CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K-r Fokustest

Hallo Christer,
dann wünsche ich Dir viel Glück.Es soll ja Leute geben bei denen beim 2. Anlauf der erhoffte Erfolg eingetreten ist.
Diese Woche soll ja meine K-r fertig werden.Bin schon ganz ungeduldig.
Das Sigma konnte ich ja noch nicht testen.Aber der Pentax-Service hat mir bestätigt,das es heftige CA sind.Die Leute dort antworten auf die Mails.Das finde ich sehr positiv.Soll ja bei anderen nicht die Regel sein.
Gruß
Andreas
 
Soeben ist meine K-r aus Hamburg zurück :z04_carrot:,und ich muß sagen es hat sich viel gebessert.Hab nur ein paar Testbilder geschossen da ich wenig Zeit habe.Aber sie ist viel schärfer als vorher und dieses eigenartige Muster ist weg.Wegen dem hatte ich die Kamera ja eingeschickt.Heute Nachmittag mache ich noch mehr Bilder,aber im Moment bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Andreas
 
Ja klar.Und in Anlehnung an Marcels Tread auch ein paar Tomaten.
Ist zwar nichtssagend,außer das jetzt wohl alles stimmt.Sogar das Sigma ist scharf.Die CA sind noch da,aber solche Extrembedingungen wie ich vorher beschrieben habe sind eher selten.Ich konnte ja das Sigma bis heute noch nicht testen.Habs aber an ein paar Testbildern gesehen.
Heute nochmal bei Kunstlicht probieren und dann Feuer.
Bis jetzt muß ich sagen,Maerz hat gute Arbeit abgeliefert.
Mahlzeit :

comp_IMGP0050.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 63.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Gruß
Andreas
 
Ich melde mich auch mal wieder denn auch meine K-r ist aus Hamburg wieder angekommen.
Erste Probefotos zeigen zwar verbesserungen aber ernüchtern weiterhin.
Wie es mir scheint sind die Fokusprobleme der K-r nicht zu beseitigen sondern lediglich zu verschieben.

Vor dem ersten Einsenden hatte ich starken Frontfokus unter Kunstlicht.
Also ab nach Hamburg.
Als sie dann wieder kam war dieser Verschwunden aber dafür hatte ich Backfokus unter Tageslicht (Sonnig oder Bewölkt).
Zusätzlich war dieser Backfokus nur bei minimaler Brennweite vorhanden (beim DA-L 18-55 also nur bei 18mm und beim DA-L 50-200 nur bei 50mm).
Also nochmal nach Hamburg.
Nun ist es so das die Brennweitenabhängigen Fokusunterschiede weg sind.
Unter Kunstlicht arbeitet der AF ohne aktiviertes Feintuning (Also auf Stellung 0) Punktgenau.
Unter Tageslicht ist nun bei allen Brennweiten ein Backfokus vorhanden.
Dieser lässt sich zwar FAST auf den Punkt bringen indem man das AF Feintuning auf +10 stellt aber wie gesagt eben nur fast.
Immerhin rede ich hier vom Blende 3.5 für das 18-55er und Blende 4 für das 50-200er.
Bei einem 50er 1.4er Objektiv würde die Schärfeebene weiterhin nicht passen und ich hätte keinen Spielraum mehr um noch etwas zu verschieben.
Werde Heute mal ne kleine Tour machen und die K-r in Normalen Situationen testen.
Danach werde ich entscheiden ob sie nochmal nach Hamburg geht oder nicht.
Mir würde es ja reichen wenn ich bei Tageslicht auf +5 bis +6 gehen müsste und bei Kunstlicht auf -4 bis -5.
So hätte ich in allen Richtungen noch etwas Spielraum und könnte den Fokus Messerscharf an jede Lichtsituation anpassen.
 
Hallo Christer

Ich hätte da eine Frage:
Konntest du bei deinen Test einen Unterschied des Fehlfokus feststellen je nach Weißabgleichs-einstellung ?
Ist beispielsweise der Fehlfokus weniger schlimm wenn du bei Glühlampenlicht auch den WA Glühlampenlicht eingestellt hast ?
Laut Hersteller soll diese Art der Einstellung das Problem beheben.

Vielen Dank im vorhinein

Bernhard
 
Hab alles so gemacht wie es mit meinem Händler und Maerz in Hamburg abgesprochen war.
Also keine Fotos auf Schräge Flächen wie z.b. den Fokusdetektor.
Hab stattdessen auf ebene Flächen fokussiert und daneben einfach andere Dinge aufgebaut die weiter vorne oder eben hinter der Fokuseben standen.
Dazu habe ich den Weißabgleich Manuell gemacht, mittigen Fokuspunkt gewählt und im AFS Modus.
Also bei Innenräumen habe ich auf Glühlampe gestellt und im Wohnzimmer musste ich was anderes nehmen weil die Energiesparlampen eine andere Lichtfarbe haben als die Glühlampen in der Küche.
Dort stimmt der Fokus bei deaktiviertem Feintuning nun Punktgenau und eventuelle Abweichungen schiebe ich eher mir zugute.

Bei Tageslicht habe ich sowohl Tageslicht als auch Schattig und Bewölkt getestet.....Stativ brauche ich nicht zu erwähnen.
Bei keiner dieser Einstellungen ist bei minimalen Objektivabstand und Offenblende ein Scharfes Foto zu erzeugen.
Habe dabei auch darauf geachtet das das Objektiv auf jeden Fall scharf stellen kann und ich nicht zu nah am Objekt bin.
Erst bei einer Einstellung im Feintuning von +10 sitzt der Fokuspunkt annähernd genau....Ist aber immer noch etwas hinter dem was ich als Mitte ansehe.
So kann ich damit leben aber lass mich mal eine Lichtstarke 50er FB kaufen oder ein Macro mit 2,8er Blende.
Dann wird der Fokuspunkt wieder nicht dort sitzen wo er hin soll weil die Schärfenebene noch kleiner ist und ich habe keinen Spielraum mehr um dann noch etwas im Feintuning zu verändern.
Und bei Macro oder auch Portraitfotos nutzt man durchaus auch mal die Offenblende.
 
