Hallo Holger,
ich bin's noch einmal. Ich habe noch nie von jemand gehört, der mit dem AF-S 70-200 VR in der Praxis unzufrieden war. Das einzige Negative, was ich über das Objektiv kenne, ist das "FotoMagazin" Juni 2003. Da bekam es optisch nur eine 8,8 (Mechanik 9,4) und für Profis die Empfehlung "sehr gut", nicht "super".
Sie stellen beim AF-S 70-200 VR u. a. eine zu starke Vignetierung fest (S. 48) und vermuten eine "Unterdimensionierung der Strahlengänge", worauf schon die ungewöhnlich schlanke Form hindeute... Bei einer digitalen SLR wie der D100 wirst Du das aber aufgrund des kleineren Chips kaum bemerken.
Dem AF-S 80-200 attestiert man hingegen in der gleichen Zeitung uneingeschränkt eine "Top optische Leistung" (9,6 Optik, 9,6 Mechanik).
Ich würde mich an Deiner Stelle aber nicht zu sehr auf Tests verlassen. Wenn Du z. B. die "ColorFoto" nimmst, sieht es nämlich genau andersherum aus: AF-S 80-200 72 Punkte, AF-S 70-200 VR 76 Punkte.
Was soll man daraus schließen? Entweder hat Nikon enorm hohe Fertigungstolleranzen, oder die ganzen Tests taugen nichts, oder was auch immer...
Verlasse Dich lieber auf das, was die Leute aus der Praxis sagen. Und da habe ich über das 70-200 VR als einzigen Nachteil gegenüber dem Vorgänger 80-200 gehört, dass es stärker verzeichnet. Gute Fotos kann man mit beiden Objektiven an der D100 machen.
Ich persönlich würde das AF-S 80-200 nur kaufen, wenn Du Geld sparen willst. Es gibt dieses Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt schon für ca. 1300 Euro. Sicherlich dadurch bedingt, dass viele Zeitungsredaktionen und Profis zur VR-Version gewechselt haben.
Viele Grüße erneut...
Tobias