CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NIKON 24120 mm 3556G IFED nur unscharfe Bilder an NIKON D2X

Eberhard schrieb: "du hast ja schon mehrere "immer drauf" testen können. Welches dieser Objektive, Sigma 18-125, Nikon 18-70, jetzt Nikon 28-200 überzeugt dich denn."

Leider hab ich deine Frage erst heute gelesen. Das Nikkor 28-200mm G war das beste von allen. Es ist scharf und zeigt kaum Vignettierungen und wenig Verzeichung.

Schöne Grüße Sebastian
 
@ Lothar

S2: AF-S 2,8/17-55 nicht scharf zu bekommen, unmöglich.

DANKE!

Deine Erkenntnis erleichtert mich - hatte genau das gleiche Erlebnis (wie auch mit der Kombi S2Pro + 50 f/1.4) - dachte schon ich werd irre.

Cheers
Virgil
 
mit der s2pro um dem af 1,4 x 50er hatte ich ab blende 4 sehr gute erfahrungen. wirklich probleme gab es bei blende 2,0 und 1,4.
 
Hallo zusammen.

Habe mein 24-120 VR vorgestern mal richtig getestet (Testreihe von über 30 Bildern) und festgestellt, das es bei 24mm bei offener Blende in der Mitte recht ordentlich abbildet. Aber am Rand!!!! Da ist Schrift (Tageszeitung) nicht mehr zu lesen. Das lässt erst ab Blende 8 nach und ist ab Blende 11 vertretbar. Im Bereich über 50mm ist es recht ordentlich. Gut ist es allerdings auch erst dann, wenn man auf Blende 8 abblendet!
Nun ist es seit gestern bei e-bay zu ersteigern. :-((

LG Uwe
 
Hallo zusammen,

bin mir im Moment nicht im klaren, ob es hier um das NIKON 24-120 mm 3,5-5,6G IF-ED oder das AF-S VR 24-120mm/3.5-5.6G IF-ED geht.
Hier im Thread wir mal das eine und mal das andere Objektiv beschrieben.
Ich selber habe das "VR" und bin im großen und ganzen zufrieden. Es zeichnet etwas weicher als Spitzenoptiken, aber der VR gleicht bei Dämmerung und schlechtem Licht mehr als das aus, was da an verwackelten Bildern rauskommt. Ich habe mich damals für das 24-120 VR entschieden um es an einer F100 und einer D70 verwenden zu können.
Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,

das Nikkor 24-120mm ohne VR soll lt. Aussage meines kompetenden Händlers im KB-Bereich wirklich schwach gewesen sein. Er bekam von Kunden, z.B. auch von Fotojournalisten, bei denen es NICHT sooo genau geht jede Menge Reklamationen.

Das mit VR scheint weitgehend OK zu sein, auch mit D-SLRs.

Gruß Sebastian
 
Hallo zusammen, nach all den unterschiedlichen Meinungen bin ich leider etwas verwirrt.... wollte eigentlich das 24-120 VR kaufen, bin jetzt allerdings nicht mehr sicher.... Was ist Eurer Meinung nach für eine D70 die beste Alternative? Viele Grüße von einem, der noch ganz am Anfang des Weges steht.....
Peter
 
Hallo Peter,

ich hab mir nach längerem Überlegen und Recherchieren NICHT das 24-120mm VR zugelegt, sondern das leichtere und lichtstärkere 3,5-4,5/24-85mm ED. 80% der Aufnahmen mache ich damit.

Bedenke auch, dass das 24-120mm-Objektiv bereits ab 70mm bei Blende 5,6 ist!

Meine Tendenz geht ohnehin inzwischen zu lichstarken Objektiven. Der Sucher ist heller, man muss nicht gleich auf Blende 8 oder 11 durch die vorhandenen Lichtreserven abblenden und braucht kaum VR.

So hab ich mir jetzt für den WW-/Normalbereich das Sigma EX 2,8/18-50mm bestellt.

