CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

News Nikon D750 vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sieht aus als hätte Nikon noch sehr viele Teile von der D7100 der D610 und der D800 herumliegen die nun in ein Kunststoffgehäuse eingebaut werden, um eine Kamera zu produzieren die niemand braucht.
Eine Nachfolgerin der D700 ist das definitiv nicht. :confused:

Gruß, Karl
 
Für mich ist die Kamera definitiv interessant, das Klappdisplay wäre eine gute Erleichterung bei Makroaufnahmen

Meine Frau hat die D5200 und nutzt das Klappdisplay ausgiebig

In der nächsten Woche kann ich sie die D750 auf der Photokina anschauen und anfassen

Werde dann über meine Eindrücke berichten

Viele Grüsse

Ludwig
 
Na Karl, das sehe ich aber leicht anders. Zwar habe ich jetzt nicht nach dem Material des Bodys geschaut, aber für mich ist da neben dem Sensor der D610 sehr viel aus der D4s verbaut (AF-Modul, Prozessor). Hinzu kommt das Klappdisplay (leider nur in einer Achse schwenkbar) und das integrierte Wlan, sehr reizvoll. Ich weiß zwar nicht was andere vom Body erwarten, aber ich habe die D610 mit sicherlich mehr Plastik als die D750 noch nicht an ihre mechanischen Grenzen geführt, und ein Profi nimmt zum Hämmern einen Hammer.

Den Sensor empfinde ich als Schritt in die richtige Richtung: Ausgewogen zwischen vielen Pixeln und Pixelgröße, so wie das damals auch bei D3 und D700 war. Pardon, aber die 16 MP der D4 wird vermutlich von vielen als nicht mehr zeitgemäß angesehen?

Gruß
Jürgen
 
Ludwig, irgendwie ging ich schon bei den ersten Gerüchten davon aus, dass Du ...!

Gruß
Jürgen
 
.... und ein Profi nimmt zum Hämmern einen Hammer ...

... Dieser Uraltsatz muss also mal wieder herhalten ...

Defenitiv ist die D750 in meinen Augen keine würdige Nachfolgerin der D700. Das ist ganz klar die D800. Eine Kamera der gehobenen Preis und Leistungsklasse sollte nicht aus Kunststoff sein. 700 und 800 spielen da auf dem gleichen Level. Die 7er Reihe mit nun einer solchen Verpackung zu versehen ist seltsam und käme für mich nicht in Frage.
Auch das nur in einer Achse drehbare Display sehe ich als unvollkommen an.

Die technischen Neuerungen sind natürlich schon verlockend.

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

das Alter dieses Satzes wäre mir neu, fiel mir spontan ein weil ich zeitgleich an unsere lustigen Profi-Unterhaltungen in Hamburg denken musste. Sollte ich damit jemanden unwissentlich zitiert haben bitte ich dies zu entschuldigen!

Ich denke jede/r hat andere Kriterien an einen Nachfolger der D700: für manche wird es die robuste Bauweise sein, während andere mehr auf innere Werte achten. Wobei ich der Meinung bin, dass Metall nicht immer der beste Werkstoff sein muss! Auch am Auto wurden nach und nach Teile durch Kunststoff ersetzt, und das neue Modell ist dennoch der Nachfolger, egal ob das jedem so gefällt.

Die D800/810 sehe ich persönlich eher als Nachfolger einer D3x, denn die war zu ihrer Zeit das Pixelmonster mit Kompromissen in anderen Bereichen. High-ISO-Fähigkeit, Geschwindigkeit und weitere Kriterien dieser Art stehen da für mich im Vordergrund. Das Material muss halten, sonst ist es ein Garantiefall oder gar ein verdeckter Mangel. Was das konkret bedeutet, können Dir unsere mindestens zwei Juristen im Forum sicherlich korrekter erklären als ich.

Was den Reiz der neuen Features angeht stimme ich Dir zu, und auch zur halbherzigen Lösung Klappmonitor sind wir einer Meinung.

Gruß
Jürgen
 
Und die Silentfunktion? Nein, Interesse habe ich nicht. Aus der Amerikareise komme ich zum Schluss, dass ich was Unauffälligeres kaufen sollte.
 
Mit Markteinführung der Kamera wird wohl die D800 aus den Regalen verschwinden.
Wer kauft schon die D750, wenn für annähernd das gleiche Geld eine nagelneue D800 drin ist.

Gruß, Karl
 
Moin Karl,

wenn man das Pricing von Nikon betrachtet, passt das doch ganz gut ins Bild, oder?

Wenn ich das richtig auf dem Zettel habe, liegt die d750 in der UVP ziemlich genau zwischen 610 und 800; oder?

Und die Consumer-VF ist doch die 610; die 750 scheint irgendwie die Midrange / Semipro-Schiene abdecken zu sollen.

Wobei ich mich auch frage, wie viel Sinn soviele, relativ hochpreisige VF- Kameras im Lineup wirklich machen und ob man damit nicht doch eher kannibalisiert, statt Potentiale zu heben...

Aber nun gut, der Erfolg oder Misserfolg wird's zeigen ;)


Gruß Jan
 
In der Schweiz ca. 2500. Also um einiges guenstiger als die Canon 5DM3. Die ist naemlich ca. 1000 CHF teurer. Es gibt also nichts zu meckern...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben