CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K7 Update 1.01

Hallo Andy
kannst du auch schon verraten auf welche Funktionen resp. Verbesserungen wir uns freuen können?

lg Mathias
 
Die nächsten Tage/Wochen wird es eventuell eine neue Firmware geben,dann als Komplettversion.
Wohl 1.02 oder 1.03.
Komponenten habe ich/wir schon in der Kamera,dank Pentax/Nicht Deutschland:z04_sabber:
Ich hab derzeit die Version 1.01.13 (vom Ende July) drauf. Was soll da noch funktional nachgeschoben werden? Einfach nur ein Sammler in Form einer echten Release oder kommt da echt was neues daher? Wünsche gab's ja reichlich...

lg Bernhard
 
Was genau kommt kann ich selbst nich genau sagen.
Soll aber ne neue Firmwarenummer sein.
Rauschverhalten und Funktionsweisen überarbeitet,genau weiss ichs nicht.
 
ad Verbesserungen der Firmware 1.01:

1) Eigentlich will ich nur einen Schnappschuß mit etwas Aufhellung durch den internen Blitz machen. Sobald ich im AV-Modus (Zeitautomatik) den eingebauten Blitz aufklappe, wird bei der aktuellen Firmware die Zeit nur mehr inadequat (irgendwie) verändert. Die Kamera belichtet in einfachen Innenraumszenen (mit Neonlicht z.B.) damit um mindestens 3 Blenden (Zeitfaktor 8) zu wenig und das ist ist auch mit +/- (Belichtungskorrektur) nicht zu korrigieren (beeinflussen). Nur das Hochdrehen des ISO-Wertes verbessert die Belichtung und verschlechtert halt die Bildqualität. Was soll ein Wert von 1/80, wenn ich 1/13 benötige.
Mit der Zeitvorwahl (Tv) funktioniert die Belichtung übrigens bestens. Nur warum soll ich die verwenden, wenn ich schärfentiefenorientiert arbeiten möchte? Was übersehe ich?

Bin ich nun einfach zu blöd und einer von Euch Schlaumeiern erklärt mir was ich ev. falsch mache! Zumindest hege ich die Hoffnung, dass dass ich noch was verändern kann. Bitte schaut mal, ob bei Euch das auch Ähnliches eintritt:

- Mehrfeldmessung, aktivierter Blitz hochgeklappt
a) AV-Modus, ISO 200, Neonlicht von oben, Blende 8 => Zeit 1/80 oder 1/100 :(
b) Tv-Modus, ISO 200, Neonlicht von oben, Zeit 1/13 => Blende 1/13 :)

Ich hoffe jedenfalls, dass dieses Verhalten schleunigst ausgebaut wird.

2) Die Tatsache, dass ich die LCD-Display-Beleuchtung nur mehr in den Tiefsten Tiefen des Menues ein/ausschalten darf stößt mir auch sauer auf. Das hätte doch locker noch mit dem Blendenverschluss z.B. gekoppelt werden können! So ein Bockmist... Auf die Taste für Belichtungreihe hab ich ja schweren Herzens verzichtet (Funktion ist trotzdem schnell erreichbar), aber das ist nun unerwartet lästig! Im günen Modus ist das Licht übrigens immer an! Also was nun?

Gruss Bernhard
 
Ich hab's mal eben ausprobiert.
Av: auf Blende 3.5 gestellt -->1/30s
Tv: auf 1/30s gestellt --> f3.5

Das geht bei Iso 100 wie auch höheren Iso. In Tv und Av errechnet die Kamera immer die gleiche Belichtung. Bei mir funktioniert das also einwandfrei.
Hast du das Problem bei Langzeitsynchroner Blitzeinstellung oder bei Blitz ein?

Das mit der LCD-Beleuchtung stört mich nicht mehr, ich hatte anfangs auch Bedenken. Aber sobald die Kamera am Auge ist löschen beide Displays ja ab, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Es blendet mich also nicht.

Gruss Mathias
 
Aha, habs gerade probiert.
Bei P und Av mit Blitz bietet sie nur 1/80 egal welche Blende, bei mehr Licht gehts bis auf 1/180tel.
Herbert
 
Moin,

und wieder was neues::)
meine geht in P und Av immer auf eine feste längste Zeit (1/125 beim 70er, 1/80 beim 35er) je nach Umgebungslicht und Blende auch kürzer bis 1/180 (max) aber nicht länger. (In P natürlich manuell zu verlängern, aber dann ist man automatisch in der Langzeitsyncro) Ich hab beim 70er eine leichte Überbelichtung bei offener Blende bemerkt. Und natürlich reicht bei Blende 22 irgendwann das Licht nicht mehr...

In Tv nimmt sie die zum Umgebungslicht passende Blende. Zeit ist von 30' bis 1/180 wählbar. Blitzbelichtung passt, auch mit Langzeitsynchro.

Also alles so, wie es soll.

Der erste Haken ist, daß in Av (und P) die Zeit brennweitenabhängig eingestellt wird.
der zweite, daß in Av für die gewünschte Langzeitsynchro, diese im Blitzmenü (Button down) ausgewählt werden muß (Slow). Dann funzt das!:)

C'Ya
Ralf
 
Der erste Haken ist, daß in Av (und P) die Zeit brennweitenabhängig eingestellt wird.
Haken? Ich will doch hoffen das die Zeit Brennweitenabhängig ist, alles andere wär ein Bug.
...der zweite, daß in Av für die gewünschte Langzeitsynchro, diese im Blitzmenü (Button down) ausgewählt werden muß (Slow). Dann funzt das!
War aber doch schon immer so, oder?

Jetzt versteh ich auch das Problem von Berned. Wenn der Blitzmodus nicht auf Langzeitsynchron steht, dann werden die Zeiten der Kamera natürlich nicht länger gewählt. Sind die Iso ebenfalls auf tiefen Werten fixiert und in Av die Blede dann wird die Belichtung durch den Blitz geregelt. Und das interne Blitzgerät ist dann halt sehr schnell am Anschlag mit der Leistung - es folgt die Unterbelichtung.
Aber das war meiner Meinung nach mit der K10 und auch mit der K100 genau das selbe Verhalten. Muss ich am Abend noch mals mit den alten Cams ausprobieren.

Gruss Mathias
 
Moin liebe Leute!

Danke für die wichtigen Hinweise! Schön dass ich wieder was dazulernen darf. Ich hatte den ONBoard-Blitz bisher eigentlich nur als Steuerblitz für den großen im Einsatz.
Bei der K10 hab ich auch so manchen Aufhellblitz im AV verwendet, kann mich aber nicht an das Verhalten erinnern. Ich hab leider derzeit die CAMs nicht bei mir um's zu vergleichen!

Moin,
und wieder was neues::)
meine geht in P und Av immer auf eine feste längste Zeit (1/125 beim 70er, 1/80 beim 35er) je nach Umgebungslicht und Blende auch kürzer bis 1/180 (max) aber nicht länger. (In P natürlich manuell zu verlängern, aber dann ist man automatisch in der Langzeitsyncro) Ich hab beim 70er eine leichte Überbelichtung bei offener Blende bemerkt. Und natürlich reicht bei Blende 22 irgendwann das Licht nicht mehr...

In Tv nimmt sie die zum Umgebungslicht passende Blende. Zeit ist von 30' bis 1/180 wählbar. Blitzbelichtung passt, auch mit Langzeitsynchro.

Also alles so, wie es soll.

Aha, ich darf auch ungeniert die 1/13, ohne explizit Langzeitsynchro einzustellen, verwenden. Kannn es sein, dass die dort defaultmäßig aktiviert ist?

Der erste Haken ist, daß in Av (und P) die Zeit brennweitenabhängig eingestellt wird.

Wie kann die Kamera ohne Vorblitz und Messung durch die geschlossene Blende wissen, welche Zeit zur Brennweite passt! Das ist doch Daumen mal Pi oder Hellseherei?

der zweite, daß in Av für die gewünschte Langzeitsynchro, diese im Blitzmenü (Button down) ausgewählt werden muß (Slow). Dann funzt das!:)

Aha! Das könnte die Cam doch wirklich selber erkennen! Wozu ist diese Langzeitsynchro dann eigentlich gut!? Scherz! Aber eine Kurzzeitsynchr bis 1/250 wäre was Nettes!

Haken? Ich will doch hoffen das die Zeit Brennweitenabhängig ist, alles andere wär ein Bug.