Ein Bild..

Hier mal ein Bild mit dem Kit-Objektiv 18-55 (meine K-R ist heute gekommen und hat gleich die FW 1.11 bekommen!)
 

Anhänge

  • P K-R.jpg
    EXIF
    P K-R.jpg
    117.4 KB · Aufrufe: 21
Das Bild sieht doch gut aus, ist aber etwas klein um wirklich etwas sagen zu können.
Vergiss nur nicht auch mal bei Kunstlicht zu testen.
Ich warte noch auf meine Kamera.
2 mal Maerz hat leider nicht geholfen sondern das Problem nur vom Kunstlicht FF in einen Tageslicht BF gewandelt.
Meine Kamera ist nun direkt bei Pentax Imaging Systems in Hamburg und ich hoffe das die Leute dort das Wunder vollbringen oder sie als defekt einstufen und ich somit eine neue erhalte.
Schön ist was anderes aber die Hoffnung lebt noch.
 
Hola Señor K-R

Dein Link wird wohl nicht lange Bestand haben, deshalb habe ich mal für Dich eine Version mit 1600 Pixel in der Breite aufbereitet ;)

Saludos
Marcel

Pentax_k_r_m@rmor.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Danke.
So kann man das schon besser erkennen.
Also das Foto sieht gut scharf aus aber es wurde geblitzt oder?
Mit Blitz haben sich die FF oder BF Probleme bei mir nie gezeigt.
Nur ohne.

Warum werden externe Links eigendlich gelöscht?
 
So.
Mein Abschlussbericht.
Meine Kamera war nun direkt bei Pentax in Hamburg und die haben das Wunder vollbracht.
Unter Kunstlicht kein erkennbarer Frontfokus mehr und bei Tageslicht nur noch so geringer Backfokus das man es mit Feintuning beseitigen kann oder es, dank etwas Abblendung, nicht mehr auffällt.
Ich habe aber auch aufgehört Papiertests und Akkus zu fotografieren.
Von meinen 2600 Auslösungen sind mindestens 1500 bis 2000 auf so einen Mist zustande gekommen.
Ich nutze die Kamera lieber für das Fotografieren und nicht für das Fehler suchen.
 
...Ich nutze die Kamera lieber für das Fotografieren und nicht für das Fehler suchen...
Hola Christer

Eine kluge Entscheidung!

Dann wünsche ich Dir viele tolle Bilder mit der neu justierten :z04_photos:

Saludos
Marcel
 
Hab auch mal rumprobiert.
Hab die K-R erst seit ner Woche ungefähr, aber diese Fokusprobleme, von denen man überall liest, haben mich dann auch total verrückt gemacht.

So weit ich das beurteilen kann, hat meine kein Problem? Oder??

Hier mal 3 Bilder, das dritte leider etwas im Ausschnitt verrutscht.
Alle in "P" mit dem Tamron 17-50 2,8.

Scharfgestellt aufs Auge, 2x Spot (Focus und Belichtungsmessung):
Fisch1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 320


Scharfgestellt auf den Rückenflossenansatz:
Fisch2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250


Scharfgestellt auf die Schwanzflosse:
Fisch3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Hallo Claudia,
könnte passen......allerdings erkennt man doch etwas wenig.Versuche doch bitte mal die Bilder mit Hilfe der Büroklammer in den Dir zur Verfügung stehenden 600 Pixel einzustellen.Das geht mit Hilfe des TOP ( Traumflieger Online Picutre ) ganz gut. Hier :
Und lass Dich bitte nicht durch die Diskussionen verrückt machen.Wenn die Bilder stimmen,stimmt auch Deine K-r....Meine K-r stimmt auch,nur ich manchmal nicht.Die Fehlerursache kann auch hinter der Kamera stehen ;)
Gruß
Andreas
 
Claudia.
Tu dir selbst einen Gefallen und lass es sein mit den Tests.
Unter irgendeiner Lichtbedingung wirst du sicher ein Fokusproblem finden und dich dann immer mehr in das Problem reinsteigern obwohl du fast nie unter solchen Situationen fotografierst.
Habe das alles hinter mit.
Hin und wieder habe ich auch nochmal das Gefühl das das eine oder andere Foto hätte schärfer sein können aber egal.
Insgesammt hält sich mein Ausschuß beim Fotografieren unter 10%
Und wenn man 100 Bilder auf ner Weihnachtsfeier im Kindergarten macht und gerade mal 10 davon sind nix geworden bin ich mehr als zufrieden.

Mach einfach die Fotos die du machen willst.
Wenn dort etwas nicht passt kannst du immer noch nach dem Fehler suchen aber wer auf Zwang einen Fehler sucht findet einen oder redet sich einen ein.
Viel Spaß mit der K-r....Sie macht tolle Fotos.
 
Ja, hast ja recht. :eek:
Vor allem wart ich jetzt mal, bis das Wetter besser wird und ich mit der K-r mal ordentlich raus kann.
Wenn irgendwas so total im Argen wäre, denk ich, werd ich das doch hoffentlich merken.
Bisher waren die Lichtverhältnisse bei den "Fischbildern" noch mit am besten, alles andere war zwar interessant und teils auch ganz ok, aber 100% scharf war das meiner Meinung nach alles noch nicht.
Aber das liegt wahrscheinlich an mir, und nicht an der K-r.
 
Zurück
Oben