Besonders das Sigma 18-125 wird ja sehr kontrovers diskutiert und teilweise verschmäht. Trotzdem hatteich mir im Sommer nach einem zugegebnermaßen nicht sonderlich fundierten Test der beiden Objektive die D70 mit dem Sigma gekauft und das Nikon 18-70 im Laden gelassen, da mich der größere Brennweitenbereich und die mE bessere Schärfe mehr reizten als der schnelle und leise AF-S (vergleichbar mit Canons USM).
Da jedoch in fast allen Foren behauptet wird, das Nikon sei deutlich besser als das Sigma, hab ich mir jetzt günstig auch ein Kitobjektiv gekauft. Natürlich mussten die beiden gleich für einen Vergleich herhalten. Da es abends bereits so früh dunkel wird, fiel mir nix besseres ein als das ansonsten auch von mir als Motiv verschmähte Millimeterpapier heran zu ziehen; es deckt die jeweiligen Schwächen bezüglich Unschärfen und Verzeichnungen jedenfalls schonungslos auf.
Hier jetzt der Vergleich:
Zuerst zum Aufbau: Das Millimeterpapier wurde flach an einer Zimmertüre befestigt. Die Kamera auf dem Stativ mit einem Abstand von ca. 60-70cm davor gerade ausgerichtet. In der Mitte des Papiers habe ich eine kontrastreiche Fokussierhilfe aufgemalt, da das Nikkor tags zuvor anscheinend mit dem AF daneben lag. Die jetzt gezeigten Bilder bestehen aus 1:1-Crops aus dem Bildzentrum und der rechten oberen Ecke (200x200Pixel) bei Offenblende, Blende 5.6 und Blende 8, links jeweils das Nikon, rechts das Sigma, jeweils bei 18mm, 35mm und 70mm.
Mein Fazit:
Das Sigma verliert bei Offenblende deutlich und weist den größeren Schärfeabfall zum Rand hin auf. Ebenso verzeichnet es stärker. Dafür ist es mE abgeblendet mindestens gleich scharf, wenn nicht sogar teilweise schärfer als das Nikon, zumindest in der Bildmitte.
Tja, was mach ich nun? Eins der beiden werde ich wieder verkaufen, nur welches? Das Nikon reizt durch brauchbare Schärfe schon bei Offenblende und schnellen, leisen AF, das Sigma durch gute Schärfe bei Abblendung und einen interessanten Brennweitenbereich.
Gruß
Udo
Da jedoch in fast allen Foren behauptet wird, das Nikon sei deutlich besser als das Sigma, hab ich mir jetzt günstig auch ein Kitobjektiv gekauft. Natürlich mussten die beiden gleich für einen Vergleich herhalten. Da es abends bereits so früh dunkel wird, fiel mir nix besseres ein als das ansonsten auch von mir als Motiv verschmähte Millimeterpapier heran zu ziehen; es deckt die jeweiligen Schwächen bezüglich Unschärfen und Verzeichnungen jedenfalls schonungslos auf.
Hier jetzt der Vergleich:
Zuerst zum Aufbau: Das Millimeterpapier wurde flach an einer Zimmertüre befestigt. Die Kamera auf dem Stativ mit einem Abstand von ca. 60-70cm davor gerade ausgerichtet. In der Mitte des Papiers habe ich eine kontrastreiche Fokussierhilfe aufgemalt, da das Nikkor tags zuvor anscheinend mit dem AF daneben lag. Die jetzt gezeigten Bilder bestehen aus 1:1-Crops aus dem Bildzentrum und der rechten oberen Ecke (200x200Pixel) bei Offenblende, Blende 5.6 und Blende 8, links jeweils das Nikon, rechts das Sigma, jeweils bei 18mm, 35mm und 70mm.
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
Mein Fazit:
Das Sigma verliert bei Offenblende deutlich und weist den größeren Schärfeabfall zum Rand hin auf. Ebenso verzeichnet es stärker. Dafür ist es mE abgeblendet mindestens gleich scharf, wenn nicht sogar teilweise schärfer als das Nikon, zumindest in der Bildmitte.
Tja, was mach ich nun? Eins der beiden werde ich wieder verkaufen, nur welches? Das Nikon reizt durch brauchbare Schärfe schon bei Offenblende und schnellen, leisen AF, das Sigma durch gute Schärfe bei Abblendung und einen interessanten Brennweitenbereich.
Gruß
Udo