CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax k100d super

w.g.

Bleibt öfters zum Abendessen
hallo

neue pentax k100ds ist bei händlern eingetroffen.

staufbschüttler
und anschluß für SDM.


gr. walter
 
Hallo Walter und Klaus,
habt Ihr Erfahrungen gesammelt mit der neuen Pentax K 100 D Super ? Habe mir letzte Woche die neue Pentax K 100 D Super gekauft bzw. gegen meine ist DS ausgetauscht - und mir das Pentax Zoom 16-45 mm zugelegt.Aufnahmen habe ich bisher noch keine mit der neuen Kamera gemacht.Aber in zwei Wochen geht es nach Südtirol in den Urlaub - und da werde ich die Kamera und das Objektiv ausführlich
proud.gif
testen können,bin gespannt.

Gruss Jürgen
 
hallo jürgen

viel spaß mit der k100ds

ich hatte jetzt das 16-45 von einem freund ausgeborgt.

die abbildungsleistung (schärfe-kontrast) hat mir gefallen,ABER die
farbsäume (violett,blau)
z04_motzer.gif
bei kontrasten hat mich ganz schön erschreckt. diese farbsäume hat mein 18-55 überhaupt nicht in diesem umfang und stärke.

gr. walter
 
Hallo Walter,
vielen Dank für die Info.Werde nach meinem Urlaub im Oktober darüber berichten,wie zufrieden ich mit meiner neuen K 100 D Super bin - und welchen Eindruck ich von dem Pentax 16-50 mm in Verbindung mit der Kamera habe.

Gruss Jürgen
 
Hallo zusammen ich hoffe ihr habt den Sommer gut überstanden!Grins
Habe immer hier im Forum nur gelesen was so sache ist.Aber was sagt
ihr denn zu den Preisverfall von der K10 und der K100 Super.Wenn ich bedenke das ich noch im Frühjahr 2007 so ich glaube im Februar war es für meine K 100d noch 699 Euro bezahlt habe und jetzt schon für 499 Euro die super bekommen kann bin ich ganz erstaund.
z04_krank3.gif
 
Hallo,

der Preisverfall ist in diesem Markt ein typisches Symptom, das mich schon lange nicht mehr wundert. Wenn ich einer der ersten mit der neuen Cam "XYZ123" sein will, zahl ich eben mehr, als wenn ich mit dem Kauf 1-2 Jahre nach der Markteinführung warte und die Nachfolge in den Startlöchern steht oder gar schon am Markt ist. Das muß m.E. jeder für sich selbst entscheiden.

Hab mir ja auch günstig die K100 als 2.-Gehäuse gegönnt. Dafür hab und brauch ich weder den Staubschüttler noch die Nutzungsmöglichkeit der neuen Ultraschallobjektive (bin ja hier mit der K10D GP bestens bedient).
Hab ja mit der 100er den guten Stabi, wo die Jungs mit Canon- u. Nikon-Cams verdammt viel für die dazu notwendigen teuren Stabi-Linsen hinlegen.

Also Heiko, reg Dich nicht auf. Genieß Deine K100 und ihre Qualität, nutze sie einige Jahre (bis die K300 oder so auf den Markt kommt) und kauf Dir dann teuer diese oder günstiger die dann sicherlich auch nicht schlechte K200 oder wie auch immer).
 
Hallo Wolfgang!

Ich stimme Dir in der Tendenz durchaus zu - aber es ist schon "ein harter Brocken" wenn im Frühjahr 2007 die K10D mit Normal-Zoom 999,--€ kostet und nur 7 Monate später (nicht mal 1-2 Jahre) für 799,--€ im LADEN-geschäft (nicht Internet - da ist sie noch billiger) angeboten wird.

Aber mit vielen Elektronik-Artikeln ist es ebenso oder eben so.

Also liebe Leidensgenossen und -Innen: Laßt Euch bei all dem den Spaß am Fotografieren nicht verderben!

Einen schönen Fotoherbst Euch allen.

Rainer alias rentax
 
Hallo
talker.gif


Ich möchte mich hier als Neuling kurz vorstellen. Ich bin der Michael , bin 41 Jahre alt und komme aus Bochum. Nach langem Überlegen habe ich mir vorgestern eine Pentax K100D Super gekauft. Die bessere Verarbeitungsqualität des Gehäuses hatte diesbezüglich den Ausschlag gegenüber Nikon und Canon gegeben. Ich muß mich natürlich noch ein wenig einarbeiten, da ich bis dato immer nur mit digitalen Kompaktkameras gearbeitet habe. Da ich aber viele Bilder beim Fußball oder von Flugzeugen aufnehme, wollte ich eine Kamera haben, bei der man auch die Objektive tauschen kann. Heute habe ich mal ein paar Testfotos vom Hund meines Nachbarn gemacht. Ich habe versucht den Hund im Sprung zu fotografieren. Von 20 Versuchen habe ich vielleicht ein brauchbares schießen können. Ich habe es im Sportmodus mit eingeschalteter AntiShake Funktion probiert , mit dem Automatik Modus ohne AS , im Sportmodus mit AS und Focusscharfstellung aller 11 Felder oder nur des mittleren ( also kein Auto ). In welchem Modus ich nun das eine brauchbare Foto gemacht habe, weiß ich natürlich nicht mehr. Habt ihr eine Idee, welche Einstellung man hätte hier nehmen können ? Oder sollte man bei solchen Aufnahmen generell immer den Serienbild Modus nehmen ? Es war ein normal heller Tag , ein Hund kommt auf einen zugelaufen , das mitgelieferte Objektiv 18-55mm war aufgeschraubt und der Hund lief quasi auf mich zu. Muß ich da mit Schärfespeicher arbeiten, weil die Kamera nicht so schnell fokusieren kann ? Wenn der Hund seitlich vorbeilaufen würde, wäre das vielleicht etwas anderes, oder ? Vielleicht habt ihr ja ein paar Einstelltipps, die ich mal ausprobieren könnte.

Ich sage schon mal danke
wink.gif



Michael
 
Hallo Michael!

Erst mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera! Die K100 Super ist bestimmt in dieser Preisklasse eine gute Wahl.

Schau mal in die dicke Bedienungsanleitung Seite 60 - Punkt 7 im grau unterlegten Text. Dort gibt es einen Hinweis der möglicherweise helfen könnte: Was Du brauchst ist nämlich eine kontinuierliche Schärfenachführung des Autofokus. (Ich hoffe der Hinweis stimmt - ich hab nämlich nur die PDF-Anleitung über's Internet gelesen). Ich selber hab ne K10D, desshalb ist diese Idee ohne 100%-Garantie).

Mein Tipp: Stell die Kamera auf die dort empfohlenen Parameter ein. Dann auf Serienbildmodus. Zusätzlich auf 800 ASA (oder je nach Wetter/Umgebungslicht) gar auf 1600 ASA. Das kann man getrost für solche Extremfotos riskieren - die K100 Super rauscht recht wenig und wenn's Dir zu doll rauscht, kannst Du mit dem kostenlosen "Neat Image" das Bildrauschen einfach und kostenlos (!) reduzieren. Die hohe ASA-Zahl führt zu kurzen Verschlusszeiten (=weniger Wischefekt) und kleinen Blenden (=Schärfentiefe). Ausserdem die Kamera soweit erforderlich "mitziehen" (=bei eher seitlicher Hundeansicht).

Im übrigen ist die Aufgabenstellung, die Du Deiner Neuen abverlangst, tatsächlich eine der schwierigsten Übungen. Der Erfolg hängst nämlich ab von vielen einzelnen Parametern: Als da wären Motivkontrast (für den Autofokus), Helligkeit des Umgebungslichts, Geschwindigkeit des Objektes welches auf Dich zu kommt (Hund, Auto, Katze, Maus, Freundin) und Kommissar Zufall hat auch noch etwas seine Hand im Spiel...

Übrigens spielt die Geschwindigkeit, mit der das Objektiv nachfokussieren kann, auch eine erhebliche Rolle. Die neuen Ultraschallobjektive (die da auf dem Markt sind und kommen sollen...) sind vermutlich noch mal erheblich schneller in der Schärfenachführung.

Eventuell spielt die Umgebungstemperatur ne Rolle (=Was sagt Ihr anderen dazu???) wegen eventueller Schmierstoffe (=Trägheit) und der Ladezustand der Batterien/des Akkus.

Ausserdem rate ich Dir, Deine Sportfotos (wegen der Datenmenge und der Speichergeschwindigkeit bei Serien) NICHT im RAW-Modus sondern im JPEG-Format zu machen. Und Du brauchst bei Serienfotos eine schnelle Speicherkarte, da die Schreibgeschwindigkeit flott sein muss: Ich empfehle die san disk EXTREME III 2Gigabyte.

Und natürlich kommt es auch auf den Hund an: Ein Windhund ist da ein ganz anderes Kaliber als der Dackel vom Nachbarn...

So - und jetzt werde ich natürlich wieder sachlich und ernst: Bei Fußballaufnahmen mit Tele ist es natürlich wieder was ganz anderes als bei Aufnahmen aus dem Flugzeug: Das Flugzeug bleibt (hoffentlich) in gleicher Entfernung zur Erde - da braucht's das Nachfokussieren nicht, dafür bei Start und Landung aber ne kurze Verschlusszeit. Und beim Fussball hängt es starkt davon ab, oder der/die Fussballer sich quer zur Kamera - oder auf sie zu (wie der Hund s.o.) bewegen. Bei seitlich gibt's da kein Problem; mitziehen und alles andre wie "im grauen Textfeld".

Zu guter Letzt: Einfach viel ausprobieren. Viel! - Das Gute ist, das wir mit der Digitalen kein Filmmaterial mehr verschwenden.

Viel Glück - und viel Spaß!

Rainer alias rentax
 
Hallo Rainer ,

erstmal vielen , vielen Dank für Dein Statement. Du hast wahrscheinlich genau die Punkte angesprochen, die mir helfen könnten. Ich werde die Anleitung mal genau studieren und viel ausprobieren. Bei statischen Objekten und langsamen Bewegungen werden die Bilder auch 1A - da gibt es wirklich nichts zu meckern. Aber wie es immer so ist, versucht man immer gleich die schwierigen Dinge
wink.gif
. Die K10D wollte ich auch erst holen, aber als Einsteiger wollte ich lieber erstmal mit der K100D Super beginnen, denn da gibt es ja schon genug Einstellmöglichkeiten, mit denen ich ja wie Du siehst schon Schwierigkeiten habe
wink.gif
Ich wollte jetzt noch ein 500mm/1000mm Tele dazukaufen, damit ich die Flugzeuge auch korrekt aufnehmen kann. Mit dem 18-55mm geht das nämlich nicht so, denn die Maschinen sind bei uns in Bochum noch ca. 4000 ft. hoch. Ich werde Dir mal berichten, wenn ich es raus habe
z04_carrot.gif


Nochmal danke.

Michael
 
hallo michael

willkommen im forum.

wie rainer schon richtig schreibt-hast du dir am anfang keine leichte aufgabe ausgesucht. wir haben gestern unter freunden-das gleiche diskutiert. da bist du wahrscheinlich mit jeder dslr überfordert,egal wie schnell die ist-vor allem z.b. wenn der hund auf dich zukommt.

rainer hat dir schon sehr gute ratschläge gegeben. ich habe auch schon mitzieher beim autorennen versucht,was hatte ich ausschuß,*gr* bis ich das mitziehen ein klein bißchen herausenhatte,war das rennen vorbei.

ein tipp von mir währe die schärfefalle die du probieren könntest.
du fokussierst vor dem hund,wartest bis der hund ins bild springt-läuft und zack.kurze verschlußzeiten die iso ein bißchen hoch gestellt.
biggrin.gif
und üben.

zum tele 500/1000 oh mann oh mann. besorge dir ein tamron/sigma 70/300 bei crop hast du fast am langen ende 450 mm - da wird`s fast schon etwas lichtschwach-höchstens du fotografierst am tage,daß müßte für flugzeuge reichen. ein 100/400 sigma-weiß nicht ob du da nicht verwackelst (einbeinstativ). das tamron/sigma bekommst du um ca. 200,--€ und würde für den anfang sicher reichen. ich glaube das 100/400 sigma hat lichtstärke durchgehend 4 + konverter (gibt es für das objektiv eigens von sigma) du bist aber dann bei ca. 1400,-- €.

gr. walter
 
Hallo Michael, ich habe Versuche mit der K10D und meinem alten manu.Zoom von Soligor 5,6/6,3 100-500 durchgeführt. Bin nicht zufieden. Dagegen habe ich hervorragende Aufnahmen mit der *istD gemacht. Mit Stativ, statische Objekte, mit und ohne AS klappen bei der K10D nicht. Hier verwende ich jetzt weiter mein AF 80-320 von Pentax. Mein Freund hat auch eine K10D und eine 500er "Russentonne", auch diese Bilder sind alle unscharf. Grüßle Gert
 
Michael schrieb am 15. Oktober 2007 - 6:48 Uhr:

' Ich wollte jetzt noch ein 500mm/1000mm Tele dazukaufen, damit ich die Flugzeuge auch korrekt aufnehmen kann. Mit dem 18-55mm geht das nämlich nicht so, denn die Maschinen sind bei uns in Bochum noch ca. 4000 ft. hoch.'

Du solltest besser in Benzin als in solche Objektive investieren.
Will sagen: Fotos von Flugzeugen in der Hoehe werden sowieso nichts. Setz Dich ins Auto, fahr in die Naehe von Flughaefen, und nimm Flugzeuge im Landeanflug. Da reichen dann auch, guter Standort vorausgesetzt, 200-300mm.

Gruss
Heribert
 
Zurück
Oben