CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv Sigma APO 50-150mm F2.8 II EX DC HSM

Bilder vorher waren mit 150mm
jetzt mit 100mm
Aufbau wie vorher

f2,8 1/90 IMGP030338k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 103.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/90 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

f4,0 1/45IMGP030339k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 103.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/45 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

f8,0 1/10IMGP030340k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 103.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/10 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Euer Eindruck???

Geht noch weiter
 
IMGP030353k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/350 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

IMGP030364k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

IMGP030366k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

IMGP030384k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/6.7
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

IMGP030402k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 95.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/350 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


kommt noch was
 
IMGP030423k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100

IMGP030436k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/750 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100

IMGP030443k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 50.0 mm
  • ƒ/6.7
  • 1/350 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100

IMGP030449k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 103.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

IMGP030450k.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 113.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/180 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


So das war es jetzt erst mal und bin auf eure Meinungen gespannt.
Bei Blende 2,8 ist es mir eigentlich immer noch etwas zu soft aber vielleicht bin ich zu kleinlich.

Gruß
Bernd
 
Sind wir zu kritisch, verwöhnt oder haben wir Anspruch darauf?

Hallo Bernd,
aber auch alle andere.

Bernd - soweit ich betrachten kann, sind die Bilder sehr gut - das war aber mit der vorgehende Linse auch so.
Ich stelle mich bei diesem Thread immer wieder die Frage - die Pic sind verdammt gut - die Tests stellen die gute Qualität in Frage!?
Da bin ich der Meinung - wir sind zu streng - oder habe ich eine rosarote Brille auf? Haben wir ein Anrecht auf "perfekte" Abbildungsqualität ohne jegliche Streuung?

Gruss
Alex
 
Hallo Bernd
Bein deinem Test (100mm) sieht man bei Blende 2.8 einen leichten Frontfokus, bei f4 & f8 allerdings nicht mehr. Das Selbe bei 150mm, f2.8, f4.0 &f5.6 leicht Frontfokus und bei f8.0 dann leichter Backfokus. Nur hat die Blende gar keinen Einfluss auf den Fokus, sondern nur auf die Schärfentiefe. Wenn du also bei verschiedenen Blenden auf verschiedene Fokussierungen kommst meine ich liegt entweder der AF teilweise leicht daneben (also mal so, mal so (Blendenunabhängig)) oder aber dein Test ist zu ungenau.
Aber warum testest du überhaupt wenn doch die Bilder in Ordnung sind? Schiess doch einfach Fotos und schau sie an. Sind die Gut, passt der Fokus dann ist OK. Und erst wenn du bei den Bildern fehlfokussierverhalten feststellst machst du Testschüsse.

mfg Mathias


PS: sind deine Testcharts bei Kunstlicht aufgenommen? Das geht nähmlich gar nicht. Der AF reagiert auf verschiedene Lichttemperaturen leicht unterschiedlich. Stimmts im Kunstlicht dann bei Tage nicht mehr und umgekehrt.
 
Die Test wurden bei Tageslicht gemacht.
Ich werde es behalten. Vielleicht sind wir doch zu kleinlich. Ich weiß ja auch nicht.
Bei den Naturbildern war sehr gutes Licht vorhanden und die Ausbeute war sehr gut. Ein Kalb wurde mit f2,8 Fotografiert, die Bilder werden etwas softer, geht aber noch. Mich stört nur der Blendenbereich 2,8-4.0 im Innenbereich also im Haus. Hierbei scheint der AF öfters nicht zu treffen auch unter Naturlicht. Mit dem ersten Objektiv hatte ich einen Balken mit Akrylnaht Fotografiert der in dem Blendenbereich 2,8-4,0 nicht scharf zu kriegen ist. Das ist mit dem zweiten Objektiv genauso. Verstehe ich einfach nicht??? Mit meinem Tamron 17-50 2,8 funktioniert das ohne Probleme.

Gruß
Bernd
 
... Nur hat die Blende gar keinen Einfluss auf den Fokus, sondern nur auf die Schärfentiefe. Wenn du also bei verschiedenen Blenden auf verschiedene Fokussierungen kommst meine ich liegt entweder der AF teilweise leicht daneben .....

Ich schließe mich Mathias voll an, nur dass ich bereits ab 5.6 nicht mehr sooo ein Problem sehe.
Weiters pflichte ich ihm bei, dass wir mit diesen ver...... Testcharts uns selbst auch verrückt machen. Ein gutes Testchartergebnis läßt sich nämlich am Feld nicht unbedingt bestätigen und umgekehrt.
Und schlußendlich bin ich auch seit geraumer Zeit der Meinung, dass das Pentax AF Modul sehr unzuverlässig ist (auch bei hellem Tageslicht). Ich bemerke das sehr oft bei einfachen Motiven wie z.B. Hindernisstangen bei Reitturnieren. Ich hab die Stange wunderbar freigestellt in der Luft vor mir hängen, der rote AF Punkt im Sucher signalisiert "Klar zum Abschuß", nur ist oft alles andere scharf nur nicht die Stange. Deshalb meine Frage weiter oben zu den unterschiedlichen Empfindlichkeiten des zentralen Kreuzsensors bei Canon. Aber da hat offensichtlich hier auch keiner eine genaue Ahnung davon.

Grüße - Christian
 
der rote AF Punkt im Sucher signalisiert "Klar zum Abschuß",
Grüße - Christian


Hallo Christian,

das versteht ich nicht. Bei meier K 200 signalisiert die AF-Kontrollanzeige wann scharf gestellt ist (blinkt nicht mehr) und die ist nicht rot.

Auf einem weissen Balken findet der AF auch keinen Halt. Such mal mit dem roten AF-Punkt eine Unebenheit oder ein bischen abgeblätterte Farbe.

Gruß Ulrich
 
Hallo Christian,

das versteht ich nicht. Bei meier K 200 signalisiert die AF-Kontrollanzeige wann scharf gestellt ist (blinkt nicht mehr) und die ist nicht rot.

Auf einem weissen Balken findet der AF auch keinen Halt. Such mal mit dem roten AF-Punkt eine Unebenheit oder ein bischen abgeblätterte Farbe.

Gruß Ulrich

Hallo Ulrich,
ja, wenn man nicht alles bis zur letzten Silbe ausformuliert....
Foren haben immer auch erziehende Wirkung. ;-)
Ich meine, der AF Punkt im Sucher von dem Sensor, den man ausgewählt hat (meist wohl der mittlere - hier meine ich den im Zentrum, also mitte mitte). Während des Fokussiervorgangs blinkt der um zu verschwinden, wenn die Kamera meint, es ist scharf gestellt. Mit dem Verschwinden des roten Vierecks im Sucher kommt dann gleichzeitig die dauerleuchtende grüne Shutterreleaseanzeige im Sucher unten. Dies nur zur Ergänzung.

Die Balken haben idR umlaufende farbige Streifen, sodaß man immer einen hell-dunkel Kontrast hat, was ja für ein modernes AF Modul wohl einfach sein sollte. Werde bei nächster Gelegenheit ein Bild einstellen, um zu zeigen was ich meine.
 
Ich bemerke das sehr oft bei einfachen Motiven wie z.B. Hindernisstangen bei Reitturnieren. Ich hab die Stange wunderbar freigestellt in der Luft vor mir hängen, der rote AF Punkt im Sucher signalisiert "Klar zum Abschuß", nur ist oft alles andere scharf nur nicht die Stange.
Das kommt meiner Meinung nach nicht von der ungenauen Regelung des AF's. Der ist bei Pentax vermutlich sogar eher ein Spürchen genauer als bei der Konkurenz. Das Problem bei solchen Motiven ist eher das das AF-Feld (also der Sensor) viel zu gross ist - viel grösser als bei den Nikon's zumindest. Der Sensor ist nämlich nicht nur so klein wie die rote Anzeige im Sucher. Wenn du nun auf die Stange zielst reicht der Sensor weit über die Stange hinaus in den Hintergrund/Vordergrund. Es ist also schon richtig scharf gestellt, nur leider nicht auf das worauf wir zielen. :D Das könnte auch das Problem sein welches Bernd bei seinem Balken in der Wohnung hat.
Man kann einfach schauen wie gross der AF-Sensor wirklich ist indem man auf einer weissen Fläche einen schwarzen Punkt anwiesert. Man zielt dann immer weiter daneben und schaut wie weit man gehen kann und der AF den Punkt immer noch trifft. Es ist erstaunlich wie "riesig" das Feld ist.

mfg Mathias
 
Das erklärt natürlich Vieles! Aber das Messfeld sollte so klein wie möglich sein, um präzise fokussieren zu können. Und wie du sagst NIKON, und ich bilde mir auch ein, Canon haben da scheinbar deutlich kleinere AF Bewertungsfelder.

Ich frage mich nur, ob ich zu viel verlange, wenn ich eh schon präzise auf ein markantes Detail eines Hindernisses einmesse, dass das dann auch messerscharf ist. Und nicht etwa der Hintergrund. Ich mag mir nicht überlegen, was das AF Feld meiner Kamera jetzt noch so alles sieht und in seine Bewertung einfließen läßt.

Ich verkneife mir jetzt zu sagen. "ja aber Canon kann das...."
 
Hallo Christian,

hell-dunkel Kontrast und etwas Struktur.
Ich habe AF-Punkt + AE verbinden eingestellt und such mir eine entsprechende Stelle. Die OK-Taste habe ich auf AF-Punkt mittig programmiert. Funzt prima.
Wenn es kritisch ist benutze ich AF-C.

Gruß Ulrich
 
Objektiv geht zurück

So das Objektiv wird heute zurückgesendet ohne Umtausch!!!
Bei offener Blende macht der AF für mich zu deutliche Frontfokus Fehler. Damit bin ich nicht zufrieden sind ja knapp 600,- €.
Ich bin aber immer noch der Meinung das dass Objektiv sehr gut ist. Aber nicht an meiner Cam.

