Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ich hab derzeit die Version 1.01.13 (vom Ende July) drauf. Was soll da noch funktional nachgeschoben werden? Einfach nur ein Sammler in Form einer echten Release oder kommt da echt was neues daher? Wünsche gab's ja reichlich...Die nächsten Tage/Wochen wird es eventuell eine neue Firmware geben,dann als Komplettversion.
Wohl 1.02 oder 1.03.
Komponenten habe ich/wir schon in der Kamera,dank Pentax/Nicht Deutschland![]()
Haken? Ich will doch hoffen das die Zeit Brennweitenabhängig ist, alles andere wär ein Bug.Der erste Haken ist, daß in Av (und P) die Zeit brennweitenabhängig eingestellt wird.
War aber doch schon immer so, oder?...der zweite, daß in Av für die gewünschte Langzeitsynchro, diese im Blitzmenü (Button down) ausgewählt werden muß (Slow). Dann funzt das!
Moin,
und wieder was neues:
meine geht in P und Av immer auf eine feste längste Zeit (1/125 beim 70er, 1/80 beim 35er) je nach Umgebungslicht und Blende auch kürzer bis 1/180 (max) aber nicht länger. (In P natürlich manuell zu verlängern, aber dann ist man automatisch in der Langzeitsyncro) Ich hab beim 70er eine leichte Überbelichtung bei offener Blende bemerkt. Und natürlich reicht bei Blende 22 irgendwann das Licht nicht mehr...
In Tv nimmt sie die zum Umgebungslicht passende Blende. Zeit ist von 30' bis 1/180 wählbar. Blitzbelichtung passt, auch mit Langzeitsynchro.
Also alles so, wie es soll.
Der erste Haken ist, daß in Av (und P) die Zeit brennweitenabhängig eingestellt wird.
der zweite, daß in Av für die gewünschte Langzeitsynchro, diese im Blitzmenü (Button down) ausgewählt werden muß (Slow). Dann funzt das!![]()
Haken? Ich will doch hoffen das die Zeit Brennweitenabhängig ist, alles andere wär ein Bug.
Jetzt versteh ich auch das Problem von Berned. Wenn der Blitzmodus nicht auf Langzeitsynchron steht, dann werden die Zeiten der Kamera natürlich nicht länger gewählt. Sind die Iso ebenfalls auf tiefen Werten fixiert und in Av die Blede dann wird die Belichtung durch den Blitz geregelt. Und das interne Blitzgerät ist dann halt sehr schnell am Anschlag mit der Leistung - es folgt die Unterbelichtung.
Aber das war meiner Meinung nach mit der K10 und auch mit der K100 genau das selbe Verhalten. Muss ich am Abend noch mals mit den alten Cams ausprobieren.
Das mit der LCD-Beleuchtung stört mich nicht mehr, ich hatte anfangs auch Bedenken. Aber sobald die Kamera am Auge ist löschen beide Displays ja ab, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Es blendet mich also nicht.
Gruss Mathias
Das hab ich mich auch erst gefragt. Aber irgendwie ist im Tv doch eigentlich klar, da muss ja der Blitz Langzeitsynchron sein. Sonst wär Tv ja kein Tv mehr, oder?Aha, ich darf auch ungeniert die 1/13, ohne explizit Langzeitsynchro einzustellen, verwenden. Kannn es sein, dass die dort defaultmäßig aktiviert ist?
Die längste Zeit zur Brennweite ist doch einfach 1/Brennweite*Cropfaktor und dann ev. noch ein Stabifaktor einkalkuliert. Weder Hellseherei noch Ratespiel.Wie kann die Kamera ohne Vorblitz und Messung durch die geschlossene Blende wissen, welche Zeit zur Brennweite passt! Das ist doch Daumen mal Pi oder Hellseherei?
Sie kann aber nicht erkennen ob der fotograf hinter dem Sucher etwas vom blitzen versteht oder nicht.Aha! Das könnte die Cam doch wirklich selber erkennen! Wozu ist diese Langzeitsynchro dann eigentlich gut!? Scherz! Aber eine Kurzzeitsynchr bis 1/250 wäre was Nettes!
...
Ich bin übrigens der Meinung dass alles noch so ist wie bei der K10. Aber ich werde das auch noch mal beobachten.
Gruss Mathias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.