CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive an D100

Ich habe nur Probleme mit dem Teil. Ein sehr großer Prozentsatz der Bilder sind unscharf. Ich habe das Objektiv gewechselt und das Problem ist wesentlich kleiner geworden. Es gibt zwar ohnehin das Schärfeproblem mit der D100, aber wie gesagt, mit dem Sigma hat sich das Problem nur noch potenziert. Daher will ich auf Tamron umsteigen.
 
Hallo,

da meine finanziellen Mglichkeiten im Moment sehr beschränkt sind habe ich auf günstige Objektive zurückgreifen müssen und bin angenehm überrascht:

AF 50mm 1.8D
(klasse Objektiv, oft empfohlen)
MF 24mm 2.8
(klasse Schärfe, fast keine Verzeichnung)
AF 35-80 4.5-5.6D
(dieses "Plastikobjektiv" wollte ich eigentlich wieder loswerden, bis ich doch mal ein paar Aufnahmen gemacht habe: nicht gerade lichtstark aber knackscharf und angenehm leicht)

gruß stevie
www.mescamesh.de/haupt_d.html
 
Hallo Stephan,

sicherlich macht nicht das Geld gute Bilder. Man kann auch digital preiswert das eine oder andere gute Ding finden.
Analog war manches "Billigobjektiv" wie das Nikon 4-5.6/ 35-80 mm knackscharf, der einzige Wehrmutstropfen war die schlechte Verarbeitung und die geringe Lichtstärke. Vielleicht macht es sich auch an einer D100 gut - habe es leider nicht mehr...
Aber es gibt sogar lichtstarke Objektive von Fremdherstellern. Rein praktisch kann ich an einer Digitalkamera zwischen dem hervorragenden Tamron AF 2,8/ 28-75 für 400 Euro und meinem Nikkon AF-S 28-70 2.8 keinen Unterschied bei der Bildqualität feststellen.
Sicher: das Nikon ist stabiler und der Profi kann's auch unter schwierigen Bedingungen einsetzen. Aber welcher Amateur macht das schon - zumal bei einem solch teuren Teil.
Es hilft auf alle Fälle, lieber mal auszuprobieren statt zu viele Geld auszugeben. Die Testmagazine helfen auch nicht immer weiter und es wird sehr viel Wirbel um sehr teure Objektive gemacht.

Gruß
Tobias


PS: Das Tamron AF 17-35mm F/2,8-4 kenne ich nicht - das Sigma 3,5-4,5 15-30 ist bei ColorFoto gut beurteilt worden. Hervorragend ist auf alle Fälle das oben genannte Standardzoom von Tamron.
 
Hallo Stephan
Ich nutze an meiner D100 u. Fm2 das 3,3-4,5/24-50D Nikkor sowie das Sigma 2,8 20-40 DG.
Mit beiden Objektiven bin ich sehr zufrieden.
 
Hallo !

Ich spiele mit dem Gedanken mir das brandneue Nikon Objektiv :
> Nikon AF-S DX 3,5-4,5/18-70 G ED (399,- Euro)
zuzulege. Daher meine Frage, hat jemand dieses Objektiv schon einmal benutzt - oder einen Testbericht gelesen???

Danke
Ansgar
 
Hallo Ansgar,
da wirst Du Dir momentan recht schwer tun: Das Objektiv wird erst mit der neuen D70 ausgeliefert. Soll im März 2004 sein. Schätze das Nikon mit Ende der PMA den amerikanische Markt und mit Ende der CEBIT (24.03.2004) den deutschen Markt beliefert. Sollte das Objektiv eher da sein, werde ich es hier posten, da ich es auch bestellt habe.
So long Dein kulmi
 
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Telezoom für meine D100 zulegen und wäre dankbar für Tipps und Erfahrungsberichte. AF-S 80-200 oder AF-S 70-200 VR? Das erste hat die besseren Testergebnisse, das zweite den Verwacklungsschutz. Ich möchte vorwiegend freihand fotografieren, aber brauch ich den Verwacklungsschutz wirklich? (Habe bisher keine Erfahrung mit Teles) Welches passt besser zur D100?
 
Hallo Holger

Ich hatte zuvor das "alte" Schiebezoom AF 80-200/2,8 auf meiner F5/D100 und habe es dann auf ein AF-S 70-200 mit VR umgetauscht. Bei Testbildern die ich selbst mit dem VR angefertigt habe, war es bis in die Ecken scharf. Besonders bei "langen" Belichtungszeiten hat der VR voll seine Berechtigung. Es kommt auch sehr darauf an - wo Du das 70-200 einsetzen möchtest.

