Pentaxburschi
Da fällt uns kein Titel mehr ein
1. Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM 630 g 420 € Nutzung: fast immer
2. 2. Pentax smc DA 18-55mm f3.5-5.6 AL WR (für Kit-Objektiv) 230 g 60 € Nutzung: Regen, Frost, Portrait
3. Samyang 85mm f1.4 ASP IF Pentax 513 g 255 € Nutzung: Available Light, Portrait
4. Samyang 500mm MC IF f/8 Mirror 320 g 110 € Natur, Street-Foto Tageslicht
5. Telekonverter Samyang 15 €Nutzung: Natur
Zu 1.) Preiswertes Allroundobjektiv - jedoch wie bereits genannt wurde - die Kombination aus den beiden Pentax Kitzooms ist da sicherlich preiswerter.
Zu 2.) siehe 1.)
Zu 3.) Super Linse für das Geld, allerdings manuell - brauchst Du das bei einer K-5 mit High ISO ???
Zu 4.) Wozu 500mm (750mm KB) und dann auch noch manuell und billig - Da wird die BQ nicht grade toll sein, was man so liest
Zu 5.) Naja, aber ist ja gestrichen worden
Du hast recht, solch einen Telekonverter gibt es nicht. Für die Pansonic Lumix FZ18 gibt es so etwas auch nicht. Aber ich spreche von einem Televorsatz. Den gibt es durchaus mit diesen Eigenschaften.
Generell dazu, diese Dinger sitzen an der Frontlinse des Objektivs und haben die Eigenschaft sämtliche Objektivfehler zu verstärken - das ist optisch völliger Blödsinn .
Wenn Du unbedingt etwas auf ein Objektiv stecken willst, dann nutze die Achromaten von Raynox, die sind wirklich gut
Meine Frage an erfahrene Profis und Amateure: Was haltet Ihr davon, wofür würdet Ihr welches andere Objektiv nehmen und warum? Bitte dabei beachten, dass die Objektive insgesamt nicht mehr als 1000 € kosten sollten. Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, hätte ich die Fragen hier nicht gestellt.
Auch meine Empfehlung geht für Dich in Richtung einer guten Bridge oder einer guten EVIL, was wäre denn mit einer Lumix G2 oder G3 oder GH2 mit 14-42 und 100-300mm, damit hättest Du den Bereich von 28 mm - 600 mm an KB abgedeckt und eine gute Kamera mit mFT Sensor, der größer ist als der einer Bridge. Die G2 kostet mit 14-42mm ~ 430 Euro und das 45-200mm Objektiv kostet ~ 280 € und das Tele 100-300 kostet ~ 490 € - wäre zusammen = 1200 € inkl. drei wirklich guter Linsen, die sogar optisch stabilisiert sind. Adapter für alles mögliche, auch die Spiegel von Samyang, gibt es ebenfalls.
Das System mFT hat den Cropfaktor von 2,0 und somit kann man schnell viel Brennweite erzeugen.
Die Lumix G2 mit einem Haufen an Objektiven habe ich auch hier liegen und die ist sehr gut in dem, was die abliefert.
Von einer K-5 rate ich Dir dringend ab, damit wirst Du aufgrund Deiner gewünschten Brennweiten und Einsatzzwecke nicht glücklich werden
Abschließend noch eines - "Ein Leopardenfell als Lendenschurz macht noch lange keinen Tarzan" und dieser Grundsatz ist in der Fotografie sehr gut anzuwenden
