ruhig Durchatmen .... da kann man mit Üben einiges erreichen ! Ich habe auf Reisen selten ein Stativ (höchstens den "Gorilla") mit und dank jahrelangem "Training" nur selten verwackelte/verrissene Aufnahmen

meint

Friedrich
 
Ich bin neu hier

Ich möchte mich vorstellen,ich bin der Jürgen aus Berlin.
Ich fotografiere seit 1973 mit verschiedenen Kameras ab 1991 mit dem Pentax -System .Ab 2002 mit der Sony DSC F 717.
Nun bin ich auf der Suche nach einen leichten DSLR System,da ich unter Rückenbeschwerden leide.
Das Pentaxsystem ist zwar gut und ab Mittelklasse abgedichtet aber mir zu schwer.
Hat jeman schon Erfahrungen gesammelt mit der Olympus E 620 und Doppelzoom- Kit.
Ist es zu empfelen ?
Wie ist die ausstattung der Kamera ?
Ich fotografiere gern Fachwerk,Schlösser,Burgen und Natur und Tiere.
Die Tiere hautsächlich in Tierparks.
Macro würde ich auch gern versuchen,habe aber keine Erfahrung.
LG Jürgen
 
O.K., die Sache wird klarer: Technischer Schnickschnack muss nicht immer sein, manchmal ist mehr Purismus angesagt.

@Uli
Einen externen Blitz besitze ich bereits. Über ein zusätzliches Objektiv denke ich schon länger nach, wenn ich mir allerdings die Möglichkeiten ansehe, bin ich völlig überfordert. Klar ist mir nur, dass es ein lichtstarkes sein muss (Tiere fotografieren möglichst ohne Blitz), und da kommt ja wohl nur eine Festbrennweite in Frage, aber welche???
Mir sticht da das Zuiko EM-5020 ins Auge, aber das ist natürlich relativ teuer und ich weiß nicht, ob ein Makro Objektiv das Richtige für mich ist.
Ich habe mich in den Bewertungen bei Amazon mal umgesehen; die sind fast alle begeistert, aber das macht mich nicht schlauer, was meine persönlichen Belange angeht. Mir scheint die Auswahl an Objektiven für Olympus dort auch nicht sonderlich groß. Täuscht das, oder gibt es da nicht viel mehr?
Von Canon- und Nikon Teilen wird man ja direkt erschlagen...
Ich muss natürlich noch dazu sagen, dass zu meiner Ausstattung ein 14-42 und ein 40-150 Objektiv gehören.
Ich hoffe, Ihr könnt mir da ein bisschen weiter helfen.

Viele Grüße und Danke
Melitta
 
Stabi

Der beste Bildstabilisator ist aus meiner Sicht (nun bin ich da befangen - meine E1 hat keinen :) ) eine vernünftige Aufnahmetechnik. Stichworte: Fester Stand, ggf. Aufstützen, beim Auslösen ruhig Durchatmen .... da kann man mit Üben einiges erreichen ! Ich habe auf Reisen selten ein Stativ (höchstens den "Gorilla") mit und dank jahrelangem "Training" nur selten verwackelte/verrissene Aufnahmen

meint

Friedrich

oder Stativ (oder ein doppelter Whisky)
 
Zurück
Oben