Schöne Grüße Sebastian
 
Hi Sebastian,
das Sigma vignettiert aber bei Offenblende, ich hatte das auch in die engere Wahl genommen, aber wegen der Vignettierung davon Abstand genommen.

Was nützt mir 2,8er Blende, die ich nur eingeschränkt nutzen kann, das habe ich bereits beim 18-70er Kit-Zoom, dort allerdings mit 3,5er Blende

Gruß
Nils
 
Hallo Nils,
:Sigma 18-50mm EX
ich weiß von den Randabdunkelungen. Es gibt ja "schöne" Testbilder im Netz.

Aber bei einer durchgehenden Lichstärke von 2,8 nehme ich das in Kauf.

Mir wäre natürlich das Nikkor 17-55mm DX lieber. Aber 1500 EUR möchte ich für ein Objektiv nicht ausgeben.

Gruß Sebastian
 
Hi,
wenn es nicht so weitwinkeling sein soll, das Nikon 35-70 2,8 hat bei Offenblende keine Probleme und ist für die D70 sehr zu emfehlen, sogar das Flachblatt Colorfoto bestätigt das.

Ich bin damit zufrieden.

Nachteile: nicht sehr weitwinkelig und Schiebezoom (meine persönliche Meinung).

Vorteile: super Verarbeitung, super Qualität der Bilder, rel. günstig gebraucht zubekommen (ab 250€).

Gruß
Nils
 
Hallo Irene!

Hast du das 28-105er eigentlich mittlerweile verkauft?
Ist/War das dies: Nikon AF 28-105mm /3.5-4.5 D IF?
Hast du davon Beispielbilder? Möglichst in Grenzsituationen (z.B. starke Hell-/Dunkelübergänge, die möglichst auch noch mit Unschärfe und z.B. welche bei der höchsten/kleinsten Brennweite).

LG
Martina
 
Bin zwar nicht Irene, aber sieh dir mal das Foto an, das ich in der Rubrik -Nikon D200-Ja, sie wird wahr- ausgestellt habe. Das ist mit dem AF 28-105 gemacht. Es liefert wirklich gute Bildqualität, kontrastreich und scharf. Ein bißchen mehr Weitwinkel könnte es haben, aber was solls. Die Frontlinse dreht sich beim zoomen mit und der Tubus verlängert sich. Der AF ist durch den IF flott, aber geräuschvoll. Sehr wertvoll ist die Makrofunktion bis 1:2, wenn auch die Umstellung ein wenig umständlich ist. Die "Geli" HB-18 ist ein Monster, muß extra gekauft werden. Ich habe dieses Objektiv immer dabei.

Gruß Eberhard
 
Dank Dir, Eberhard. Werd dann mal solange gucken gehen, bis Irene zurück ist...
wink.gif


LG
Martina
 
Hallo!

Ich konnte vorgestern an meiner D70 ein VR 24-120 mm f3.5-5.6 G IF-ED testen und fand's prima.

Wie groß ist die Serienstreuung bei diesem Objektiv?

LG
Martina
 
Leider musste ich auch eine schlechte Erfahrung mit diesem Objektiv machen; an der D100 mein immer drauf, an der D2H und der D2Hs eine echte Scherbe!
Ausserdem fand ich als weniger geschickt gelöst der ausfahrende und erschreckend wackelige Tubus. Anbei 2 Bilder zur gefälligen Betrachtung:


Bild 1 - D100
88019.jpg

Bild 2 - D2H
88020.jpg


Gruss Bernhard
 
moin...moin... @Martina, ja ich habe es bereits veräussert, da ich mich mehr darüber geärgert hatte, als das was bei rumgekommen wäre.
Eine Erkenntnis konnte ich dabei mitnehmen: auch die NIKON-Objektive sollten, gerade bei D-SLR grundsätzlich am zu verwendeten Gehäuse getestet werden. Sollte dies ein Händler vor dem Kauf nicht ermöglichen - zum nächsten gehen!

Gruss
Bernhard
 
Zurück
Oben