Hallo Michael!
Erst mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera! Die K100 Super ist bestimmt in dieser Preisklasse eine gute Wahl.
Schau mal in die dicke Bedienungsanleitung Seite 60 - Punkt 7 im grau unterlegten Text. Dort gibt es einen Hinweis der möglicherweise helfen könnte: Was Du brauchst ist nämlich eine kontinuierliche Schärfenachführung des Autofokus. (Ich hoffe der Hinweis stimmt - ich hab nämlich nur die PDF-Anleitung über's Internet gelesen). Ich selber hab ne K10D, desshalb ist diese Idee ohne 100%-Garantie).
Mein Tipp: Stell die Kamera auf die dort empfohlenen Parameter ein. Dann auf Serienbildmodus. Zusätzlich auf 800 ASA (oder je nach Wetter/Umgebungslicht) gar auf 1600 ASA. Das kann man getrost für solche Extremfotos riskieren - die K100 Super rauscht recht wenig und wenn's Dir zu doll rauscht, kannst Du mit dem kostenlosen "Neat Image" das Bildrauschen einfach und kostenlos (!) reduzieren. Die hohe ASA-Zahl führt zu kurzen Verschlusszeiten (=weniger Wischefekt) und kleinen Blenden (=Schärfentiefe). Ausserdem die Kamera soweit erforderlich "mitziehen" (=bei eher seitlicher Hundeansicht).
Im übrigen ist die Aufgabenstellung, die Du Deiner Neuen abverlangst, tatsächlich eine der schwierigsten Übungen. Der Erfolg hängst nämlich ab von vielen einzelnen Parametern: Als da wären Motivkontrast (für den Autofokus), Helligkeit des Umgebungslichts, Geschwindigkeit des Objektes welches auf Dich zu kommt (Hund, Auto, Katze, Maus, Freundin) und Kommissar Zufall hat auch noch etwas seine Hand im Spiel...
Übrigens spielt die Geschwindigkeit, mit der das Objektiv nachfokussieren kann, auch eine erhebliche Rolle. Die neuen Ultraschallobjektive (die da auf dem Markt sind und kommen sollen...) sind vermutlich noch mal erheblich schneller in der Schärfenachführung.
Eventuell spielt die Umgebungstemperatur ne Rolle (=Was sagt Ihr anderen dazu???) wegen eventueller Schmierstoffe (=Trägheit) und der Ladezustand der Batterien/des Akkus.
Ausserdem rate ich Dir, Deine Sportfotos (wegen der Datenmenge und der Speichergeschwindigkeit bei Serien) NICHT im RAW-Modus sondern im JPEG-Format zu machen. Und Du brauchst bei Serienfotos eine schnelle Speicherkarte, da die Schreibgeschwindigkeit flott sein muss: Ich empfehle die san disk EXTREME III 2Gigabyte.
Und natürlich kommt es auch auf den Hund an: Ein Windhund ist da ein ganz anderes Kaliber als der Dackel vom Nachbarn...
So - und jetzt werde ich natürlich wieder sachlich und ernst: Bei Fußballaufnahmen mit Tele ist es natürlich wieder was ganz anderes als bei Aufnahmen aus dem Flugzeug: Das Flugzeug bleibt (hoffentlich) in gleicher Entfernung zur Erde - da braucht's das Nachfokussieren nicht, dafür bei Start und Landung aber ne kurze Verschlusszeit. Und beim Fussball hängt es starkt davon ab, oder der/die Fussballer sich quer zur Kamera - oder auf sie zu (wie der Hund s.o.) bewegen. Bei seitlich gibt's da kein Problem; mitziehen und alles andre wie "im grauen Textfeld".
Zu guter Letzt: Einfach viel ausprobieren. Viel! - Das Gute ist, das wir mit der Digitalen kein Filmmaterial mehr verschwenden.
Viel Glück - und viel Spaß!
Rainer alias rentax