Gruß
Bernd
 
Aber das Messfeld sollte so klein wie möglich sein, um präzise fokussieren zu können. Und wie du sagst NIKON, und ich bilde mir auch ein, Canon haben da scheinbar deutlich kleinere AF Bewertungsfelder.
Mag gut sein das auch Canon da etwas besser ist.
Ich frage mich nur, ob ich zu viel verlange, wenn ich eh schon präzise auf ein markantes Detail eines Hindernisses einmesse, dass das dann auch messerscharf ist. Und nicht etwa der Hintergrund. Ich mag mir nicht überlegen, was das AF Feld meiner Kamera jetzt noch so alles sieht und in seine Bewertung einfließen läßt.
Da hast du absolut recht. Es ist eine Schwachstelle bei den Pentax. Ich würde sogar sagen DIE Schwachstelle. Ich habe auch immer wieder damit zu kämpfen. Vorallem mein DA* 16-50 findet zum Teil den Fokus gar nicht, trotz einwandfreier Kontrastkante. :angry: Zu viel verlangt wäre es eigentlich nicht. Aber man kann halt nicht alles haben. Wer gerade auf ein kleines mittleres Fokusmessfeld wert legt ist leider bei Pentax falsch bedient. Aber das ist halt nur 1 Punkt von hunderten. Es gibt bestimmt noch viel mehr Schwachstellen bei unserem System, aber bei den Mittbewerbern halt mindestens genau so viel und deshalb habe ich für mich mit Pentax die richtige Wahl getroffen. :) Die Eier legende Wollmilchsau ist halt immer noch nicht geboren. Und wenn, dann wär sie für mich zu teuer.
mfg Mathias
 
Hallo Mathias,

ich möchte mich Deiner Meinung anschließen. Besonders wichtig ist es m.E. zu wissen, wo die Schwachstellen liegen und wie man sic mit diesen dann arrangiert. Es gibt doch jede Menge Optionen, die ich bei den anderen Anbietern vermisse. Obwohl meine K200 im unteren Preissegment angesiedelt ist, bietet sie doch viele Eigenschaften, die bei anderen Anbietern in der selben Preisklasse einfach beschnitten wurden. Hier ist Pentax eben freundlicher!

Gruß
Henning
 
Hallo Christian,

" Ich verkneife mir jetzt zu sagen. "ja aber Canon kann das...." "

Ja Canon und Nikon können dies, allerdings auch nur wenn die AF- Hilfspunkte über das Menue ausgeschaltet wurden ;).
Bei den einstelligen und zweistelligen Canons schaltet sich nämlich automatisch AF-Hilfsfelder ein, wenn mann den mittleren sehr empfindlichen Punkt-AF aktiviert.

Da müßte man glatt mal schauen wie sich die Pentaxen verhalten wenn man den Punkt-AF aktiviert, nicht das er nicht nur größer ist. Sondern auch dort eventuell AF-Hilfsfenster aktiviert werden. Ich muß gestehen, da habe ich mich in Punkto Pentax noch nie mit beschäftigt.



Gruß


Jörg
 
Airwolf24635;15073 [I schrieb:
Da müßte man glatt mal schauen wie sich die Pentaxen verhalten wenn man den Punkt-AF aktiviert, nicht das er nicht nur größer ist. Sondern auch dort eventuell AF-Hilfsfenster aktiviert werden. Ich muß gestehen, da habe ich mich in Punkto Pentax noch nie mit beschäftigt.[/I]
Das wusste ich nicht, das die Kanonen da quasi so bescheissen. Ich kann mir das bei Pentax auch nicht vorstellen, das die noch Hilfsfelder dazu schalten. Denn die wären dann doch schon deutlich weit von der Mitte entfernt. Oder was meinst du?
Gruss Mathias
 
Bei der 20 kannste die Hilfsfelder sichtbar machen, und sogar ansteuern. Ich habe die Kam leider nicht in BS. Muss mal am WE gucken.Ausser unter Zeitdruck, bleibt der AF sowieso aus. Kannst auch beides Selektiv machen. Darfst nur nicht vergessen, es wieder zurückzusetzen. Sonst fällste beim nächsten Motiv auf den Bauch. Wer alle Funktionen der Kam auswendig beherrscht, denn wählen wir zum König des Forums, gelle?
 
Noch mal Testbilder

Ich will euch ja nicht nerven, aber ich habe heute Morgen noch einmal Testbilder gemacht. Die mich zum zurückgeben entschieden haben.
Entfernung ca. 3,5m 150mm alle Blende 2,8 und 1/45 bei Tageslicht.
IMGP0542.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/45 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100
IMGP0543.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/45 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100

IMGP0544.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/45 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100
IMGP0545.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/45 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100

IMGP0546.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/45 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100
IMGP0547.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/45 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100


Es ist Zufall ob der AF besser oder schlechter ist.

Jetzt kommen gleich noch mal welche bei 100mm
 
Zurück
Oben