CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

noch so'n Anfänger mit kx gleich ko

...mir einen Bereich gesucht, wo eine mittlere Helligkeit geherrscht hat. Dann halb ausgelöst und wieder zum Hauptmotiv zurück und ganz ausgelöst. Das geht aber mit der K-x anscheinend nicht, weil sich die Schärfe, wie Du richtig erkannt hast, damit auch verstellt. Ich hoffe, ich habe nur noch den Trick nicht raus...

Moin Fotorino,

das funzt bei Pentax (und anderen) mit der AE-L Taste oben rechts.
Halb auslösen, wie bei der LX3, damit sie misst (brauchst Du nicht festhalten) und AE-L drücken. Dann merkt sich die Kamera die Belichtungseinstellungen für eine gewisse Zeit und Du kannst Dein Bild/Bilder mit diesen Einstellungen machen. (Bei mir ist solange ein * unten rechts im Sucher, bzw oben links der Mitte auf dem Infodisplay. Und es gehen auch mehrere Bilder mit dieser Einstellung)
Wie es jetzt mit der Doppelbelegung dieser Taste bei der K-x ist, weiß ich leider nicht. Bei der K100D und der K7 ist die Taste nur mit AE-L belegt.

Alternativ eine Belichtungsreihe (Auto-Bracketing) machen und das Beste aussuchen.

C'Ya
Ralf
 
Techniktipps!

Um Bilder zu besprechen, haben wir eine eigene Rubrik. Hier im Kamera-Thema zeigen wir eher Bildbeispiele, wo die Kamera unerwartete Ergebnisse geliefert hat.

Hi Andreas,
das war auch die Intention. Ich bin neu im DSLR-Geschäft und suche Rat bei meinen technischen Problemen mit der Kamera. Bildbesprechungen vom gestalterischen Wert sind ohnehin Geschmackssache. Ich mag z.B. das verspiegelte Bild und tu es sicher zu meinen 'favourites' - mit der langweiligen Landschaft hast Du sicher recht, aber das liegt an meinem Unvermögen, die tatsächlichen Lichtverhältnisse zu reproduzieren. Und das Laternenbild ist für meinen Geschmack völlig uninteressant, das sollte nur aufzeigen, daß mir der Hintergrund viel zu hell ausfällt und ich nach Wegen suche, diesen homogener zu gestalten.
Aber, danke für's feedback. Es ist immer interessant, andere Meinungen zu hören.
Gruß Fotorino
 
Hallo zusammen,

auch für mich als Neuling UND Besitzer einer k-x ist dieser Thread sehr interessant! Vielen Dank für die Beiträge!

Diverse Fragen sind für mich offen geblieben und haben mich neugierig gemacht; vielleicht mögt Ihr mich unterstützen:
(Ich würde ja viel häufiger zu meiner Bedienungsanleitung greifen, wenn Diese nicht auf Englisch wäre)

a) Was genau besagt die SCHÄRFENTIEFE und wie kann ich diese steuern?

b) Was bedeutet AF-C und was bewege ich damit?

c) Wie steuere ich die TIEFENDYNAMIK?

d) Was bedeutet AE-L und was bewege ich damit?

e) Ich habe schon diverse Bilder in HDR gemacht und dabei unterschiedliche Beliechtungen gewählt. Gibt es bei der k-x auch die automatische Funktion, dass die Kamera drei oder mehr HDR-Bilder unterschiedlicher Belichtung macht? (Name der Funktion ist mir entfallen)

f) Welche Ausgangs-ISO wird von Euch am häufigsten gewählt?

g) Was genau steure ich über die BLENDENEINSTELLUNG?

Ich weiss, das sind sehr viele Fragen auf einmal; vielleicht mögt Ihr ja auch nur eine oder mehrere beantworten?

VIELEN DANK VORAB!!!
 
unerwartete Ergebnisse...

Hallo Leute,
bin mal wieder ziemlich ratlos. Nachdem es vorübergehend ein bißchen besser wurde, sitze ich wieder recht erstaunt vor dem Monitor, denn was die Kamera mir unmittelbar nach dem Auslösen gezeigt hat, sah ganz anders aus. Deshalb hier ein paar Vergleichsfotos, die innerhalb weniger Momente mit fast den gleichen Einstellungen entstanden sind und trotzdem so unterschiedlich ausfallen. WARUM???? Ich hatte auf Av-Automatik gestellt und Blende 7.1 und ISO 250 gewählt. Ist vielleicht die Spotmessung dran schuld, daß die Bilder so verschieden belichtet sind? Dankbar für guten Rat! Fotorino
IMGP1839b.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 20.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/60 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250