Aber hoffentlich auch blendenabhängig ;)

Jetzt versteh ich auch das Problem von Berned. Wenn der Blitzmodus nicht auf Langzeitsynchron steht, dann werden die Zeiten der Kamera natürlich nicht länger gewählt. Sind die Iso ebenfalls auf tiefen Werten fixiert und in Av die Blede dann wird die Belichtung durch den Blitz geregelt. Und das interne Blitzgerät ist dann halt sehr schnell am Anschlag mit der Leistung - es folgt die Unterbelichtung.
Aber das war meiner Meinung nach mit der K10 und auch mit der K100 genau das selbe Verhalten. Muss ich am Abend noch mals mit den alten Cams ausprobieren.

Ich seh' schon ich muss mir das Thema Blitzautomatik bei der K7 wirklich mal in aller Ruhe am WE ansehen, um es ganz zu verstehen. Ich hab bei der K10 meine frühere Arbeitsweise (= möglichst alles manuell) übernommen und behirn die Automatismen der Cam noch nicht? Irgendwie hab ich noch immer den Eindruck, dass hier etwas geändert wurde. Ich werd's mir ebenso ansehen. Bin schon auf die Ergebnisse gespannt! Das Thema "Blitzen" ist so ein großes Lernfeld, das zumindest von mir erst so richtig entdeckt werden will.

Das mit der LCD-Beleuchtung stört mich nicht mehr, ich hatte anfangs auch Bedenken. Aber sobald die Kamera am Auge ist löschen beide Displays ja ab, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Es blendet mich also nicht.
Gruss Mathias

Alle solchen Automatismen sind mir lästig, wenn ich in speziellen Situationen (und fast jede ist speziell) schnell reagieren soll und dann der Automatismus nicht passt. Ich mag auch kein Automatikgetriebe, sondern ziehe die gute alte 6-Gangschaltung vor. Spart Nerven und Sprit bei entsprechender Fahrweise!

lg Bernhard
 
Aha, ich darf auch ungeniert die 1/13, ohne explizit Langzeitsynchro einzustellen, verwenden. Kannn es sein, dass die dort defaultmäßig aktiviert ist?
Das hab ich mich auch erst gefragt. Aber irgendwie ist im Tv doch eigentlich klar, da muss ja der Blitz Langzeitsynchron sein. Sonst wär Tv ja kein Tv mehr, oder?

Wie kann die Kamera ohne Vorblitz und Messung durch die geschlossene Blende wissen, welche Zeit zur Brennweite passt! Das ist doch Daumen mal Pi oder Hellseherei?
Die längste Zeit zur Brennweite ist doch einfach 1/Brennweite*Cropfaktor und dann ev. noch ein Stabifaktor einkalkuliert. Weder Hellseherei noch Ratespiel.:)


Aha! Das könnte die Cam doch wirklich selber erkennen! Wozu ist diese Langzeitsynchro dann eigentlich gut!? Scherz! Aber eine Kurzzeitsynchr bis 1/250 wäre was Nettes!
Sie kann aber nicht erkennen ob der fotograf hinter dem Sucher etwas vom blitzen versteht oder nicht.:)
Schalte einfach auf Langzeitsynchron und das Problem ist gelöst. Du hast dann keine störende Automatik mehr und kannst selber entscheiden wieviel Umgebungslicht und wieviel Blitzlicht aufs Bild soll. Blitzmodus ein habe ich schon bei der K10 nie gebraucht und so wird es bei der K7 bleiben. Das ist quasi der grüne Modus fürs Blitzen - also Tabu!:D

Ich bin übrigens der Meinung dass alles noch so ist wie bei der K10. Aber ich werde das auch noch mal beobachten.

Gruss Mathias
 
Danke ricochet! Bei dem Funktionsumfang dieser Release kann man eh nur annehmen, dass die mit der Kx-Entwicklung überlastet sind...
 
Moin Mathias,

nur kurz zurück zu meinen "Haken".
Ich meinte damit den "Aufhänger" für das Problem, das Bernhard beschrieb.;)

Zu der Funktion bei der K10D kann ich nichts sagen, bei der K100D gibts Langzeitsynchro nur in Tv - und ist da auch gefühlt etwas umständlicher zu bedienen.
Zudem überblitzt meine 100er auch dann noch das Umgebungslicht recht stark.

Ahja danke, das Update ist da. Wer weiß, was da noch alles gemacht wurde, was wieder nicht gesagt wird. Der Lichtschalter fehlt anscheinend weiterhin.
Erstmal Akku laden...

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben