Hallo,
Die F 70 bleibt auch im Fotokoffer und wird keinesfalls verkauft.
Das habe ich auch mal gedacht... Meine F80 liegt seit der DSLR im Schrank und verstaubt... Aber gut, warten wir einfach die Zeit ab ;-)
Ich bin allerdings wie man so sagt, zwischen Baum und Borke, wenn alles
neu gekauft werden muss, also Body und Objektive, könnte ich mir auch eine
EOS 40 D vorstellen. - So jetzt habe ich es deutlich ausgesprochen -
Hier sind ja keine Nikon- oder Canon-Mitarbeiter (oder?), deshalb ist das hier überhaupt kein Problem.
Du hast natürlich nicht ganz unrecht, solange Du nicht so viel Systemzubehör hast, welches auch noch nur teilweise kompatibel ist (SB26), ist ein Systemwechsel sicherlich drin.
Die Frage ist, was fotografierst Du und wie fotografierst Du? Mit welcher Kamera kommst Du am besten zurecht? Wenn Dir das Fotografieren mit der 40D von Canon viel besser von der Hand geht als mit einer Nikon, dann sollte die Sache klar sein. Das musst Du selber entscheiden, da können wir Dir nicht so recht helfen.
Es gibt auch die Frage - und evtl. ist darüber bereits geschrieben worden -
welche von den beiden angesprochenen Kameras kommt der F70 vom
Handling her sehr nahe??
Ganz ehrlich? Keine. Die F70 ist von der Bedienung her schon ein bisschen "abgefahren". Die nachfolgenden Filmkameras von Nikon (F80 etc.) wurden wieder deutlich "klassischer". Bei den digitalen Bodies sind die klassischen Nikon-Bedienelemente (fast) alle an der gewohnten Stelle. Dazu noch ein Haufen neuer Einstellmöglichkeiten - unter anderem durch die "digitale Erweiterung".
Meine Empfehlung: Theorie im Internet lesen, hier und auf Nikon-Seiten und auf Testseiten, dann zum Händler und beraten lassen und Kameras "anfassen". Wenn Du es andersherum machst, besteht die Gefahr, dass Du Dinge übersiehst ;-)
Nur bis in alle Ewigkeit die Entscheidung verschieben, bringt auch nicht wirklich etwas.
Das ist jetzt die Frage, wie lange Du maximal bereit bist, zu warten. Denn bei Nikon wird mit einer D80-Nachfolge bis Weihnachten *postulier* gerechnet. Das ist das blöde bei den kurzen Produktzyklen - was Du heute kaufst, ist morgen Schnee von gestern. Davon abgesehen macht eine D80 natürlich keine schlechteren Bilder, wenn eine Nachfolge-Kamera herauskommt ;-)
Aber die bisherigen Antworten zeigen doch schon, die Objektive sind kompatibel und es würde also für's erste ein Body reichen.
Die Objektive sind kompatibel, nur der Sensor der Kamera ist kleiner als ein 35mm-Film. Das hat zur Folge, dass Du vom gleichen Standpunkt mit gleicher Brennweite "weniger" aufs Bild bekommst als bei einer Kleinbild-Film-Kamera. Der Ausschnitt entspricht etwa 2/3 der Filmfläche. Im Umkehrschluss sieht das Bild so aus, wie ein Bild mit einer 3/2-, also 1,5-, fachen Brennweite bei Kleinbildfilm. Fälschlicherweise wird dieser Faktor auch "Brennweitenverlängerung" genannt, was nicht stimmt, da die Brennweite durch den digitalen Body kein bisschen verändert wird.
Lange Rede, kurzer Sinn, der Bildwinkel Deiner Kamera wird mit den Objektiven verändert. Bei 28 mm hast Du kein Weitwinkelobjektiv mehr. Ein 28 mm Objektiv auf einer DSLR hat eine Bildwirkung wie ein 45 mm Objektiv auf eine Kleinbild-SLR.
Ich denke, hier wird dir niemand raten, zu Canon zu gehen,
Wieso nicht? ;-) Im ernst, ich habe meiner Freundin zu einer Canon geraten, da sie bisher schon Canon-Kameras gewohnt war. Ich empfehle den Leuten immer, die Wunsch-Kamera in die Hand zu nehmen. Am allerbesten ist, sie für ein WE zu leihen. Dann wissen sie, ob es passt oder nicht.
Spaß beiseite, ich habe zumindest mal gehört, dass Nikon die einzige Marke ist, wo die analogen Objektive von Anno irgendwas drauf passen, weil sie das Bajonett nie geändert haben. Ich hoffe, ich liege mit meiner Vermutung richtig?!
Wie Du ja an anderer Stelle schon gemerkt hast, kann ich kleinkariert sein und klugscheissen ;-)
Ich glaube, wir müssten jetzt mal recherchieren, wer sein Bajonett länger hat - Pentax oder Nikon. Pentax hat - wenn ich mich recht entsinne - mit M42 angefangen und ist irgendwann auf das K-Bajonett umgestiegen. Seitdem haben sie es - wie Nikon - kompatibel erweitert.
So, habe es bei Wikipedia recherchiert: Nikon hat das Bajonett 1959 eingeführt und seit dem erweitert, Pentax ist 1975 auf das K-Bajonett gewechselt. Nikon hat 1977 Ai-Objektive eingeführt - alle davor hergestellten Objektive funktionieren laut einer Tabelle auf der Wiki-Seite nicht (!) mit aktuellen Kameras. Wichtig zu wissen ist, dass diese beiden Hersteller beim Umstieg auf AF _keinen_ Schnitt gemacht haben und MF-Objektive eben auch auf den aktuellen Bodies zu verwenden sind.
Ein Haken gibt es da noch: Die Kameraklasse D70 / D80 etc kann keine Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven durchführen, die D40 / D60 kann auch keinen Stangen-AF mehr bedienen.
Ciao Matthias