CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon D800 (E) oder Zeiss FB, in was zuerst investieren, Ziel: beste Bildqualität

Ihr lieben, Ihr verbringt zu viel Zeit mit Tests

Ach, Du weißt, womit ich meine Zeit verbringe?

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich besagtes Zitat von einem Kollegen geschickt bekommen habe. Ich habe daraufhin den Test kurz überflogen, mehr aber auch nicht. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal einen Objektivtest gelesen habe.

Es mag kaum zu glauben sein, aber meine Vorliebe für Zeiss (übrigens nur bei Nikon, an der Fuji bin ich mit dem X-Mount Zeiss nicht so zufrieden) beruht nicht auf Tests oder Hören-Sagen, sondern auf eigenen Erfahrungen. Für meine Art zu Photographieren, sind die Zeiss hervorragend geeignet und besser als alles, was ich bislang von Nikon ausprobiert habe.

Grüße,

Heiner
 
Das ist doch super, das es für Dich auch ohne Tests mit Zeiss passt, für viele andere passt es halt mit Nikon ohne Tests.
 
Hallo Uli,

ist wirklich der Wunsch nach bessere Bildqualität die Triebfeder, oder möchtest Du Dir einfach selber etwas Gutes tun? Wie Heiner eingangs schon schrieb, uast Du eine Kombination von der viele wohl nur träumen. Ob zu Hause an die Wand, als Fotobuch oder für eine Webpräsentation, da werden auch mit viel höherem technischen Aufwand die wenigsten einen Unterschied sehen. Anders sieht es höchstens aus wenn Du drucktechnisch der Gigantomanie verfällst - oder stark croppen möchtest.

Wenn Du Dir aber etwas Gutes tun möchtest, dann ist entscheidend womit Du Dich wohlfühlst. Wenn Du sagst "jetzt habe ich lange genug mit der D700, ich hätte gerne was moderneres", ist das genauso in Ordnung wie wenn Du Dich an der Haptik einer Zeiss-Optik erfreuen möchtest. Aber die Entscheidung ist sehr persönlich, da kann Dir niemand im Forum die Antwort geben.

Gruß
Jürgen

p.s.: vielleicht wäre eine schöne Fotoreise auch eine gute Idee?
 
Wenn man die höchst mögliche Bildqualität haben möchte, muß man sowohl die Kamera als auch die Objektive tauschen. Je nach Betätigungsfeld wird es dann eine D4s oder D800E, je nach Geschmack wird es ein Zeiss- oder Nikon-Objektive, oder gar ein Objektiv von noch einem anderen Hersteller, aber egal wie man sich entscheidet, es wird sehr sehr teuer.
 
Nö, für die höchstmögliche Qualität hilft nur Großformat, am besten auf optischer Bank. :z04_Flucht:

Gruß
Jürgen
 
Auch eine Möglichkeit, wird aber noch teurer. Man könnte auch noch mal bei Entwicklern von Spionagesatelliten anklopfen, da geht noch deutlich mehr.
 
Das Thema war ja "beste Bildqualität"... was ja nun eine höchst subjektive Sache ist. Rein physikalisch könnte man da das Auflösungsverhalten von Objektiven in LP (Linienpaaren), die Distorsion und die chromatische Abberration anführen. Letztere spielt außer bei Billiglinsen bei kaum einem namhaften Hersteller eine Rolle - weder bei Nikon, noch bei Zeiss. Bei der Distorsion sieht die Sache schon anders aus...

Es gibt hier eigentlich nur eine aktuelle Referenz: Zeiss Otus 55mm / 1.4 - ca. 3.400 EUR. En passant: das neue Nikon AF-S 58/1.4 ist einfach nur ein schlechter Witz dagegen.

Das Maß aller Dinge hingegen kommt von Nikon. Die Älteren von uns kennen es noch... Das Noct 58/1.2. Als AI heute um 3.000 EUR (für ein 30 Jahre altes manuelles Objektiv). Aus der letzten Serie als AIs ab 7.000 EUR (für ein dann 20 Jahre altes manuelles Objektiv).

Davon ganz losgelöst ist die Frage nach der Auflösung... An einem FX-Sensor mit 12 bis 16 MPx wirst Du den Vorteil einer noch höher wertigen Linse in Sachen "Auflösung" nicht merken. Schlichtweg, weil der Sensor überhaupt nicht in der Lage ist, das abzubilden, was das Objektiv leistet. Da merkst Du eher etwas bei dicht-gepackten DX-Sensoren. Im Bereich FX hingegen nur bei D800 und D800E. Insbesondere bei letzterer, da diese auf den Tiefpassfilter verzichtet.

Mein Fazit: Investiere erst in den Body, dann in die Linsen. Die Linsen, die Du bereits hast, leisten mehr als D700, D3, D3s und D4 auflösen können. Oder mit anderen Worten: Du schöpfst heute das Potenzial Deiner bestehenden Objektive nicht aus.

LG Robert
 
Ich würde zuerst definieren lassen, was seine Qualitätskriterien überhaupt sind, darüber gibt es ja durchaus unterschiedliche Vorstellungen.
 
Was ich ja eingangs sagte... eine höchst subjektive Sache.
 
Ich lache mich weg hier, wenn Nikon ein 58mm für 3400€ gebaut hätte dann würde ich mal gerne die Spezialisten hören, ich gehe lieber wieder zu den Fotos hier im Forum da sieht man was der Fotograf kann....
 
Ich lache mich weg hier, wenn Nikon ein 58mm für 3400€ gebaut hätte dann würde ich mal gerne die Spezialisten hören
Dann würde ich es vielleicht kaufen - wenn es denn die Qualität des Otus hätte, einen sehr präzisen Schneckenganz und einen abschaltbaren AF. Ja, dann würde ich es kaufen. Und vermutlich wäre es recht bald meine Lieblingslinse.
 
Zurück
Oben