CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neukauf

Theophil E. Lowwater

Läuft öfters hier vorbei
Moinsen zuusammen,
bin neu hier - und evtl. auch bald wieder weg, wenn ich mich für ein
anderes namhaftes Produkt entscheiden sollte -
habe mich hier mal angemeldet um folgendes in Erfahrung zu bringen:

Ich beabsichtige mir kruzfristig eine D80 oder D 300 zu kaufen,
und zwar nur den Body, da sich in meinem Analog-Equipment (F70)
zwei Zoom-Objektive befinden, 28-70 und 70-210 und ich mir die Neukaufkosten für die Objektive ersparen möchte.

Frage:
Sind die beiden Zoom-Objektive kompatibel und kann ich evtl. auch meinen Blitz SB 26 bei der D80 oder D300 noch gebrauchen.

Danke im Voraus für die Info

Theo
 
Hallo Theo,
willkommen im Forum. Vielleicht hältst Du es ja doch etwas länger bei uns. :z04_5769:

Welches 28-70mm meinst Du denn? Es gab ein 2,8/28-70 und ein 3,5-4,5/28-70mm. Das 2,8er dürfte Dir auch an der D80/D300 Freude bereiten. Zu dem anderen kann ich Dir nichts sagen.

Bei dem 70-210mm handelt es sich wahrscheinlich um das 4,0/70-210mm das an den DSLRs nicht so gut sein soll. Erfahrungen habe ich aber auch damit nicht.

Der SB26 müßte auch an der D80/D300 funktionieren, allerdings ohne TTL. Wieviel Sinn das allerdings macht muß jeder für sich selbst wissen.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

danke f.d. schnelle Antwort

also das Tele-Zoom ist ein 1:4-5,6/70-210 mm D
das kleinere Zoom-Objektiv ist ein 1:3,5-4,5/28-70 mm D

ja mit dem Blitz scheint das wohl richtig zu sein, aber andauernd neu zu inverstieren, ist auch nicht so der Hit.

Im übrigen hast Du sicherlich Recht, denn die analoge Fotographie wird mich sicherlich auch weiterhin beschäftigen und ich bin nach wie vor immer noch sehr zufrieden mit meiner F 70 und insoweit werde ich wohl hier noch etwas herumstöbern und mich sicherlich auch mal zu Wort melden in anderen Fragen etc.

Lange habe ich mich digital auch mit einer Kompaktkamera zufrieden gegeben
und mein Hauptaugenmerk auf die analoge Abtlg. gelegt, aber das ist nun einmal für den Hobby Fotgraphen die teure Version.
Ich meine selbst mit meiner kleinen Kompakten kann ich wensentlich mehr "herum spielen" als mit den vorhandenen Analogen, aber das Ergebnis kommt im analogen Ablauf immer zeitversetzt, mangels eigener Dunkelkammer etc.

schönen Abend einstweilen
Gruß
Theo...
 
Hallo Theo,
wenn Du von der Antwort auf Deine Frage Deinen Verbleib im Forum abhängig machst, bist du wohl falsch hier.
Zum 28-70 kann ich Dir nichts sagen. Vom Nikon AF 70-210 gibt es drei, das schon erwähnte AF 70-210/4, das AF 70-210/4-5,6 und das AFD 70-210/ 4-5,6. Das Letzte ist das schnellste und bietet eine sehr gute Abbildungsleistung.
Was den Blitz SB-26 betrifft, hier die Kompatibiltätsliste bei
<www.nikon.de> .
Gruß Eberhard
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    EXIF
    Bild 1.jpg
    86.4 KB · Aufrufe: 468
Hallo Eberhard,

nicht gleich so doll .......

Habe ja bereits eingeschränkt, für die analoge Abtlg. finde ich sicherlich
für meine F70 einiges Interessantes und auch evtl. Neues hier im Forum.

Die F 70 bleibt auch im Fotokoffer und wird keinesfalls verkauft.

Ich bin allerdings wie man so sagt, zwischen Baum und Borke, wenn alles
neu gekauft werden muss, also Body und Objektive, könnte ich mir auch eine
EOS 40 D vorstellen. - So jetzt habe ich es deutlich ausgesprochen -

Mental und auch von den bisherigen Erfahrungen, tendiere ich aber weiterhin zu Nikon-Produkten.

Es gibt auch die Frage - und evtl. ist darüber bereits geschrieben worden -
welche von den beiden angesprochenen Kameras kommt der F70 vom
Handling her sehr nahe??

Ich muss mich hier im Forum also noch erheblich "umschauen", bevor ich eine
Entscheidung treffe.

Nur bis in alle Ewigkeit die Entscheidung verschieben, bringt auch nicht wirklich etwas.


Aber die bisherigen Antworten zeigen doch schon, die Objektive sind kompatibel und es würde also für's erste ein Body reichen.

Später dann neue Objektive dazu kaufen kann man ja immer noch, will sagen,
Body kaufen und es kann sofort los gehen, oder??

Gruß
Theo...
 
Hallo Teophil,
erstmal herzlich Willkommen hier!
Ich denke, hier wird dir niemand raten, zu Canon zu gehen, wie hab ich das neulich einem Bekannten erklärt..
"Canon ist wie... Aldi. Nikon ist wie ..... KaDeWe" :D

Spaß beiseite, ich habe zumindest mal gehört, dass Nikon die einzige Marke ist, wo die analogen Objektive von Anno irgendwas drauf passen, weil sie das Bajonett nie geändert haben. Ich hoffe, ich liege mit meiner Vermutung richtig?! Aber zur Not kannst du ja auch zum Händler deines Vertrauens gehen und es einfach ausprobieren...

Und falls du dich doch für die Marke mit dem großen C entscheiden solltest:
http://www.can-info.de/forum/index.php
Wir haben für jede große Marke ein Forum, auch da kannst du dir sicher Tipps und Anregungen holen ;)

Grüße
Michele
 
Ich hatte damals eine F50, jetzt eine D80. Ich denke der Umstieg auf eine D300 wäre gerade etwas heftig. Zumal du gedenkst die alten Objektive auch auf der D300 einzusetzen.
Wenn schon die D300 dann gehören doch da drauf auch richtig tolle Linsen. Da würde ich lieber zu einer D80 greifen, ev. gar gebraucht und das übrig gebliebene Geld in 1-2 vernünftige Linsen investieren.

Gruss
Michi
 
Hallo,

Die F 70 bleibt auch im Fotokoffer und wird keinesfalls verkauft.

Das habe ich auch mal gedacht... Meine F80 liegt seit der DSLR im Schrank und verstaubt... Aber gut, warten wir einfach die Zeit ab ;-)

Ich bin allerdings wie man so sagt, zwischen Baum und Borke, wenn alles
neu gekauft werden muss, also Body und Objektive, könnte ich mir auch eine
EOS 40 D vorstellen. - So jetzt habe ich es deutlich ausgesprochen -

Hier sind ja keine Nikon- oder Canon-Mitarbeiter (oder?), deshalb ist das hier überhaupt kein Problem.

Du hast natürlich nicht ganz unrecht, solange Du nicht so viel Systemzubehör hast, welches auch noch nur teilweise kompatibel ist (SB26), ist ein Systemwechsel sicherlich drin.

Die Frage ist, was fotografierst Du und wie fotografierst Du? Mit welcher Kamera kommst Du am besten zurecht? Wenn Dir das Fotografieren mit der 40D von Canon viel besser von der Hand geht als mit einer Nikon, dann sollte die Sache klar sein. Das musst Du selber entscheiden, da können wir Dir nicht so recht helfen.

Es gibt auch die Frage - und evtl. ist darüber bereits geschrieben worden -
welche von den beiden angesprochenen Kameras kommt der F70 vom
Handling her sehr nahe??

Ganz ehrlich? Keine. Die F70 ist von der Bedienung her schon ein bisschen "abgefahren". Die nachfolgenden Filmkameras von Nikon (F80 etc.) wurden wieder deutlich "klassischer". Bei den digitalen Bodies sind die klassischen Nikon-Bedienelemente (fast) alle an der gewohnten Stelle. Dazu noch ein Haufen neuer Einstellmöglichkeiten - unter anderem durch die "digitale Erweiterung".

Meine Empfehlung: Theorie im Internet lesen, hier und auf Nikon-Seiten und auf Testseiten, dann zum Händler und beraten lassen und Kameras "anfassen". Wenn Du es andersherum machst, besteht die Gefahr, dass Du Dinge übersiehst ;-)

Nur bis in alle Ewigkeit die Entscheidung verschieben, bringt auch nicht wirklich etwas.

Das ist jetzt die Frage, wie lange Du maximal bereit bist, zu warten. Denn bei Nikon wird mit einer D80-Nachfolge bis Weihnachten *postulier* gerechnet. Das ist das blöde bei den kurzen Produktzyklen - was Du heute kaufst, ist morgen Schnee von gestern. Davon abgesehen macht eine D80 natürlich keine schlechteren Bilder, wenn eine Nachfolge-Kamera herauskommt ;-)

Aber die bisherigen Antworten zeigen doch schon, die Objektive sind kompatibel und es würde also für's erste ein Body reichen.

Die Objektive sind kompatibel, nur der Sensor der Kamera ist kleiner als ein 35mm-Film. Das hat zur Folge, dass Du vom gleichen Standpunkt mit gleicher Brennweite "weniger" aufs Bild bekommst als bei einer Kleinbild-Film-Kamera. Der Ausschnitt entspricht etwa 2/3 der Filmfläche. Im Umkehrschluss sieht das Bild so aus, wie ein Bild mit einer 3/2-, also 1,5-, fachen Brennweite bei Kleinbildfilm. Fälschlicherweise wird dieser Faktor auch "Brennweitenverlängerung" genannt, was nicht stimmt, da die Brennweite durch den digitalen Body kein bisschen verändert wird.

Lange Rede, kurzer Sinn, der Bildwinkel Deiner Kamera wird mit den Objektiven verändert. Bei 28 mm hast Du kein Weitwinkelobjektiv mehr. Ein 28 mm Objektiv auf einer DSLR hat eine Bildwirkung wie ein 45 mm Objektiv auf eine Kleinbild-SLR.

Ich denke, hier wird dir niemand raten, zu Canon zu gehen,

Wieso nicht? ;-) Im ernst, ich habe meiner Freundin zu einer Canon geraten, da sie bisher schon Canon-Kameras gewohnt war. Ich empfehle den Leuten immer, die Wunsch-Kamera in die Hand zu nehmen. Am allerbesten ist, sie für ein WE zu leihen. Dann wissen sie, ob es passt oder nicht.

Spaß beiseite, ich habe zumindest mal gehört, dass Nikon die einzige Marke ist, wo die analogen Objektive von Anno irgendwas drauf passen, weil sie das Bajonett nie geändert haben. Ich hoffe, ich liege mit meiner Vermutung richtig?!

Wie Du ja an anderer Stelle schon gemerkt hast, kann ich kleinkariert sein und klugscheissen ;-)

Ich glaube, wir müssten jetzt mal recherchieren, wer sein Bajonett länger hat - Pentax oder Nikon. Pentax hat - wenn ich mich recht entsinne - mit M42 angefangen und ist irgendwann auf das K-Bajonett umgestiegen. Seitdem haben sie es - wie Nikon - kompatibel erweitert.

So, habe es bei Wikipedia recherchiert: Nikon hat das Bajonett 1959 eingeführt und seit dem erweitert, Pentax ist 1975 auf das K-Bajonett gewechselt. Nikon hat 1977 Ai-Objektive eingeführt - alle davor hergestellten Objektive funktionieren laut einer Tabelle auf der Wiki-Seite nicht (!) mit aktuellen Kameras. Wichtig zu wissen ist, dass diese beiden Hersteller beim Umstieg auf AF _keinen_ Schnitt gemacht haben und MF-Objektive eben auch auf den aktuellen Bodies zu verwenden sind.

Ein Haken gibt es da noch: Die Kameraklasse D70 / D80 etc kann keine Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven durchführen, die D40 / D60 kann auch keinen Stangen-AF mehr bedienen.

Ciao Matthias
 
Hi,
aber die D200 und D300 kann die Belichtungsmessung sehr wohl.
War auch für mich der Grund eine D200 zu erwerben,
da noch jede Menge altes Glas vorhanden.
Hab ich auch an der D 80 eingesetzt, Ergebnis am Display angesehen und korrigiert. War aber das manuelle Einstellen immer gewohnt.
D80 hat viel Spaß gemacht, vorher meistens F3 oder FE2 verwendet.
Jetzt überlege ich mir eine D300.
Es gibt eine Menge guter, alter Optiken am Markt, die günstig zu bekommen sind.
Und die Linsen machen das Bild.

Viel Spaß,
Wolfgang
 
Hallo zusammen,
sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich war ein wenig "urlaubieren" ( und fahre hoffentlich bald wieder 'los)

An allen Argumenten ist etwas 'dran und immerhin bin ich zwischenzeitlich
soweit, doch zur D 300 zu greifen. Und das Thema gehe ich nun im Juli an.
(Denn die D 700 ist im kommen, aber mit welchem Preis!!!!)

Momentan liegt der Body der 300er so um die 1400 Teuronen

würde da gerne noch zum 17-55 greifen obwohl das Ding fast genau so viel
verschlingt.

Dann noch den Zusatzgriff ( wegen der zusätzl. Stromvers) und noch ein wenig "Klöterkram" schon biste bei rd. 3000 €

Trotzdem wäre ich noch an einigen Informationen zu den Objektiven inter-
essiert - wie denkt Ihr über das o.a. Objektiv als Ergänzung zu meinen beiden vorhandenen.

