CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon D500 - Erste Eindrücke....

Ich sehe die Vorteile der D500 zur D7200 ungeprüft:
  • High Iso
  • schnellerer AF mit größerem Meßbereich
  • robusteres Gehäuse
  • schnellere Bildverarbeitung bei Serienaufnahmen
  • bessere jpeg-engine
Wer das braucht, für den führt wohl kein Weg daran vorbei! Wenn Du aber bei ausreichend Licht für die D7200 fotografierst, lieber manuell fokussierst oder Deine Motive nicht allsu schnell sind, Du vielleicht gar gerne vom Stativ mit 5 Minuten Zeit je Aufnahme arbeitest, an Deiner 2 Jahre alten Kamera bis heute noch kein Schrämmchen ist, und Du in RAW fotografierst, dann ist der einzige Vorteil der Neuen auf der Seite des Verkäufers zu finden!

Nach der ersten Italien-Tour mit der D500 kann ich einiges von Jürgen Theorien bestätigen.
- schnellere Bildverarbeitung bei Serienaufnahmen
Stimmt, aber man darf nicht vergessen, dass jetzt das Speichermedium neben der SD Karte als Zweitfach eine für mich neue XQD Karte bedeutet.
Siehe Link:
Amazon product ASIN B012PL0E16
- Robustes Gehäuse
Kenne nicht die 7er Serie, aber meine D800 und demgegenüber ist sie fast identisch in Haptik und Qualität sowie in der Robustheit.
- AF schneller
Klares JA. Der AF folgt jetzt auch einem Vogel oder Schmetterling. Du musst nur zusehen, dass du mit der Kamera folgen kannst. Die D800 ist hier klar im Nachteil, das habe ich mit den selben Objektiven im Garten ausprobiert.
- High ISO
JA. Ich habe 6-Stellige ISO Werte ausprobiert in Abendstunden bei schnellen Objekten. Sieht schon mal gut aus. Auch in Kirchen oder dunklen Gebäuden
macht die D500 eine gute Figur. Zur D800 werde ich sie aber mal testen müssen, das ist mir noch nicht gelungen aus Mangel an Zeit.

So viel erst mal vorab nach der ersten Tour.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier sonst noch wer einen Aküfi?
 
Hallo.

Um mal ein paar Fakten zu zeigen, hier ein Video vom kanadischen "Camera Store", die mit der D500 schon draussen unterwegs waren:



Die Behauptung, dass z. B. der AF einer D7200 auch nur annähernd den der D5/D500 erreichen würde, ist schlichtweg albern. Die High-ISO-Fähigkeiten liegen fast auf dem Niveau der D750, der Buffer ist schlicht endlos - alleine das wäre mir ein Upgrade von der 7200 wert, wenn ich noch Tiere fotografieren würde.

Immer wieder amüsant, wie mit sauren Trauben argumentiert wird, wenn das Budget für ein Upgrade nicht reicht oder man sich nicht an der Ehefrau vorbei traut...

Grüße
Matthias
 
Ich wollte meine D7100 durch eine D500 ersetzen. Ich lasse es aber da sie keinen Dioptrieneinstellung und keinen Blitz an Bord hat. Ich benutze zwar ausschließlich einen Externen Blitz aber so hat man immer einen dabei.
 
Muss ich widersprechen.
Die D500 hat nur keinen eingebauten Blitz, sonst hat sie alles, auch den Dioptrienausgleich. Und mal ehrlich, was willst du mit dem kleinen Blitz anfangen wenn du eine profikamera hast? Reicht dir die Leitzahl aus für professionelle Fotos im Dunkeln über 2m Entfernung? Mir nicht! Auf diese Qualität verzichte ich gern.
 
Ich sehe auch keine Verwendung für einen eingebauten Blitz, meine Einstelligen Canon haben bis auf die 7er(noch nie verwendet) keinen verbaut.
Damit komme ich gut zurecht, einen Aufsteckblitz nehme ich dann, wenn er benötigt wird.

Einen Dioptrienausgleich hat wahrscheinlich jede DSLR, sonst wäre sie unbrauchbar für 70% ? der Nutzer.
 
Nicht richtig gelesen? Blitz nur im Notfall! In einigen Testberichten steht auch drin das kein Dioptrieneinstellung vorhanden ist. Ich glaube Balou auch das er einen hat. Es wurde auch bemängelt das der Sucher zu klein ist für Brillenträger . Daher habe ich mich auch nicht weiter umgesehen. Meine D 750 hat auch eine Blitz und so schlecht ist der nicht für den Notfall. Ich nehme nicht immer alles mit außer wenn ich weiß das ich den Bltz brauche.
 
Ich habe die D500 und die D800 und kann an der kleinen keinen Nachteil gegenüber der vollformat erkennen was die angesprochenen Ausrüstungen angeht.
 
Dafür habe ich 2 Transmitter um dann entfesselt zu blitzen.

Es gibt sogar Menschen, die haben eine Studio-Blitzanlage. Die brauchen den eingebauten Blitz auch nicht.

Wer aber nur einen oder zwei Aufsteckblitze besitzt, kann mithilfe des eingebauten Blitzes ohne zusätzliche Kosten entfesselt blitzen.
 
Es gibt sogar Menschen, die haben eine Studio-Blitzanlage. Die brauchen den eingebauten Blitz auch nicht.

Wer aber nur einen oder zwei Aufsteckblitze besitzt, kann mithilfe des eingebauten Blitzes ohne zusätzliche Kosten entfesselt blitzen.

Mit dem Systemblitz kann ich auch eine Studioblitzanlage mit mehreren Kanälen steuern, ganz easy und ohne zusätzliche Hardware direkt von der Kamera. Hab ich auch schon gemacht, klappt prima und macht Spaß!
 
Da ich eine Dioptrienzahl von +2,25 brauche, aber die Kamera nur einen Einstellbereich von -2,0 bis +1,0 Dioptrien hat, habe ich mir die DK-17C +2,0 Dioptrien zugelegt. So bleibt mir noch eine Einstellreserve für die Zukunft. Gekauft habe ich über http://www.ebay.de/itm/Nikon-Japan-...D4S-D4-D3X-D3S-D3-D2-JAIP-/222475376901?has&= , das war wesentlich preiswerter und passt einwandfrei.

Ansonsten ist die D500 eine Superkamera. Sie hat die meine defekte D300 nicht einfach ersetzt sondern ist um Klassen besser. Dabei war ich die ganzen Jahre mit der D300 sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben