CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Oltner Kabaretttage Rückblick 2014

Die letzte Darstellung (Gabriel Vetter) ist für mich bisher eine der stärksten, die Du gezeigt hast. Auch die einzelnen Bilder gefallen mir gut, besonders das untere, das das Publikum mit einbezieht. Die Nähe von Künstler und Publikum macht hier ein intensives Bild.

Kleines Gemecker: Beim oberen Bild rechts könntest Du noch die Hautfarbe und Helligkeit den beiden anderen Bildern angleichen.
 
Die letzte Darstellung (Gabriel Vetter) ist für mich bisher eine der stärksten, die Du gezeigt hast. Auch die einzelnen Bilder gefallen mir gut, besonders das untere, das das Publikum mit einbezieht. Die Nähe von Künstler und Publikum macht hier ein intensives Bild.

Kleines Gemecker: Beim oberen Bild rechts könntest Du noch die Hautfarbe und Helligkeit den beiden anderen Bildern angleichen.

:D ja, könnte ich...

Das mit den Zuschauer ist so ein Problem. Oft gewünscht, nur selten umsetzbar.
Die Bühne ist (fast) überall erhöht oder das Publikum sitzt im Dunkel oder zu weit von der Bühne weg.
Hier war, durch einen Fehler, der Raum überbucht und man hat dem Rechnung getragen und enger gestuhlt.
 
Gabriel Vetter

2014-05-08-21-52-11_0175.jpg
 
Hallo Dieter,

die Cyanotypie: ein nettes und faszinierendes Spielfeld, aber für mich als Vollfarb-verwöhnten User muss ich sagen "ein paar Bilder, das ist mal ganz nett und auch interessant, aber dann hätte ich das gerne wieder richtig!" Sorry wenn ich so ehrlich bin.

Zu Deiner Stage-Fotografie: ich hatte es zwar nach Deinen früheren Fotos nicht für möglich gehalten, aber Du hast hier nochmals deutlich einen draufgesetzt, Hut ab!

Gruß
Jürgen
 
Hallo Juergen
Volles Verstaendnis. Cyanotypie ist ein SW-Ersatz, so wie ich gerne SW machen wuerde. Aber jetzt sollte fuer alle etwas dabei sein.
Vielleicht sollte ich mich doch wieder mal mit SW beschaeftigen?!
Also, dieses Jahr gibt es alle drei Varianten.
 
Für weitere Diskussionen über Cyanotypie werde ich gerne hier führen.
 
Am Freitag gibt es immer eine Kindervorstellung. Ich hatte Freitag freigenommen um diesen Anlass auch fotografieren zu können.

Franz Hohler, ein Meister des komischen Erzählens.

2014-05-09-09-42-37_0237.jpg


und wirklich, ein Meister der Erzählkunst

2014-05-09-09-49-16_0032.jpg


Mit grossem Lesebuch

oder mit einem kleinen Lesebuch

2014-05-09-09-53-34_0073.jpg


Eine Freude wars.
 
Auch von Franz Hohler gibt es eine Cyanotypie.

2014-05-09-09-50-19_0037.jpg
 
Hier ist vielleicht das Gesicht ein bißchen zu rausgefressen?

Gruß Andreas
 
Ja, stimmt. Ich müsste nochmals von vorne beginnen oder das Negativ mal mit Sonnenlicht entwickeln. Ja. das müsste ich probieren...
 
Am Donnerstag und Freitag Abend war jeweils ein Promi Talk.
Am ersten Abend waren

Herr Schön

2014-05-08-18-16-50_0283.jpg



und Frau Gut

2014-05-08-18-15-15_0272.jpg


mit Gabriel Vetter

2014-05-08-18-32-09_0314.jpg


rechts im Bild

am diskutieren, ob man sich im Kabarett über Politiker "lustig" machen darf.

2014-05-08-17-48-06_0221.jpg


So wie die Moderatoren links einen "Stein" machen, genau so ist die Diskussion dann auch verlaufen...
Ich muss ja nicht zuhören, ich kann fotografieren...

P.S.
Die Lichtverhältnisse waren grauenvoll, weisse und grelle Fasadenwand, Personen unter einem weissen Zelt im Schatten und ich mit einer neuen Kamera...
 
Zur letzten Cyanotypie: Vielleicht ist diese Aufnahme auch nicht so geeignet für die Bearbeitung, weil das Licht frontal auf dem Gesicht liegt... da gibts keine Schatten.

Gruß Andreas
 
Glaube ich nicht. Ich versuche mal mit längerer Belichtungszeit. Ansonsten muss man das Negativ so bearbeiten, dass mehr Struktur hervor kommt. Oder, ich hab gelesen, dass man die Mischung auch mit Gelatine mischen kann. Dann halten die Farbpartikel besser auf dem Blatt und es gibt dunkleren Bilder. Aber dann brauche ich doch noch eine "Dunkelkammer", wo ich die Blätter trocknen kann.
 
Mist, das Bild mit der Preisverleihung war ja noch gut. Da gab es wenigstens etwas Rauschen, über das man meckern konnte. Aber all die anderen Bilder geben in Sachen Kritik nicht viel (um nicht zu sagen "gar nichts") her. Selbst Deine letzten Bilder zeigen eigentlich nicht den (Angst- (?))Schweiß, der Dir ob der kritischen Lichtsituation und der neuen, noch ein wenig unbekannten Kamera, aus allen Poren gelaufen sein mag. Gut, das Blau-Weiß-Zeugs sollte kein BVB-Fan zu sehen bekommen, aber das Zeug gilt eh als Kunst. :D

Beim letzten Bild hätte es doch bestimmt ein Blitz sein dürfen, wenigstens indirekt? Oder siehst Du den Einsatz eines solchen Hilfsmittels hier auch als kritisch an? Immerhin hätte Dir der Blitz die Schatten unter dem Zeltdach aufhellen können.

Grüße
Volzotan
 
Beim letzten Bild hätte es doch bestimmt ein Blitz sein dürfen, wenigstens indirekt

Danke für das Kompliment.

Blitz, DAS Hilfsmittel! Leider hat die 5DM3 keinen Einbaublitz und ich hab (noch) keinen Externen.
So wie ich mich erinnere, musste ich in PS Tricks anwenden, welche ich noch nie gemacht habe.
Zuerst habe ich sicherlich ein zu dunkel bearbeitetes Bild auf ein helles Bild gelegt und Lichter/Schatten miteinander verechnet.
Dann, glaube ich, habe ich die Personen maskiert und diese richtig bearbeitet. Dann die Maske invertiert und die Lichter abgedunkelt. Da hat PS ja einige Hilfsmittel.
 
Hallo Dieter,

da hast Du Dir aber sehr viel Mühe gemacht, das Ergebnis kann sich sehen lassen

Man sieht einem Bild eben nicht immer an wie viel Arbeit darin steckt

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Dieter,

da hast Du Dir aber sehr viel Mühe gemacht, das Ergebnis kann sich sehen lassen

Man sieht einem Bild eben nicht immer an wie viel Arbeit darin steckt

Viele Grüsse

Ludwig

Ja, Ludwig, das ist so.
Manchmal brauchen Bilder viel Zeit damit sie so rauskommen, wie wir es wollen.
Es ist ja unsere Passion.
Es macht aber dann auch Freude, wenn sie beachtet werden.
 
Genau, da brauchst Du keine Sorge zu haben!

Gruß Andreas


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben