CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

noch so'n Anfänger mit kx gleich ko

Ich hab jetzt mal in der Fotogalerie von Camera-Info ein paar Fotos reingestellt, weiß nicht ob der Link hier gestattet ist, in meinem Profil unter "über mich" ist der eingetragen. Das waren meine ersten Fotos ohne Handbuchgelese weil dafür keine Zeit war, fast alles mehr oder weniger auf Auslieferungszustand eingestellt. Ich finde die gar nicht so verkehrt, wie seht ihr das? Natürlich sind die hier und da noch verbesserungswürdig, aber es ist sicher nicht so das nur schlechte Fotos mit Grundeinstellung aus der Kamera kommen :)

@Fotorino
Nachtrag von dem Posting heute nacht: Ich hab in einem anderen Forum einen Thread gefunden wo die jeweiligen Einstellungen gepostet wurden was Schärfe, Sättigung, Kontrast usw betrifft. Keine hat da alle Regler voll nach Rechts auf Anschlag gedreht. Ich denke das ist auch nicht gut. Die LX3 kann sehr gute Bonbonfarbenfotos OOC rauswerfen, teilweise übertrieben. Mich hat mal ein Kumpfel drauf hingewiesen das er gar kein so blaues Hemd hat :z04_9856: Selbst ist mir das gar nicht so aufgefallen. Wenn Du das magst wirst Du evtl. nachbearbeiten müßen statt alle Regler voll aufzudrehen, denke ich jedenfalls, kann aber auch sein das ich falsch liege.
 
Hallo zusammen,

ich bin auch von einer tollen Bridge (Fuji Finepix S9600) mit 28-300mm Zoom auf eine DSLR umgestiegen (K-7). Die ersten Bilder waren für die Tonne und ich dachte mir warum bloß habe ich so viel Geld für eine schlechtere Cam ausgegeben.
Der Unterschied zwischen Kompakter und DSLR ist einfach der, dass der Typ hinter dem Suche wesentlich mehr mitdenken bzw. Einstellen muss. Als Gegenleistung bekommt er (nicht immer aber immer öfter) wesentlich bessere Bilder. Die kompakte Cam nimmt dem Benutzer diese Qual der Wahl ab und dieser braucht nur abzudrücken. Alles ist optimal eingestellt und es kann geknipst werden.
Mittlerweile haben meine K-7 und ich gute 9000 Bilder im Kasten und langsam aber sicher kommen wir uns immer näher. Wichtig waren viele Beiträge und Umterstützung hier im Forum und probieren probieren probieren. Nach dem ersten Update der Firmware war übrigens eine wesentliche Steigerung im Bereich der Schärfe zu bemerken.
Also nicht verzweifeln sondern fragen und üben und dann wird das schon!

Sonnige Grüsse
Martin
 
Hallo Haboel,

habe die k-x mit dem Tamron 18-200 seit einigen Wochen in Betrieb. Ich habe zwar noch nicht so wahnsinnig viele Bilder gemacht (hauptsächlich im Urlaub), aber die Bilder sind aus meiner Sicht i.O. Von der Scharfstellung her ist mir nichts negativ aufgefallen, wobei ich bei meinen Versuchen alle Belichtungsvarianten getestet habe. Dabei habe ich fast ausnahmslos mit AF geknipst.
Meine Idee wäre den AF in jedem Fall mit der Variante 1-fach AF Scharfstellung (mitte/spot) zu testen.
Eventuell hast Du ein Montagsmodell erwischt ...

Hansi
 
@haboel: Das hört sich zwar nicht nach einem Fehler deinerseits an aber setz die Kamera mal auf den Auslieferungszustand zurück. Sollte das nichts bringen zurück damit zum Händler dann stimmt was mit dem Body nicht. Die Kit Objektive sind bei Pentax nämlich gar nicht mal so schlecht.
gruß Fitz
 
Kleine Erfolge

Möchte mich wieder nach meinem Beitrag vom 23.09. melden. Habe inzwischen knapp 1000 Bilder gemacht und dabei natürlich viel versucht. Nach meiner Erfahrung sind auch mit AV, TV die besten Bilder zu machen. Dann kann man ja immer noch ein bischen nachregeln, wie bei der Farbsättigung, Schärfe etc.
Was ich noch gar nicht intus habe ist die Sache mit der "Belichtungskorrektur auf -2/3 Blende" wie JoJu am 05.09.2010, 18:03, schreibt. Da muss ich noch mal ran. Trotzdem muss ich ganz ehrlich sagen, es kommt mir so vor als wenn manche Funktionen nur auf dem Papier stehen. Verwacklungsschutz habe ich schon komplett gestrichen. Ich kann bei beiden Varianten keine Unterschiede erkennen. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte vergessen die Folie vom Sensor abzuziehen. Das kann aber wiederum nicht stimmen, denn es gibt auch gute Bilder. Gestern habe ich die K-x Bilder mal mit den alten von der Canon Powershot A520, Fuji S1500 und der ganz alten Sanyo AZ3 verglichen. Besonders aufgefallen ist mir die Tiefenschärfe bei diesen Bildern. Die ist wesentlich höher als bei der K-x. Allerdings wirken die K-x Bilder echter und fülliger auf mich. Ich glaube, wie schon jemand der Vorredner hier in diesem Beitrag sagte: Spiegelreflex verlangt mehr ab. Nach dem Zypernurlaub wird entschieden... und jetzt muss ich mich mit Belichtungskorrektur befassen. Zu guter Letzt und ganz ehrlich, wieviel Bilder waren manchmal von einem 36er Film Schrott. So groß ist der Unterschied dann doch nicht. Übrigens gestern im Wörlitzer Park ist mir ein Schnappschuss gelungen. Ein Schwan im Flügelschlag am Ufer in Serie mit AF-C und draufhalten. Ein Bild ist sehr gut geworden! Haut rein Jungs
 