Bel:1/60 sec, Brennw:20mm, Äquivalent 30mm, Spot
IMGP1840b.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 18.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250

Bel:1/250 sec, Brennw: 18mm, Äquivalent 27mm, Spot
Wieso wählt die Kamera hier bei gleichen Lichtverhältnissen plötzlich eine viel kürzere Bel.Zeit???
IMGP1841b.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 23.1 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/50 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250

Bel:1/50 sec, Brennw:23,13mm, Äquivalent 34mm, Spot

Wen's interessiert: das hübsche Gartenhäuschen steht in Murnau in Oberbayern
 
Ist vielleicht die Spotmessung dran schuld, daß die Bilder so verschieden belichtet sind? Dankbar für guten Rat! Fotorino
Nach genauer Betrachtung deiner Parameter behaupte ich jetzt mal ganz frech: Ja :).
Man sieht es ganz deutlich an deinen Belichtungszeiten. Beim ersten und dritten Foto hat der Spot die dunkleren Bäume in die Messung genommen, woraufhin die Kamera eine Verschlusszeit von 1/60 sec gewählt hat, um dort den Bereich richtig zu belichten. Im zweiten Foto hat der Spot offenbar noch das Häuschen erwischt, das ja viel heller ist. Daher hat die Kamera eine Belichtungszeit von 1/250 sec gewählt. Das hat sie getan, damit das Häuschen nicht überbelichtet wird.
In meinen Augen hat zumindest hier die Kamera absolut korrekt reagiert.

LG Dario
 
Spotmessung

Danke Dario, fast hatt' ich es mir ja schon gedacht, aber Du hast es sehr gut erklärt. Bei meiner anderen Kamera war die Spotmessung des Pudels Kern schlechthin. Von der Idee werd ich mich jetzt erstmal verabschieden müssen. Also auch hier immer wieder nachregulieren - hält einen ganz schön auf Trab so eine DSLR...
 
Also auch hier immer wieder nachregulieren - hält einen ganz schön auf Trab so eine DSLR...
Ich benutze grundsätzlich die mittenbetonte Messung. Sie errechnet einen Mittelwert zwischen dem Zentrum der Aufnahme (Priorität) und den Belichtungsverhältnissen des restlichen Fotos. Das reicht in den allermeisten Fällen auch aus.
Die Mehrfeldmessung liegt da sehr viel öfter daneben, da sie den Mittelwert aus dem ganzen Foto errechnet.
Nur wenn es kritisch wird, benutze ich auch die Spotmessung. In allen Fällen aber zeigt ja der Kameramonitor am blinken der hell/dunkel-Bereiche, ob die Belichtung korrigiert werden muss.

LG Dario
 
K-X-Zweifel

Habe gerade ein bißchen im Forum gestöbert und festgestellt, daß es doch eine ganze Reihe von Leuten gibt, die mit der k-x so ihre Probleme haben. Und das sind nicht nur DSLR-Anfänger, wie ich, sondern recht erfahrene Fotografen. Ich bin gern bereit, mich eines besseren belehren zu lassen aber die niedrige Ausbeute an akzeptablen (ich sage absichtlich nicht GUTEN) Fotos gibt mir doch zu denken. Das Firmware-update hat daran übrigens nichts geändert. Unter dem Thread "Enttäuschend" stellt Tom Fotos vor, wie ich sie zur Genüge kenne. Ist die Kamera jetzt doch kaputt oder nur ein bißchen "launisch" oder liegt doch alles nur an mir??
 
Habe gerade ein bißchen im Forum gestöbert und festgestellt, daß es doch eine ganze Reihe von Leuten gibt, die mit der k-x so ihre Probleme haben

Also das ein paar Leute Probleme haben ist mir auch schon aufgefallen, aber wo im Forum findet man eine ganze Reihe dieser Leute?
 
Moin Black,

na, dann will ich mich mal Deinen Fragen stellen:

a)
Schärfentiefe ist der Bereich, in dem die Abbildung scharf ist, davor und dahinter wird es unscharf. Die größe des Bereiches steuerst Du im Rahmen des Objektives über die Blende.

b)
AF-C ist der Nachführ Autofokus (continius) der immer wieder nachstellt. AF-S stellt nur einmal scharf und bleibt dabei.

c)
sagt mir im Moment nix. Wo steht das?

d)
AE-L ist der Belichtungseinstellungs Lock, damit kannst Du eine Belichtungseinstellung festhalten und diese auch bei anderen Lichtverhältnissen (z.B. Sonne/Schatten) nutzen (ist natürlich im Manuell-Modus nicht notwendig)

e)
Die interne HDR-Funktion hat die K-x meines Wissens auch.

f)
bei mir eine möglichst niedrige - entsprechende des verfügbaren Lichtes

g) solange Belichtungszeit und ISO ausreichen: siehe a)

Auch hier nochmal mein Angebot, sich mal in Hamburg oder Umgebung zu treffen, ein wenig zu fotografieren und ein paar Fragen zu klären und ggf. Hilfestellungen zu geben.
Und keine Angst, ich bin wirklich kein Profi... ;)

C'Ya
Ralf
 
Hi Sir-Fog,

vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir auf jeden Fall weiter!
Ich schreibe Dir mal ne Mail; mal gemeinsam ein paar Photos machen wäre für mich wirklich Gold wert!

Grüsse aus der Speicherstadt!
 
wieviele sind eine Reihe?

Also das ein paar Leute Probleme haben ist mir auch schon aufgefallen, aber wo im Forum findet man eine ganze Reihe dieser Leute?

Hi shorty,
wieviele müssen's denn sein, damit Du den Begriff "Reihe" akzeptieren kannst. Du erwartest doch hoffentlich nicht im Ernst, daß ich sie Dir alle aufzähle. Ich hab mich halt umgeschaut und doch überraschend viele/mehrere/etliche/einige kritische Stimmen gefunden, die den tollen Test-Besprechungen in der Fachpresse widersprechen. Und das erstaunt mich und schürt meine Zweifel, ob ich mit meinen Schwierigkeiten wirklich an allem selber schuld bin oder ob die Kamera Macken hat. Das ist doch verständlich, oder? Gruß Fotorino
 
Hallo Fotorino,

man muss aber auch immer die Relation vor Augen haben. Wie viele K-x sind weltweit im Umlauf? Wie viele Besitzer davon sind in einem Forum zugegen? Es gibt kein Verhältnis, da sich die zufriedenen Fotografen viel seltener, wenn überhaupt, zu Wort melden. Sie machen Fotos und mehr wollen sie gar nicht. Da entsteht schnell der Eindruck, eine bestimmte Ware wäre überdurchschnittlich schlecht.

LG Dario
 
kritische Fragen unerwünscht?

Hallo Dario,

niemand hat behauptet, daß die K-X ein Flop sei! Ich kann das überhaupt nicht beurteilen. Aber die Millionen offenbar zufriedener K-X-Benutzer sind ja gerade das Indiz dafür, daß möglicherweise was mit meinem Exemplar (und denen der anderen, die sich beklagen) nicht stimmt. Das kann doch sein. Oder sind meine/unsere Ansprüche zu hoch? Ich habe doch das viele Geld nicht ausgegeben um mich regelmäßig zu ärgern. Und wenn es eine Möglichkeit gibt, zu kamerabedingt besseren Bildern zu kommen, will ich sie nutzen. Daß die Kamera nicht einmal im Automatikmodus gute Fotos macht, gibt mir doch sehr zu denken. Und wenn sie wirklich ihre Fachpresse-Bewertungen verdient, dann kann doch irgendwo ein Fehler sein. 90% Ausschuß pro Fototour sind mir ein wenig zu viel. Und so ein Tolpatsch bin ich nun auch wieder nicht, sonst hätte ich ja mit der anderen Kamera im manuellen Modus nicht Unmengen gelungener Bilder zuwege gebracht.Warum darf man denn das nicht sagen? :z04_zeter01:

Also, was schlägst Du vor?
Nach Hamburg zum Service schicken, den Händler bitten, sie mir umzutauschen oder ein anderes Modell wählen? (Während ich dies schreibe, meldet sich im enttäuscht"-Thread schon wieder ein neuer K-X-Frustrierter und der scheint sich kameratechnisch besser auszukennen.)

Nix für ungut, aber das mußte mal raus! Viele Grüße F.
 
Aus dem andren Thread mal kurz rübergemeldet:

Bin überzeugt, dass ein einwandfreies Exemplar der K-x alle Lorbeeren verdient, die sie bisher schon über sich "niedergehen lassen" durfte.

Das Problem ist vielleicht: Bei so vielen Lorbeeren steigt die Nachfrage natürlich stark an. Ab einem bestimmten Punkt besteht die Gefahr, dass der Hersteller mehr auf die Quantität als auf die Qualität achtet, denn es besteht für Pentax das Risiko, dass Neukäufer keine Lust haben, so lange zu warten und woanders einkaufen - andre Kameras sind ja ebenfalls gut.

