CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nicht's hält ewig

abue

Läuft öfters hier vorbei
Auf einer Wanderung im oberen Ergolztal aufgenommen.
DSC_3307.jpg
Kommentare / Kritik / Tips usw. willkommen

Gruss
Anton
 
Die Gradation darf etwas steiler sein, um diesem Motiv gerecht zu werden und schärfemäßig fehlt wieder der letzte Biß, den ein solches Motiv ebenfalls benötigt.

Gruß
Grauer Wolf


PS.: Mich wundert immer wieder, daß es vielen Deiner Bilder teilweise massiv an Schärfe mangelt (Fokus, nicht etwa Verwacklung). Ich gebe Dir den gut gemeinten Rat, mal Deinen Workflow und alle Einstellungen (auch in der Cam) zu überprüfen, denn das dürfte nicht sein, nicht mit einer D200 und schon gar nicht in der verkleinerten Darstellung...
 
Die Gradation darf etwas steiler sein, um diesem Motiv gerecht zu werden und schärfemäßig fehlt wieder der letzte Biß, den ein solches Motiv ebenfalls benötigt.

Hallo Anton,

ich mag solche Motive, aber was die Schärfe und die Gradation angeht muss ich Grauer Wolf absolut recht geben. Vielleicht sagt ein Bild mehr als 1000 Worte - auch wenn es mit einem kleinen JPEG schlecht geht, habe ich dein Bild mal 2min in LR "entwickelt" (ich hoffe jetzt, dass du damit einverstanden bist:)). Ich denke, man kann gut einen Unterschied erkennen - die Stärke der Gradation ist sicherlich Geschmackssache, aber auch in Sachen Schärfe war da noch einiges drin (wobei das natürlich mit der Original Datei noch wesentlich besser gehen sollte)

Gruß, Holger

DSC_3307-1.jpg
 
Hallo Grauer Wolf, Hallo Holger

Wieder einmal ein grosses Dankeschön für eure Hilfe und Zeit.
Ich habe das Bild mal auf A4 formatfüllend ausgedruckt und bin mit dem Resultat soweit zufrieden, aber vielleicht fehlt mir einfach der direkte Vergleich mit einem optimal "geschärften" Print (eventuell muss ich auch wieder Mal zum Optiker und meine Brillengläser "nachschleifen"
icon7.gif
icon5.gif
lassen).

Holger, kannst Du mir mal ein bisschen "Nachhilfestunden" geben, ich bin auf dem Gebiet der Bildbearbeitung noch blutiger Anfänger und kann mit deinem Kommentar ".........ich dein Bild mal 2min in LR "entwickelt" noch nicht viel anfangen. (Deine Bedenken, dass ich etwas dagegen haben könnte, wenn meine Bilder nachbearbeitet werden, kann ich zerstreuen, ich profitiere ja von eurer Mithilfe!).
Ich bin am rumschauen, ob in der Gegend irgendwo ein Kurs / Lehrgang über Bildbearbeitung angeboten wird, da doch noch einiges für mich ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Ich bearbeite meine Bilder mit Nikon Capture NX und bin daran mich in das Programm einzuarbeiten.

Nochmals ein dickes Dankeschön und einen
Gruss aus der Nordwestschweiz
Anton
 
Hallo Holger, grauer Wolf

da habt Ihr den Nagel voll getroffen! Ich liebe dieses Forum für seine Hilfen und den Umgang miteinander!

alsdann thb
 
Ich habe in der Zwischenzeit das Bild mit Nikon Capture NX nochmals überarbeitet und dabei mit der Einstellung "Hochpassfilter" und "Deckungsgrad"
experimentiert.
Das Ergebnis seht ihr unten

DSC_3307_2.jpg

Ich habe auch diese Variante auf A4-Format ausgedruckt und mit dem ersten Bild verglichen. Die zweite Variante schneidet eindeutig besser ab (Wieder was dazu gelernt!).

Die nächste Stufe ist eine ordentliche Bildschirm-Kalibrierung, leider passt die nötige Anschaffung im moment nicht in den Budget-Rahmen (habe mir ja erst vor kurzem die D 200 gegönnt).
Hat vielleicht jemand in meinem Umkreis (Nordwestschweiz, Südbaden) die nötige Ausrüstung und ist bereit, diese zu einem noch zu bestimmenden Betrag auszuleihen?

Gruss
Anton

Gruss Anton
 
Ich habe in der Zwischenzeit das Bild mit Nikon Capture NX nochmals überarbeitet und dabei mit der Einstellung "Hochpassfilter" und "Deckungsgrad"
experimentiert.
Das Ergebnis seht ihr unten
Das sieht schon deutlich besser aus.

Die nächste Stufe ist eine ordentliche Bildschirm-Kalibrierung, leider passt die nötige Anschaffung im moment nicht in den Budget-Rahmen (habe mir ja erst vor kurzem die D 200 gegönnt).
Brauchst Dich nicht gleich wieder in Unkosten zu stürzen. Sieh mal zu, daß Du den Monitor auf 6500K (Bedienungsanleitung) und die von mir vorgeschlagene Helligkeit (B-Messer) eingeregelt bekommst, will sagen, daß Schwarz- und Weißpunkt einigermaßen stimmen.
Dann profilierst Du visuell mit dem Monitor Calibration Wizard. Der ist für TFTs geeignet. Du brauchst allerdings Farbanalytik-geübte Augen, um feinste Abweichungen zu erkennen. (Die hab ich noch aus der Color-Dunkelkammer... :cool: ) Aber mit ein wenig Mühe geht's ganz passabel und es ist halt Freeware... Ich habe mit rein visueller Kalibrierung/Profilierung jedenfalls einen sehr gut eingestellten, prooftauglichen Monitor erzielt...

Gruß
Grauer Wolf
 
Noch ´nen Tip:

Führe die Kalibrierung mit einem auf "Betriebstemperartur" aufgeheizten Monitor aus und bei "per Auge" auch eher Morgens mit erholten Augen sowie am besten in einem Zimmer mit Fenster Nordseite um gleichmäßiges Tageslicht zu gewährleisten.

alsdann thb
 
... ich bin auf dem Gebiet der Bildbearbeitung noch blutiger Anfänger und kann mit deinem Kommentar ".........ich dein Bild mal 2min in LR "entwickelt" noch nicht viel anfangen.

Ich verwende Lightroom als Verwaltungs- und Bearbeitungsprogramm, aber was ich gemacht habe ist nichts anderes als was Grauer Wolf vorher empfohlen hat: Mithilfe der Gradationskurve ein "klassisches S" eingestellt und anschließend geschärft.

Ich habe in der Zwischenzeit das Bild mit Nikon Capture NX nochmals überarbeitet und dabei mit der Einstellung "Hochpassfilter" und "Deckungsgrad" experimentiert.

Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und in der Tat ist das Ergebnis schon deutlich besser als deine erste Version. Und am besten hilft auch hier ausprobieren. In CNX gibts die grundlegenden Anpassungen und darunter auch die Gradationseinstellung - teste einfach mal aus wie durch "verzerren" der Kurve (einfach drauf klicken und nach unten/oben ziehen) eine s-förmige Kurve einstellst und dadurch den Kontrast beeinflussen kannst. Was das Schärfen angeht - den "Klassiker" Unscharf maskieren findest du in CNX unter den Detailanpassungen. Tips für die Werte beim Schärfen gibt es zB hier: http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=33453

Viele Hinweise und weiterführende links zu CNX findest du zB hier: http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=33594

Gruß, Holger
 
Zurück
Oben