Schlußendlich Antowort auf die Frage: was fotographiere ich:

Alles rund um das Wasser = Wasser/Land/Ufer/Wellen/Steine - ja Steine/Boote und deren Details / viel schwarz-weiß, /Panorama / na und die üblichen Dinge wie family usw.
Auto's und Motorräder!!!!, weil ich trotz Spritpreis - Explosion nicht davon lassen kann. ( meistens Oldtimer, - besitze aber selbst keinen)

@ michele
Obwohl Du ja mit einem Augenzwinkern schreibst, eine digitale Kompakt-Kamera, ist bereits seit einigen Jahren bei mir vorhanden und die ist von Canon................. ( 5 mio Pixel und die Bilder werden auch mit diesem Produkt recht ordentlich)

Meine Meinung:
Sicherlich ist die Ausrüstung eine wichtige Voraussetzung für gute Bilder, aber
wichtiger ist das Auge, um die Motive und Blick- bzw. Aufnahmerichtung zu erkennen....


schönes WE
Theo....
 
Hallo Leute,
da Theo an anderer Stell erwähnt hat, dass er gerne noch eine Antwort auf die Frage, was ihr über das 17-55 denkt, hätte, schiebe ich den Beitrag mal wieder nach oben...
Grüße
Michele
PS.: Du hast dich ja scheinbar schon für eine D300 entschieden, die der Unterschied zwischen D80 und D300 ist ja schon enorm, warum würde nicht auch eine D200 oder etwas aus dem Fuji-Lager für dich in Frage kommen?
 
Trotzdem wäre ich noch an einigen Informationen zu den Objektiven inter-
essiert - wie denkt Ihr über das o.a. Objektiv als Ergänzung zu meinen beiden vorhandenen.
.

momentan mache ich mit dem 17-55 und dem 70-200 den Großteil aller Bilder. Und davon das meiste mit dem 17-55. An einer DX Kamera gibt es für mich keine Alternative - bei FX dann schon, aber auch da eigentlich nur eine ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Michele,

s. weiter oben Canon = Aldi /// Nikon = KaDeWe wieso jetzt Fuji


Nun ich war noch niemals im KaDeWe.................................. (glucks)

@ Klaus vom See,

aben 1. werde ich nicht alles auf einmal kaufen und 2. kann man durchaus auch das Gebrauchtangebot prüfen

schönes WE

Gruß
Theo.......
 
Hallo Theo,
ich denke, du weißt, dass das von mir nur Spaß war.
Weder Canon, noch Nikon oder Fuji bieten schlechte Kameras an. Die S5 bietet sogar Vorteil gegenüber der D200, sofern man eine geringere Serienbildgeschwindigkeit in Kauf nehmen möchte..
Grüße
Michele
 
Hallo zusammen,

nachdem michele mir "auf die Sprünge" geholfen hat, ( danke michele) kann ich hoffentlich die neuesten Neuigkeiten los werden:

Seit gestern ist sie da, Nikon D 300 / MB D10 Handgriff / + Akku EN-EL 3
gek. bei Pixxass / problemlose Abwicklung

Vor 3 Std. ist dann auch das neue Sigma 120-400 und die Ducati CF (4GB)
eingetroffen gek. bei Technikdirekt dem Strauch sei Dank für den Tipp
hat ebenfalls gut geklappt

Es stehen auch n och zwei alte Niko-Objektive zur Verfügung, wie bereits erwähnt.

Vorteil Technikdirekt: akzeptiert Kreditkarte / Versandkosten beide Lieferanten gleich, lediglich bei Nachn. Pixxass kommt bei Anlieferung noch eine Zahlkartengeb. von 2 euro dazu

Trotzdem war die Verteilung des Auftrages auf 2 Lieferanten die günstigste
Einkaufsmöglichkeit für mich und ich denke beide Online-Shops kann man empfehlen.

So und nun kann ich mich wohl erstmal aus dem Forum "verabschieden", denn nach dem Preis kommt der Schweiß, heißt doch so, oder so ähnlich!!!!!

Denn die Handbücher und Bedienungsanleitungen lassen einen schon ordentlich ins schwitzen geraten.

Na ja, Spaß beiseite, ich hoffe das ich bald mal ein Ergebnis hier einstellen
kann.

Schönes WE

Theo.. ( der nur noch am lesen ist )
 
Hallo Theo,

herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der neuen Ausrüstung
Deine Erfahrungen mit der Ducati Speicherkarte würde mich sehr interessieren
(Schnelligkeit beim Speichern)

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Ludwig,

es gibt keine Vergleichmöglichkeit, da meine alten CF's f.d. D 300 ungeeignet sind.

Habe mich bei der Kaufentscheidung einfach auf verschiedene Informationen, z.B. Fotomagazin, gestützt.

Gruß

Theo...
 
Zurück
Oben