Dann kommt noch das (für mein Empfinden) stark verbesserungsbedürftige Kommunikationsverhalten von Pentax hinzu, das mich ärgert und schon findet man noch zwei, drei weitere Haare in der Suppe.

Kritik daran: Antwortzeiten für E-mails von mehr als 2 Tagen empfinde ich als Zumutung, wenn dann noch im Header steht "Re: Spam:E-mail webform - K-x PTX-1007...", dann frage ich mich, woher nimmt wer auch immer die Frechheit, meine Mail als "Spam" zu qualifizieren? Es sei der Provider, heisst es dann - was ändert das an der Herabsetzung einer Kundenanfrage auf das Niveau digitalen Mülls? Kommt dann noch ein etwas merkwürdiger Schreibstil - also so, wie die, die da so mailen wie sie sprechen - habe ich halt auch ein wenig Mühe, das nicht allzu vorurteilsbeladen zu lesen.

Ich möchte ja auch nur gute Fotos machen können. Kann meine Zeit auch anders nutzen als mit Testbildreihen, Pixelpeeping, Fehlersuche und Firmenkorrespondenz zu verbraten. Ich freue mich für jeden, dessen K-x oder K-wasauchimmer tiptop funktioniert. Ob das alle die sind, die sich nicht zu Wort melden, mag ich bezweifeln: Bei Blende 3.5-5.6 (also die üblichen kit"Lichtstärken") fallen Fokusfehler erstmal gar nicht so stark auf, da die Tiefenschärfe ja auch noch ein bisschen abmildert. Bei Blende 2 oder 1.4 sieht das jedoch kritischer aus. Solche Lichtstärken leistet man sich nicht zufällig, die kosten auch richtig Geld, daher sind solche Kunden kritischer.
 
Ich sehe das so wie Dario. Mit der Menge der produzierten Kameras und damit Kunden steigt auch die Zahl der defekten Kameras/ Kameras mit Fehlern/ unzufriedenen Kunden.

Hallo Fotorino,

ich würde dir empfehlen dich erstmal an deinen Händler zu wenden. Falls der nicht weiter weiß würde ich mich umgehend an den Pentax-Service wenden. Anders wirst du denke ich nie herausfinden wo der Hund begraben liegt.


Hallo Joju,

dass eine Mail mit Spam-Kennzeichnung in der Antwort kommt ist mir schon öfter passiert (bei Pentax übrigens nicht). Ich denke das hängt von sehr vielen Faktoren ab. Einmal deine verwendete Adresse, dem Spam-Filter und dem Provider, ggf noch vom Email-Programm. Gestört hat mich das nie. Warum auch? Solange mir trotzdem geholfen wird und ich eine Antwort bekomme...

Lg Nina
 
ich würde da keine Mail hinschicken. Ruf die Brüder einfach an verlange mal die Technik und laß dir den Namen deines Gegenübers geben. Ich denke in einem normalen Gespräch mit Ansprechpartner, dem Du auch die Kamera direkt zusenden kannst, da muß was gehen. Du mußt ja mal einen Bezugspunkt und Ruhe finden. Viel Glück!
 
ruhigerer Seegang...

Hallo, Ihr geduldigen Forumianer,
nachdem ich bereits den Retourenschein auf dem Schreibtisch liegen habe und dabei ein ganz bedauerndes Gefühl in mir aufsteigen fühlte, weil ich mich ja jetzt gar nicht gern von der Kamera trenne (und wer weiß, wie lang das dauert!), hab ich ihr heute nochmal meine ganze Energie und Aufmerksamkeit gewidmet und ein paar wirklich schöne Bilder hingekriegt, an denen es nichts zu mäkeln gibt.
AAAAAAABER: ist es normal, daß man halbwegs authentische, farbechte und scharfe Bilder nur dann kriegt, wenn man im Modus 'Benutzerdefiniertes Bild' fast alle Regler bis zum Anschlag nach rechts schiebt? Reserven hat man dann keine mehr. Und daß beinahe alle Bilder von der Belichtung her eine bis zwei Belichtungsstufen herunterreguliert werden müssen, also Belichtungswert z.T. -2! Ich bin jetzt wirklich von Neuem verunsichert, würde die Kamera gern behalten,hätt' aber auch gern, daß sie 'normal' funktioniert. Und noch eine Frage: liege ich richtig in der Annahme, daß bei einer Betrachtungsgröße von 100% alle Werte optimal sein müssen, also Schärfe, Kontrast etc.? Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, daß ich nach den allerersten Einbrüchen von RAW auf JPEG umgeschaltet habe. Vielen Dank für Eure Geduld! Fotorino
 
Zurück
Oben