Liebe Grüße aus France

Walter
 
Hallo Holger,

ich weiß, worauf Du Dich beziehst: Im "Fotomagazin" hat das ältere AF-S 80-200 2.8 traumhafte Noten, was die optische Leistung angeht, und das neue AF-S 70-200 2.8 VR kommt sehr schlecht weg. Interessanterweise ist es in der "ColorFoto" genau andersherum. Ich gebe deshalb nicht soviel auf die ganzen Testberichte. Bewiesen scheint mir nur, dass die Verzeichnung beim AF-S 80-200 etwas besser auskorrigiert ist als beim neuen mit VR.
Ich persönlich habe das alte ohne VR zusammen mit der D100, aber nur, weil es dazu keine Alternative gab, als ich das Objektiv gekauft habe, und ich nicht ständig so teure Teile upgraten kann.
Praktisch gelingt es mir mit der richtigen Belichtungszeit auch ohne VR, scharfe Fotos zu machen. Ging früher auch so. Aber das bessere ist des guten Feind. Bei Personenaufnahmen mit langer Brennweite vertraue ich lieber einem Stativ. Das ist a) bei einem relativ schweren Objektiv auf Dauer rückenfreundlicher bei Serien b) die Fotos werden nicht schief etc., c) es besteht keine Verwacklungsgefahr mehr.
Interessanterweise haben wir die Frage AF-S 80-200 oder AF-S 70-200 VR auch hier im Forum gerade abgehandelt. Am Anfang war noch das 80-400 VR beteiligt.

www.nikoninfo.de/cgi-bin/discus/show.cgi?9/7086

Lese unbedingt mal das, was Michael Weber auf seiner Webseite schreibt. Er hält aus eigener Erfahrung beide Objektive für optisch etwa gleich gut - nur dem einen fehlt eben der VR.

Grüße
Tobias

AF-S 80-200

www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS80200.htm


AF-S VR 70-200

www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS70200.htm#
 
Hallo Holger,

ich bin's noch einmal. Ich habe noch nie von jemand gehört, der mit dem AF-S 70-200 VR in der Praxis unzufrieden war. Das einzige Negative, was ich über das Objektiv kenne, ist das "FotoMagazin" Juni 2003. Da bekam es optisch nur eine 8,8 (Mechanik 9,4) und für Profis die Empfehlung "sehr gut", nicht "super".
Sie stellen beim AF-S 70-200 VR u. a. eine zu starke Vignetierung fest (S. 48) und vermuten eine "Unterdimensionierung der Strahlengänge", worauf schon die ungewöhnlich schlanke Form hindeute... Bei einer digitalen SLR wie der D100 wirst Du das aber aufgrund des kleineren Chips kaum bemerken.
Dem AF-S 80-200 attestiert man hingegen in der gleichen Zeitung uneingeschränkt eine "Top optische Leistung" (9,6 Optik, 9,6 Mechanik).
Ich würde mich an Deiner Stelle aber nicht zu sehr auf Tests verlassen. Wenn Du z. B. die "ColorFoto" nimmst, sieht es nämlich genau andersherum aus: AF-S 80-200 72 Punkte, AF-S 70-200 VR 76 Punkte.
Was soll man daraus schließen? Entweder hat Nikon enorm hohe Fertigungstolleranzen, oder die ganzen Tests taugen nichts, oder was auch immer...
Verlasse Dich lieber auf das, was die Leute aus der Praxis sagen. Und da habe ich über das 70-200 VR als einzigen Nachteil gegenüber dem Vorgänger 80-200 gehört, dass es stärker verzeichnet. Gute Fotos kann man mit beiden Objektiven an der D100 machen.
Ich persönlich würde das AF-S 80-200 nur kaufen, wenn Du Geld sparen willst. Es gibt dieses Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt schon für ca. 1300 Euro. Sicherlich dadurch bedingt, dass viele Zeitungsredaktionen und Profis zur VR-Version gewechselt haben.

Viele Grüße erneut...
Tobias
 
Hallo,
kann den genannten Argumenten PRO VR 70-200 nur zustimmen. Habe mir diese Linse vor einigen Wochen gekauft, sicher, der Preis ist schon "stolz" aber über E*** gab's das schon neu vom Händler für unter € 1.800,-! Die ersten Ergebnisse sind wirklich klasse und wenn das Wetter hier etwas besser wird, dann kommt es auch noch mal richtig zum Einsatz. Die VR-Funktion erspart oftmals das Stativ und somit hat man auch wieder einen Gewichts- und Mobilitätsvorteil. Von den ganze Tests und Sternchen und Prädikaten aus 1001 Fotozeitschriften sollte man sich nicht beeindrucken lassen. Erstens sind das alles Laborwerte (es gibt praktisch keine Erfahrungsberichte in diesen Zeitschriften) unter denen der "Laie/Amateur" praktisch nicht fotografiert. Zweitens geht doch nichts über Erfahrungsberichte der Anwender (wie in diesem Forum...), diese halte ich für aussagekräftiger und fundierter in Bezug auf den "Foto-Alltag". In diesem Zusammenhang nochmals ein DANKE an Walter der mich auch zum Kauf dieses Objektives "motiviert" hat. Die Links haben wirklich geholfen!
Gruß
Harold
 
Wenn ich das alles so höre, muss ich wohl doch noch ein bischen sparen und mir das VR zulegen. Vielen Dank jedenfalls erstmal für eure Hilfe.

Gruß
Holger
 
Zurück
Oben