. . . Übrigens gestern im Wörlitzer Park ist mir ein Schnappschuss gelungen. Ein Schwan im Flügelschlag am Ufer in Serie mit AF-C und draufhalten. Ein Bild ist sehr gut geworden! Haut rein Jungs

Servus Haboel,

na siehts Du, nach ein paar "Schüssen" wirds immer besser und besser. Zeig mal her Deinen Schwan.... Oder ein paar andere Bilder.


Sonnige Grüße
Martin
 
Zufrieden ist trotzdem anders,

ich werde die K-x erst einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen und quasi mit dem Kit-Objektiv ganz jungfräulich von vorn anfangen... und hier der Schwan. Trotzdem vielen Dank an alle Optimisten!!!
 

Anhänge

  • IMGP0888-11.JPG
    EXIF
    IMGP0888-11.JPG
    92.5 KB · Aufrufe: 128
Mein lieber Schwan!

Da hast Du im richtigen Moment "abgedrückt", Haboel.
Ich wünsche Dir weiterhin solche Motive und viel Spaß mit der K-x.

Grüße
Andreas
 
Wegen der tiefenschaerfe, die ist bauartbedingt bei kompakten Kameras voellig anders, von vorn bis hinten scharfe fotos. Guck dir doch mal einen online fotokurs an, wie spielen blende, belichtungszeit, brennweite, iso zusammen und wie sind die abhaengigkeiten dieser Werte zueinander?das ist sehr wichtig das du das verstehst.
K
 
was (sehr) lange währt....

Hallo liebe Pentaxler,
sage und schreibe fast 2 Monate mußte ich auf meine K-x verzichten, denn so lange war sie jetzt beim Service und wurde offenbar in sämtliche Einzelteile zerlegt und geprüft. Ergebnis: ich glaube schon nach ein paar Schnappschüssen sagen zu können, jetzt ist sie ihr Geld wert. Da fragt man sich allerdings, wie Pentax dazu kommt, so "unfertige" Geräte auf den Markt zu werfen, für die man dann den 'kostenlosen' 1. Überholservice als Reparatur in Anspruch nehmen muß. Kommentar vom Service: " Die Kamera wurde neu justiert! Keine Auffälligkeiten mehr im Vergleich mit baugleichen Modellen!" Meine beigelegten 'Horrorbilder' bekam ich unkommentiert zurück. Dafür waren Versicherungsvordrucke dabei. Fazit: Kamera jetzt toll, Service mangelhaft.
Euch allen, die sich mit meinen Problemchen so bereitwillig auseinandergesetzt haben, ein herzliches Dankeschön. Allein dadurch hab ich auch eine ganze Menge lernen können (selbst wenn der Fehler bei der Kamera lag). Und jetzt wünsch ich uns allen ein prima Fotowetter für die nächsten Wochen! So long! Fotorino
 
Bin auch enttäuscht!

Hallo Fotorino,
du sprichst mir aus der Seele. Ich habe meine Kx seit Anfang Oktober und die gleichen Probleme. Unscharfe und falsch belichtete Bilder im Auto-Modus.
Besonders die Unschärfe ist ärgerlich. Das ich mit einer Spiegelreflex mehr Einstelmöglichkeiten habe kenne ich noch aus der Analogzeit, aber es muß doch eine Option bleiben und keine Pflicht. Wie soll man einen Schnappschuß machen, wenn man sich vorher mit allen Macken der Kameera auseinandersetzen muß. Ich hab von meinem Händler schon die 2. Kx auf Kulanz bekommen incl. Kit-Objektiv und keine Besserung. Ich werde versuchen die Kamera ganz um zuutauschen. 2 Monate auf den Service möchte ich nicht warten.

Gruß
Knipser
 
Hallo Knipser,
das hätte ich - ehrlich gesagt - auch getan, wenn ich nicht so lange gezögert hätte, weil ich dachte, der Fehler liegt bei meiner Unfähigkeit. Da war schon zu viel Zeit vergangen und der Händler nicht mehr zum Umtausch bereit. Ich hatte anfangs die Canon 550D im Auge und habe während der Abwesenheit der K-x auch erwogen, sie doch noch zu kaufen und die k-x abzustoßen. Aber man kriegt für so eine gebrauchte Pentax nicht sehr viel und jetzt scheint sie ja zu funktionieren. Leider ist der farbenprächtige Herbst seit dem Eintreffen der reparierten Kamera vorbei und das Wetter ist nicht mehr so toll, so daß ich bisher nur ein paar Test-Schnappschüsse machen konnte. Aber die waren bereits besser als alle vorhergehenden mühselig eingestellten Versuche. Solltest Du Dir ein anderes Modell zulegen, wäre ich sehr daran interessiert, wie Deine Erfahrungen damit sind. Alles Gute inzwischen und vielleicht magst Du ja berichten. Fotorino
 
Zurück
Oben